Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. 2016
  2. Bielefelder Frühjahrstagung 2016

    Ehmke, T. (Präsentator*in)

    18.05.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Auf der Innenseite der Sprache

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    10.05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Transkulturelle Bildung im Musikvideo. Kleidung als Transgression

    Althans, B. (Sprecher*in) & Daryan, N. (Sprecher*in)

    06.04.201608.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Expectations and confidence regarding academic competencies: The case of german first-year students

    Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Ifenthaler, D. (Sprecher*in)

    05.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  6. Die Unterrichtsplanung - Ein in Vergessenheit geratener Kompetenzbereich?!

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    04.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Language Learning in the Mainstream Classroom: Social Studies Teachers‘ Approaches and Attitude

    Brandt, H. (Präsentator*in)

    04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Quality indicators of effective multi-ethnic schools

    Brandt, H. (Präsentator*in)

    04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Universität Bielefeld (Externe Organisation)

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Koordinator/-in)

    04.201603.2017

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  10. Video or Text Cases in Problem-Oriented or Direct Instructional Settings for Preservice Teachers?

    Kleinknecht, M. (Gastredner*in)

    04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Video or Text Cases in Problem-Oriented or Direct Instructional Settings for Preservice Teachers?

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung