Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. 2012
  2. Allgemeindidaktische Aufgaben-Analysekriterien

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  3. Allgemeindidaktische Aufgaben-Analysekriterien. Impulsvortrag.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Analyse und Wirkung der prozessorientierten Lernbegleitung

    Kleinknecht, M. (Präsentator*in)

    09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  5. Fallbasiertes Lernen in der ersten Phase der Lehrerbildung. Entwicklung eines Erhebungsinstrumentes für die Analysekompetenz von Unterricht.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in), Bohl, T. (Sprecher*in), Kuntze, S. (Sprecher*in), Rehm, M. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Präsentator*in)

    09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  6. Unterrichtsentwicklung durch Vergleichsarbeiten? Eine Analyse der Verwendungshinweise in VERA-Rückmeldungen.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in), Lankes, E.-M. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Präsentator*in)

    09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  7. Unterrichtsfallbeispiele in der ersten Phase der Lehrerbildung. Kognitive, emotionale und motivationale Prozesse beim individuellen Bearbeiten von Fällen

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in), Syring, M. (Sprecher*in), Bohl, T. (Sprecher*in), Kuntze, S. (Sprecher*in) & Rehm, M. (Sprecher*in)

    09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  8. Unterrichtsfallbeispiele in der ersten Phase der Lehrerbildung.Kognitive, emotionale und motivationale Prozesse beim individuellen Bearbeiten von Fällen.

    Kleinknecht, M. (Präsentator*in)

    09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  9. Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung. Emotionale Prozesse beim Beobachten von eigenem und fremdem Unterricht.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in) & Poschinski, N. (Sprecher*in)

    09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  10. Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung.Emotionale Prozesse beim Beobachten von eigenem und fremdem Unterricht. Posterpräsentation.

    Kleinknecht, M. (Präsentator*in)

    09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  11. Vortrag: Eigene und fremde Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung. Kognitive, motivationale und emotionale Prozesse beim Beobachten zweier Videotypen.

    Kleinknecht, M. (Gastredner*in)

    09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. International Association for Media and Communication Research - IAMCR 2012

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Präsentator*in)

    15.07.201219.07.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. Von der sensumotorischen Spur zur Sinnstruktur

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    02.04.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Observing Videos of Teachers’ Own or Others’ Classrooms. What Do Teachers Learn When They Analyze Two Different Video Types?

    Kleinknecht, M. (Gastredner*in)

    04.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. BMBF-Tagung Bildungsforschung 2020 - Herausforderungen und Perspektiven 2012

    Ehmke, T. (Teilnehmer*in)

    29.03.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  16. Esskultur und Ästhetische Praxis

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    14.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. 23. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften - DGfE 2012

    Kleinknecht, M. (Präsentator*in)

    03.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  18. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  19. Gründungsversammlung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung - GEBF 2012

    Ehmke, T. (Teilnehmer*in)

    09.02.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  20. Vortrag: Videobasiertes Messen und Fördern von Lehrerkompetenzen. Konzepte, Projekte, Methoden.

    Kleinknecht, M. (Gastredner*in)

    01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung