Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. Fachtagung der Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung - GFPF 2011

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    12.01.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. Fachgesprächsreihe "Bildung von Anfang an" des Arbeitsbereichs Elementar- und Grundschulpädagogik - 2015

    Althans, B. (Präsentator*in)

    07.10.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Fachgespräch des Projektes "Lernende Regionen" 2005

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    08.12.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Fachbereichskolloquium Mathematik 2008

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    21.04.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Facebook use of elementary school students’. A qualitative study about the use of Facebook in everyday life of children

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Präsentator*in)

    12.07.201516.07.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  6. Facebook im Grundschulalter – Eine qualitative Untersuchung zur Einbettung von Facebook in den kindlichen Lebenskontext. Kurzvortrag.

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Sprecher*in)

    29.10.201530.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. "Ey Alter, ich bin da n'bisschen blackout": Die Entstehung des Neuen im Sprechen Jugendlicher

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    07.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Explaining the learning progress in mathematics of retained students and low-achieving students

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    27.08.201330.08.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Expertise zu "Pädagogische Qualität in Tageseinrichtungen für Kinder. Ein nationaler Kriterienkatalog": Qualitätsbereich "Bildende Kunst, Musik und Tanz

    Dietrich, C. (Gutachter/-in)

    2012

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  10. Expertenworkshop zur zweiten Fremdevaluation in Baden-Württemberg

    Pietsch, M. (Gutachter/-in)

    05.12.201306.12.2013

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Professionswissen von Lehrkräften in einem kompetenzorientierten Mathematikunterricht
  2. Das Drama im Leben der Institutionen
  3. Deutsch Englisch Schülerleistungen International (DESI)
  4. Autoritäre Wende, populistische Wette
  5. Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
  6. Sammelrezension: Ökonomien des Sozialen im Web 2.0
  7. Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge
  8. Die deutsche Ökonomik im internationalen Vergleich
  9. Rechtliche Konzepte für eine effizientere Energienutzung
  10. 10 Jahre Wirtschaftsrecht in Lüneburg
  11. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  12. Die Kunstreligion
  13. Basic corporate finance terminology
  14. Gatekeepers of Sustainability Information
  15. Entrepreneurship-Education
  16. A caring and sustainable economy
  17. Risalendo alla Fonte Castalia tra Arte, Storia e Scienza
  18. "Prosodische Reflexion" in der Grundschule
  19. Da Capo Al Segno
  20. Sustainable Supply Chain Management im globalen Kontext
  21. Datenbasierte Entscheidungsfindung trifft Digitalisierung - Einblicke in die prozesshafte unterrichtliche Nutzung digitaler Lerndaten durch Grundschullehrkräfte
  22. Lehrer- und schülerzentrierte Prozessstrukturen kaufmännischen Unterrichts - Ergebnisse einer Beobachtungsstudie
  23. Hannah Arendt
  24. ZP-Stichwort
  25. Inklusiv und kooperativ die Welt der Zahlen erkunden
  26. Der neue öffentliche Ertragsteuerinformationsbericht
  27. Rome Regulations Commentary - Second Edition
  28. Bilanztheorien
  29. Praxisphasen im Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf der Einbindung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler