Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. Gymnasiale Bildung im digitalen Zeitalter

    Damberger, T. (Sprecher*in)

    26.01.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  2. Guter oder schlechter Unterricht? Unterrichtsanalyse in der Lehrerbildung. Vortrag.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    03.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  3. Guter oder schlechter Unterricht? Unterrichtsanalyse in der Lehrerbildung.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  4. Gutachtergruppe AQUAS

    Dietrich, C. (Gutachter/-in)

    11.2011

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenLehre

  5. Gutachter für The World Academy of Sciences for the advancement of science in developing countries (TWAS) der UNESCO

    Pietsch, M. (Gutachter/-in)

    10.2023

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  6. Gutachter für die Österreichische Akademie der Wissenschaften

    Pietsch, M. (Gutachter/-in)

    10.2024 → …

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  7. Gutachter für die Israel Science Foundation (ISF)

    Pietsch, M. (Gutachter/-in)

    2021

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  8. Gutachter für die Israel Science Foundation (ISF)

    Pietsch, M. (Gutachter/-in)

    2024 → …

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  9. Gutachter für die Alexander von Humboldt-Stiftung

    Pietsch, M. (Gutachter/-in)

    07.2023

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  10. Gutachter für Datennutzungsanträge an das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB)

    Pietsch, M. (Gutachter/-in)

    2014

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nicolas Mendoza

Publikationen

  1. Nach Bali
  2. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  3. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  4. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  5. Quo vadis Maßgeblichkeit?
  6. Geschlechtergerecht studieren können
  7. Ein unmöglicher Blick von außen
  8. Herausfordernde Einmaleinsaufgaben - schon im zweiten Schuljahr
  9. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  10. Upsides and downsides of the sharing economy
  11. Organisational aspects of public engagement in European energy infrastructure planning
  12. Hafenzugang für Kreuzfahrtschiffe in der COVID-19 Pandemie: Eine völkerrechtliche Perspektive
  13. Entrepreneurial orientation
  14. Rezension zu Rechter, Yvonne: Bedeutung individueller Lernförderung als Unterstützung schulischen Lernens
  15. Gesundheitsmonitoring und Gesundheitsmanagement an Hochschulen
  16. Bilanzielle Kapitalerhaltung in der EU vor einer Neuausrichtung?
  17. Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.
  18. Geschichten und Geschichte
  19. Anthropologie und Kritik. Kant, Foucault und die philosophische Anthropologie
  20. Hot tearing susceptibility of Mg-5Nd-xZn alloys
  21. Qualitätssteigerung durch duale Beratung in der Schule?
  22. Langeweile Aushalten
  23. Schule - der Zukunft voraus
  24. § 3 Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts
  25. The tattooings of cities
  26. Friend and Foe: The image of Germany and the Germans in British children's fiction from 1870 to the present
  27. Internationalization as Strategic Change: The Case of Deutsche Treuhand-Gesellschaft
  28. Ecological sustainability - a customer requirement ? Evidence from the automotive industry
  29. Zwecke von betrieblichen Umweltinformationssystemen im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung
  30. § 328 Beschränkung der Rechte
  31. Orientierung
  32. Entrepreneurs and Freelancers: Are They Time and Income Multidimensional Poor? - The German Case
  33. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 686)
  34. Degradation of cyclophosphamide and 5-fluorouracil by UV and simulated sunlight treatments
  35. Pflanzengesellschaft des Jahres 2019
  36. Kindersport-Sozialbericht des Ruhrgebiets