Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- 2012
- Bringing together the NEPS and the Standard-based National Assessment in Germany- Ehmke, T. (Sprecher*in) 08.11.2012 → 10.11.2012- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung 
- Workshop zum Standard-Setting Sozialindex 2012- Ehmke, T. (Teilnehmer*in) 12.11.2012- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung 
- Erfassung und Modellierung von Unterrichtsqualität im Rahmen der externen Evaluation von Schulen- Pietsch, M. (Gastredner*in) 14.11.2012- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- Improving skills. Evidence from secondary analysis of international surveys 2012- Ehmke, T. (Teilnehmer*in) 15.11.2012 → 16.11.2012- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
- Ein Bildungsbegriff für die frühe Kindheit?: Chancen und Aufgaben für die Theoriearbeit- Dietrich, C. (Dozent*in) 16.11.2012 → 17.11.2012- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- Unterricht systematisch beobachten. Beispiele aus dem TUMpaed III. Workshop für Mentorinnen und Mentoren an den TUM-Referenzschulen.- Kleinknecht, M. (Dozent*in) 12.2012- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre 
- 2013
- Books on Demand GmbH (Verlag)- von Saldern, M. (Herausgeber*in) 2013- Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Herausgabe von Publikationsreihen › Forschung 
- Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung e.V. (Externe Organisation)- Kuhl, P. (Ordentliches Mitglied) 2013 → …- Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung 
- LAGEN (Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterforschung in Niedersachsen) (Externe Organisation)- Althans, B. (Mitglied) 2013 → …- Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Forschung 
- Medienimpulse (Zeitschrift)- Friedrichs-Liesenkötter, H. (Gutachter*in) 2013 → …- Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung 
