Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 2019
- Erschienen
Values in transformational sustainability science: four perspectives for change
Horcea-Milcu, A.-I., Abson, D. J., Apetrei, C. I., Duse, I. A., Freeth, R., Riechers, M., Lam, D. P. M., Dorninger, C. & Lang, D. J., 02.09.2019, in: Sustainability Science. 14, 5, S. 1425-1437 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Computational history of knowledge: Challenges and opportunities
Laubichler, M. D., Maienschein, J. & Renn, J., 01.09.2019, in: Isis. 110, 3, S. 502-512 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Focus: Computational history and philosophy of science: Introduction
Gibson, A., Laubichler, M. D. & Maienschein, J., 01.09.2019, in: Isis. 110, 3, S. 497-501 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Green technology innovation: Anatomy of exploration processes from a learning perspective
Wicki, S. & Hansen, E. G., 01.09.2019, in: Business Strategy and the Environment. 28, 6, S. 970-988 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Strong or weak synergy? Revising the assumption of team-specific advantages in integrative negotiations
Hüffmeier, J., Zerres, A., Freund, P. A., Backhaus, K., Trötschel, R. & Hertel, G., 01.09.2019, in: Journal of Management. 45, 7, S. 2721-2750 30 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Utilization of phenolic compounds by microalgae
Lindner, A. V. & Pleißner, D., 01.09.2019, in: Algal Research. 42, 9 S., 101602.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Business Cases for Sustainability: A Stakeholder Theory Perspective
Schaltegger, S., Hörisch, J. & Freeman, R. E., 09.2019, in: Organization & Environment. 32, 3, S. 191-212 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Human-carnivore relations: A systematic review
Lozano, J., Olszańska, A., Morales-Reyes, Z., Castro, A. A., Malo, A. F., Moleón, M., Sánchez-Zapata, J. A., Cortés-Avizanda, A., von Wehrden, H., Dorresteijn, I., Kansky, R., Fischer, J. & Martín-López, B., 09.2019, in: Biological Conservation. 237, S. 480-492 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Slug activity density increases seed predation independently of an urban–rural gradient
Miczajka, V. L., Klein, A. M. & Pufal, G., 09.2019, in: Basic and Applied Ecology. 39, S. 15-25 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Structural ambidexterity, transition processes, and integration trade‐offs: a longitudinal study of failed exploration
Hansen, E. G., Wicki, S. & Schaltegger, S., 09.2019, in: R&D Management. 49, 4, S. 484-508 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sustainability Index to Assess the Environmental Impact of Heat Supply Systems
Hehenberger-Risse, D., Straub, J., Niechoj, D. & Lutzenberger, A., 09.2019, in: Chemical Engineering & Technology. 42, 9, S. 1923-1927 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
What is governance in global telecoupling?
Newig, J., Lenschow, A., Challies, E., Cotta, B. & Schilling-Vacaflor, A., 09.2019, in: Ecology and Society. 24, 3, 5 S., 26.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Tree neighbourhood diversity increases community productivity and growth stability under contrasting climatic regimes
Schnabel, F., Schwarz, J. A., Danescu, A., Fichtner, A., Nock, C., Bauhus, J. & Potvin, C., 30.08.2019, in: Brazilian Journal of Forestry Research. 39, Special Issue, S. 149-149 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften › Forschung
- Erschienen
Verfassungsrechtliche Vertiefung: Neue Ansätze zur Regulierung der Windenergie: Einführung III
Bäumler, J., 23.08.2019, BBergG: Bundesberggesetz : Kommentar. Frenz, W. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 39-72 34 S. (Berliner Kommentare).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Kommentarsammlungen › Transfer
- Erschienen
Maize silage digestate application affecting germination and early growth of maize modulated by soil type
Robles-Aguilar, A. A., Temperton, V. M. & Jablonowski, N. D., 20.08.2019, in: Agronomy. 9, 8, 15 S., 473.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
(Re)Produktivität – eine Vermittlungskategorie für Vorsorgendes Wirtschaften
Biesecker, A., Hofmeister, S., Amri-Henkel, A., Breitenbach, S. & Saave-Harnack, A., 18.08.2019, Ökonomie des Versorgens: Feministisch-kritische Wirtschaftstheorien im deutschsprachigen Raum. Knobloch, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Juventa Verlag, S. 120-138 18 S. (Arbeitsgesellschaft im Wandel).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
A greener path for the EU Common Agricultural Policy
Pe’er, G., Zinngrebe, Y., Moreira, F., Sirami, C., Schindler, S., Müller, R., Bontzorlos, V., Clough, D., Bezák, P., Bonn, A., Hansjürgens, B., Lomba, A., Möckel, S., Passoni, G., Schleyer, C., Schmidt, J. & Lakner, S., 02.08.2019, in: Science. 365, 6452, S. 449-451 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Environmental orientation among nascent and established entrepreneurs: An empirical analysis of differences and their causes
Hörisch, J., Kollat, J. & Brieger, S. A., 02.08.2019, in: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 11, 4, S. 373-393 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Differentiating forest types using TerraSAR–X spotlight images based on inferential statistics and multivariate analysis
Farghaly, D., Urban, B., Sörgel, U. & Elba, E., 01.08.2019, in: Remote Sensing Applications: Society and Environment. 15, 100238.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Efficacy of an internet and app-based gratitude intervention in reducing repetitive negative thinking and mechanisms of change in the intervention's effect on anxiety and depression: Results from a randomized controlled trial
Heckendorf, H., Lehr, D., Ebert, D. D. & Freund, H., 01.08.2019, in: Behaviour Research and Therapy. 119, 103415.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet