Organisationsprofil

Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Forschungsschwerpunkte

Vision
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.

Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.

Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.

Prinzipien
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
 
Informationen zur Fakultät
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
 
 
  1. 2024
  2. Erschienen

    The role of sense of ownership in rural community mini-grid management: qualitative case study from Tanzania

    Ngoti, I. F., 12.2024, in: Energy, Sustainability and Society. 14, 1, 16 S., 63.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Using cross-recurrence quantification analysis to compute similarity measures for time series of unequal length with applications to sleep stage analysis

    Drews, H. J., Felletti, F., Kallestad, H., Drews, A., Scott, J., Sand, T., Engstrøm, M., Heglum, H. S. A., Vethe, D., Salvesen, Ø., Langsrud, K., Morken, G. & Wallot, S., 12.2024, in: Scientific Reports. 14, 1, 14 S., 23142.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Verständlichkeit mündlicher Erklärungen von Sportlehrkräften: Zum Einfluss von Kohärenzbildungshilfen auf das Regelverständnis von Schüler*innen

    Heemsoth, T., Krieger, C., Frerichs, R., Schmitz, A., Wallot, S., Härtig, H. & Leiss, D., 12.2024, in: German Journal of Exercise and Sport Research . 54, 4, S. 520-530 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Web-based occupational stress prevention in German micro- and small-sized enterprises – process evaluation results of an implementation study

    Engels, M., Scheepers, L., Engels, J., Boß, L., Kuhlmann, R., Kuske, J., Lesener, L., Pavlista, V., Schmidt-Stiedenroth, K., Diebig, M., Ruhle, S. A., Zapkau, F. B., Angerer, P., Hoewner, J., Lehr, D., Schwens, C., Süß, S., Wulf, I. C. & Dragano, N., 12.2024, in: BMC Public Health. 24, 1, 22 S., 1618.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    “We cannot escape this”: discussing leverage points for sustainability across scales with the example of Ouvéa, Kanaky New Caledonia

    Riechers, M., Baumann, L., Braun, M., Ganachaud, A., Heeg, P. & Sabinot, C., 12.2024, in: Regional Environmental Change. 24, 4, 15 S., 146.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Betriebliches Nachhaltigkeitsbarometer Niedersachsen 2024: Einblicke in Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der niedersächsischen Wirtschaft

    Hartmann, E., Wilkens, M. & Heinrichs, H., 20.11.2024, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 42 S. (Schriftenreihe Nachhaltigkeit, Politik, Gesellschaft; Nr. 7).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  8. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Colonization and extinction lags drive non-linear responses to warming in mountain plant communities across the Northern Hemisphere

    Bektaş, B., Chisholm, C., Egelkraut, D., Lynn, J., Block, S., Deola, T., Dommanget, F., Enquist, B. J., Goldberg, D. E., Haider, S., Halbritter, A. H., He, Y., Jaunatre, R., Jentsch, A., Klanderud, K., Kardol, P., Lachmuth, S., Loucougaray, G., Münkemüller, T., Niedrist, G., Nomoto, H., Seltzer, L., Paul Töpper, J., Rew, L. J., Seipel, T., Shah, M. A., James Telford, R., Walker, T. W. N., Wang, S., Wardle, D. A., Wolff, P., Yang, Y., Vandvik, V. & Alexander, J. M., 20.11.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Ecography. 15 S., e07378.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Diversity-enhanced canopy space occupation and leaf functional diversity jointly promote overyielding in tropical tree communities

    Ray, T., Fichtner, A., Kunz, M., Proß, T., Bradler, P. M., Bruelheide, H., Georgi, L., Haider, S., Hildebrand, M., Potvin, C., Schnabel, F., Trogisch, S. & Oheimb, G. V., 15.11.2024, in: Science of the Total Environment. 951, 12 S., 175438.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Assessing the aquatic biodegradation potential of polymeric excipients for pharmaceutical formulation

    Bading, M., Olsson, O. & Kümmerer, K., 01.11.2024, in: Chemosphere. 368, 9 S., 143739.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Exposure of Bromus hordeaceus to fossil- and plant-based micro- and nanoplastics: Impacts and plant-plastic interactions vary depending on polymer type and growth phase

    Alonso-Crespo, I. M. & Mateos-Cárdenas, A., 01.11.2024, in: Chemosphere. 368, 11 S., 143715.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Shrub cover declined as Indigenous populations expanded across southeast Australia

    Mariani, M., Wills, A., Herbert, A., Adeleye, M., Florin, S. A., Cadd, H., Connor, S., Kershaw, P., Theuerkauf, M., Stevenson, J., Fletcher, M. S., Mooney, S., Bowman, D. & Haberle, S., 01.11.2024, in: Science (New York, N.Y.). 386, 6721, S. 567-573 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen
  14. Erschienen

    Ecological features facilitating spread of alien plants along Mediterranean mountain roads

    Santoianni, L. A., Innangi, M., Varricchione, M., Carboni, M., La Bella, G., Haider, S. & Stanisci, A., 11.2024, in: Biological Invasions. 26, 11, S. 3879-3899 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    From railroad imperialism to neoliberal reprimarization: Lessons from regime-shifts in the Global Soybean Complex

    Mempel, F., Corbera, E., Labajos, B. R. & Challies, E., 11.2024, in: Environment and Planning E: Nature and Space. 7, 2, S. 559-582 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Mapping and assessing the knowledge base of ecological restoration

    Heger, T., Jeschke, J., Febria, C., Kollmann, J., Murphy, S. D., Rochefort, L., Shackelford, N., Temperton, V. & Higgs, E., 11.2024, in: Restoration Ecology. 32, 8, 10 S., e13676.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Measuring at all scales: sourcing data for more flexible restoration references

    Shackelford, N., Dudney, J., Stueber, M. M., Temperton, V. M. & Suding, K. L., 11.2024, in: Restoration Ecology. 32, 8, 10 S., e13541.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  18. Erschienen

    Plant neighbors differentially alter a focal species' biotic interactions through changes to resource allocation

    Turner, S. C. & Schweitzer, J. A., 11.2024, in: Ecology. 105, 11, 18 S., e4395.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Shifts in plant functional trait dynamics in relation to soil microbiome in modern and wild barley

    Kumar, A., Kuznetsova, O., Gschwendtner, S., Chen, H., Alonso-Crespo, I. M., Yusuf, M., Schulz, S., Bonkowski, M., Schloter, M. & Temperton, V. M., 11.2024, in: Plants People Planet. 6, 6, S. 1398-1412 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Transdiziplinäre Zusammenarbeit für nachhaltige Flächennutzung: Verständnis fördern, Szenarien entwicklen, Synergien finden

    Pfendtner-Heise, J., Krebs, A. & von Wehrden, H., 11.2024, 9 S.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge zu Online-NachschlagewerkenTransfer

  21. Erschienen

    Valorization of faba bean (Vicia faba) by-products

    Krenz, L. M. M., Grebenteuch, S., Zocher, K., Rohn, S. & Pleissner, D., 11.2024, in: Biomass Conversion and Biorefinery. 14, 21, S. 26663-26680 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung