Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Themen
Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.
- 2011
- Erschienen
Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum: Ein Leitfaden zur Förderung nachhaltigen Konsums
Michelsen, G. (Hrsg.), Nemnich, C. (Hrsg.) & Fischer, D. (Hrsg.), 2011, Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 100 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Transfer
- Erschienen
Bildungskooperation international
Bergmüller, C. (Hrsg.) & Rieckmann, M. (Hrsg.), 2011, Münster: Waxmann Verlag. 40 S. (Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik; Band 34, Nr. 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Bildungsorganisationale Konsumkultur als Kontext jugendlichen Konsumlernens
Barth, M., Fischer, D., Michelsen, G. & Rode, H., 2011, Wesen und Wege nachhaltigen Konsums: Ergebnisse aus dem Themenschwerpunkt "Vom Wissen zum Handeln - Neue Wege zum nachhaltigen Konsum". Defila, R., DeGiulio, A. & Kaufmann-Hayoz, R. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 247–263 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Biodiversity and Sustainability Communication
Adomßent, M. & Stoltenberg, U., 2011, Sustainability Communication: Interdisciplinary Perspectives and Theoretical Foundations. Godemann, J. & Michelsen, G. (Hrsg.). Dordrecht: Springer, S. 129-139 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Biological Diversity and Education for Sustainable Development: Key Topics and Starting Points for Educational Programs
Working Group on Biological Diversity & Leicht, A. (Hrsg.), 2011, Bonn: Deutsche UNESCO-Kommission, 36 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Gutachten
- Erschienen
Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung: Schlüsselthemen und Zugänge für Bildungsangebote
Arbeitsgruppe Biologische Vielfalt & Leicht, A. (Hrsg.), 2011, 2. Fassung Aufl., Bonn: Medienhaus Plump, 33 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Gutachten
- Erschienen
Biotische Eisenoxidation - Einfluss von Phosphat auf das Wachstum von Gallionella ferruginea
Eggerichs, T., Bauer, J., Opel, O. & Ruck, W., 2011, Wasser 2011: Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft ; Kurzreferate. GDCh, Wasserchemische Gesellschaft, S. 187-191 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Business Cases for Sustainability and the Role of Business Model Innovation: Developing a Conceptual Framework
Schaltegger, S., Lüdeke-Freund, F. & Hansen, E. G., 2011, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 32 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Business Model Innovation for Sustainable Energy: German Utilities and Renewable Energy
Richter, M., 2011, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 29 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Chemistry of POPs in the Atmosphere
Palm, W-U., 2011, Persitent Pollution - Past, Present and Future: School of Environmental Research - organized by Helmholtz-Zentrum Geesthacht. Quante, M., Ebinghaus, R. & Flöser, G. (Hrsg.). Heidelberg: Springer, S. 141-176 36 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet