Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Themen
Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.
- 2011
- Erschienen
A grassroots initiative to disseminate solar energy technologies in Ethiopia: Implications to climate change education
Dalelo, A., 2011, Experiences of Climate Change Adaptation in Africa. Filho, W. L. (Hrsg.). Springer, S. 265-280 16 S. (Climate Change Management).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
A klímaváltozás és a bioüzemanyag előállítás összefüggései Magyarországon
Palocz-Andresen, M., 2011, in: Közlekedéstudományi szemle. 61, 5, S. 25-33 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Anforderungen eines sozial-ökologischen Stoffstrommanagments an technische Ver- und Entsorgungssysteme
Hofmeister, S., 2011, Zukunftsfähige Infrastruktur und Raumentwicklung: Handlungserfordernisse für Ver- und Entsorgungssysteme. Tietz, H-P. & Hühner, T. (Hrsg.). Hannover: Verlag der ARL , S. 176-190 14 S. (Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL; Nr. 235).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Angebot und Allokation von „Entrepreneurship“: William Baumol und das Wechselverhältnis von Institutionen und Entrepreneuren
Beckmann, M., 2011, William Baumols Marktheorie unternehmerischer Innovation. Pies, I. & Leschke, M. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, S. 218-224 7 S. (Konzepte der Gesellschaftstheorie; Band 17).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Anspruch und Wirklichkeit: Befördert Partizipation umweltpolitisch „gute“ Entscheidungen?
Newig, J. & Fritsch, O., 2011, Demokratie und Umweltkrise: Brauchen wir mehr Mitbestimmung?. München: oekom verlag GmbH, S. 206-211 6 S. (Wissenschaft und Umwelt Interdisziplinär; Band 14).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
Oermann, N. O., 2011, Anstand. Metelmann, J. & Beyes, T. (Hrsg.). Essen: Berlin University Press, S. 121-146 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
Urban, B., Krüger, F., Weniger, T., Prüter, J., Keienburg, T., Lang, F. & Graf, M., 2011, Böden verstehen, Böden nutzen, Böden fit machen: Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft. Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG), S. 42-59 17 S. (Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft; Nr. 114).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bakterien und Pilze haben keine Lobby: Gentechnisch veränderte Mikroorganismen und ihre Akzeptanz in der Lebensmittelproduktion
Schmitt, H., 2011, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 62 S. (PoNa-Paper ; Nr. 3).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Beech forests as a joint natural heritage of Europe - a synthesis
Fichtner, A. & Knapp, H. D., 2011, Beech Forests - Joint Natural Heritage of Europe: Workshop at the International Academy for Nature Conservation Isle of Vilm October 19 - 22, 2010 . Andreas, F. & Knapp, H. D. (Hrsg.). Bonn: Bundesamt für Naturschutz, S. 7-8 2 S. (BfN-Skripten; Band 297).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Begleitforschung des Projekts „Resozialisierung und Soziale Integration“ (RESI) in Köln
Kohlschmidt, A. & Plewig, H-J., 2011, in: Forum Strafvollzug – Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe. 60, 1, S. 45-46 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung