Organisationsprofil

Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Forschungsschwerpunkte

Vision
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.

Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.

Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.

Prinzipien
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
 
Informationen zur Fakultät
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
 
 
  1. 2015
  2. Erschienen

    Excavations at Schöningen and paradigm shifts in human evolution

    Conard, N. J., Serangeli, J., Böhner, U., Starkovich, B. M., Miller, C. E., Urban, B. & van Kolfschoten, T., 02.12.2015, in: Journal of Human Evolution. 89, S. 1-17 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Addressing the complexity of water chemistry in environmental fate modeling for engineered nanoparticles

    Sani-Kast, N., Scheringer, M., Slomberg, D., Labille, J., Praetorius, A., Ollivier, P. & Hungerbühler, K., 01.12.2015, in: The Science of The Total Environment. 535, S. 150 - 159 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    A three-dimensional framework to explore corporate sustainability activities in the mining industry: Current status and challenges ahead

    Fuisz-Kehrbach, S.-K., 01.12.2015, in: Resources Policy. 46, 1, S. 101-115 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Butterfly communities in miombo woodland: Biodiversity declines with increasing woodland utilisation

    Jew, E. K. K., Loos, J., Dougill, A. J., Sallu, S. M. & Benton, T. G., 01.12.2015, in: Biological Conservation. 192, S. 436-444 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Characterizing the Lower Paleolithic bone industry from Schöningen 12 II: A multi-proxy study.

    Julien, M. A., Hardy, B., Stahlschmidt, M., Urban, B., Serangeli, J. & Conard, N. J., 01.12.2015, in: Journal of Human Evolution. 89, S. 264-286 23 S., 89.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Environmental effects of sustainability management tools: An empirical analysis of large companies

    Hörisch, J., Ortas, E., Schaltegger, S. & Álvarez, I., 01.12.2015, in: Ecological Economics. 120, S. 241-249 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Environmental reconstruction and biostratigraphy of late Middle Pleistocene lakeshore deposits at Schöningen

    Urban, B. & Bigga, G., 01.12.2015, in: Journal of Human Evolution. 89, S. 57-70 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Expanding Material Flow Cost Accounting: Framework, Review and Potentials

    Schaltegger, S. & Zvezdov, D., 01.12.2015, in: Journal of Cleaner Production. 108, Part B, S. 1333-1341 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Functional diversity and trait composition of butterfly and bird communities in Farmlands of Central Romania

    Hanspach, J., Loos, J., Dorresteijn, I., Wehrden, H., Moga, C. I. & David, A., 01.12.2015, in: Ecosystem Health and Sustainability. 1, 10, S. 1-8 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Implementation of Sustainability Management and Company Size: A Knowledge-Based View

    Hörisch, J., Johnson, M. & Schaltegger, S., 01.12.2015, in: Business Strategy and the Environment. 24, 8, S. 765-779 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Management Roles and Sustainability Information: Exploring corporate practice

    Schaltegger, S., Burritt, R., Zvezdov, D., Hörisch, J. & Tingey-Holyoak, J., 01.12.2015, in: Australian Accounting Review. 25, 4, S. 328-345 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery

    Kahmann, B., Stumpf, K. H. & Baumgärtner, S., 01.12.2015, in: Marine Policy. 62, S. 37-50 14 S., 2174.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    On the evidence for human use and control of fire at Schöningen

    Stahlschmidt, M., Miller, C., Ligouis, B., Hambach, U., Goldberg, P., Berna, F., Richter, D., Urban, B., Serangeli, J. & Conrad, N. J., 01.12.2015, in: Journal of Human Evolution. 89, S. 181-201 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Performance analysis of a thermochemical based heat storage as an addition to cogeneration systems

    Fopah Lele, A., Kuznik, F., Opel, O. & Ruck, W. K. L., 01.12.2015, in: Energy Conversion and Management. 106, S. 1327-1344 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen
  17. Erschienen

    Techno-economic analysis of a food waste valorization process via microalgae cultivation and co-production of plasticizer, lactic acid and animal feed from algal biomass and food waste

    Kwan, T. H., Pleissner, D., Lau, K. Y., Venus, J., Pommeret, A. & Lin, C. S. K., 01.12.2015, in: Bioresource Technology. 198, S. 292 - 299 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    The depositional environments of Schöningen 13 II-4 and their archaeological implications

    Stahlschmidt, M., Miller, C., Ligouis, B., Goldberg, P., Berna, F., Urban, B. & Conard, N. J., 01.12.2015, in: Journal of Human Evolution. 89, S. 71-91 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    The ground beetle supertribe zuphiitae in the southern levant: (Coleoptera, carabidae)

    Austin, K., Buse, J., Chikatunov, V., Drees, C., Felix, R. F. F. L., Friedman, A. L. L., Khoury, F., Renan, I., Schmidt, C., Wrase, D. W., Aßmann, T., Marcus, T. & Boutaud, E., 01.12.2015, in: Spixiana. 38, 2, S. 237-262 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    The IRENA Project Navigator: Developing bankable renewable energy projects

    Roesch, R., Sánchez, C. G. R., Benmarraze, S., Salgado Gonzalez, A. & Bohr, K., 01.12.2015, in: Development (Basingstoke). 58, 4, S. 556-563 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    The significance of different health institutions and their respective contributions of active pharmaceutical ingredients to wastewater

    Herrmann, M., Olsson, O., Fiehn, R., Herrel, M. & Kümmerer, K., 01.12.2015, in: Environmental international. 85, S. 61-76 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet