Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 2017
- Erschienen
Von Liebhaberei und wirtschaftlichem Nutzen: Wie in der Flusslandschaft Elbe Agrobiodiversität erhalten wird
Burandt, A., 02.2017, Politiken der Naturgestaltung: Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Gottschlich, D. & Mölders, T. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 71-92 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Developing sustainable business experimentation capability – A case study
Weissbrod, I. & Bocken, N. M. P., 20.01.2017, in: Journal of Cleaner Production. 142, 4, S. 2663-2676 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Investigations for the detection of genotoxic substances on TLC plates
Egetenmeyer, N. & Weiss, S. C., 20.01.2017, in: Journal of Liquid Chromatography and Related Technologies. 40, 2, S. 69-74 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Knowledge acquisition and development in sustainability-oriented small and medium-sized enterprises: Exploring the practices, capabilities and cooperation
Johnson, M., 20.01.2017, in: Journal of Cleaner Production. 142, 4, S. 3769-3781 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Utilization of food waste in continuous flow cultures of the heterotrophic microalga Chlorella pyrenoidosa for saturated and unsaturated fatty acids production
Pleissner, D., Lau, K. Y. & Ki Lin, C. S., 20.01.2017, in: Journal of Cleaner Production. 142, 4, S. 1417-1424 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Real-world Laboratories and Transformation Research: Call for Papers: GAIA Open Access Special Issue
Schäpke, N., Stelzer, F., Bergmann, M., Lang, D. J., Wagner, F. & Miller, E., 15.01.2017, in: GAIA. 26, 1, S. 55-57 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Variation in short-term and long-term responses of photosynthesis and isoprenoid-mediated photoprotection to soil water availability in four Douglas-fir provenances
Junker, L. V., Kleiber, A., Jansen, K., Wildhagen, H., Hess, M., Kayler, Z., Kammerer, B., Schnitzler, J.-P., Kreuzwieser, J., Gessler, A. & Ensminger, I., 10.01.2017, in: Scientific Reports. 7, 16 S., 40145.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Gutes Leben vor Ort
Heinrichs, H. (Herausgeber*in), Kirst, E. (Herausgeber*in) & Plawitzki, J. (Herausgeber*in), 09.01.2017, Berlin: Erich Schmidt Verlag. 253 S. (Initiativen zum Umweltschutz; Band 90)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
The Importance of Being First: Exploring Priority and Diversity Effects in a Grassland Field Experiment
Weidlich, E. W. A., Von Gillhaussen, P., Delory, B., Blossfeld, S., Poorter, H. & Temperton, V. M., 05.01.2017, in: Frontiers in Plant Science. 7, 12 S., 2008.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Preventing Depression in Adults With Subthreshold Depression: Health-Economic Evaluation Alongside a Pragmatic Randomized Controlled Trial of a Web-Based Intervention
Buntrock, C., Berking, M., Smit, F., Lehr, D., Nobis, S., Riper, H., Cuijpers, P. & Ebert, D. D., 04.01.2017, in: Journal of Medical Internet Research. 19, 1, 16 S., e5.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Ecosystem functions as indicators for heathland responses to nitrogen fertilisation
Bähring, A., Fichtner, A., Ibe, K., Schütze, G., Temperton, V. M., Oheimb, G. & Härdtle, W., 01.01.2017, in: Ecological Indicators. 72, S. 185-193 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Embedding Evidence on Conservation Interventions Within a Context of Multilevel Governance
Ekroos, J., Leventon, J., Fischer, J., Newig, J. & Smith, H. G., 01.01.2017, in: Conservation Letters. 10, 1, S. 139-145 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Emotion Knowledge and Attention Problems in Young Children: a Cross-Lagged Panel Study on the Direction of Effects
Salisch, M., Denham, S. A. & Koch, T., 01.01.2017, in: Journal of Abnormal Child Psychology. 45, 1, S. 45-56 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Human and veterinary drugs in the environment
Rastogi, T., Ahmed, W. M. M. M. & Kümmerer, K., 01.01.2017, Encyclopedia of the Anthropocene. Elsevier B.V., Band 1-5. S. 263-268 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Initial fate assessment of teratogenic drug trimipramine and its photo-transformation products - Role of pH, concentration and temperature
Khaleel, N. D. H., Mahmoud, W. M. M., Olsson, O. & Kümmerer, K., 01.01.2017, in: Water Research. 108, S. 197-211 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Irreversibility and uncertainty cause an intergenerational equity-efficiency trade-off
Hoberg, N. & Baumgärtner, S., 01.01.2017, in: Ecological Economics. 131, S. 75-86 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Key features for more successful place-based sustainability research on social-ecological systems: a Programme on Ecosystem Change and Society (PECS) perspective
Balvanera, P., Daw, T. M., Gardner, T. A., Martín-López, B., Norström, A. V., Ifejika Speranza, C., Spierenburg, M., Bennett, E. M., Farfan, M., Hamann, M., Kittinger, J. N., Luthe, T., Maass, M., Peterson, G. D. & Perez-Verdin, G., 01.01.2017, in: Ecology and Society. 22, 1, 45 S., 14.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mandelic acid derived ionic liquids: Synthesis, toxicity and biodegradability
Prydderch, H., Haiß, A., Spulak, M., Quilty, B., Kümmerer, K., Heise, A. & Gathergood, N., 01.01.2017, in: RSC Advances. 7, 4, S. 2115-2126 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Relational leadership for strategic sustainability: practices and capabilities to advance the design and assessment of sustainable business models
Kurucz, E. C., Colbert, B. A., Lüdeke-Freund, F., Upward, A. & Willard, B., 01.01.2017, in: Journal of Cleaner Production. 140, S. 189-204 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Research in-between: The constitutive role of cultural differences in transdisciplinarity
Vilsmaier, U., Brandner, V. & Engbers, M., 01.01.2017, in: Transdisciplinary Journal of Engineering & Science. 8, S. 169-179 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet