Organisationsprofil

Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Forschungsschwerpunkte

Vision
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.

Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.

Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.

Prinzipien
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
 
Informationen zur Fakultät
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
 
 
  1. 2024
  2. Erschienen

    Mycorrhizal type and tree diversity affect foliar elemental pools and stoichiometry

    Bönisch, E., Blagodatskaya, E., Dirzo, R., Ferlian, O., Fichtner, A., Huang, Y., Leonard, S. J., Maestre, F. T., von Oheimb, G., Ray, T. & Eisenhauer, N., 05.2024, in: New Phytologist. 242, 4, S. 1614-1629 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Tree and mycorrhizal fungal diversity drive intraspecific and intraindividual trait variation in temperate forests: Evidence from a tree diversity experiment

    Castro Sánchez-Bermejo, P., Monjau, T., Goldmann, K., Ferlian, O., Eisenhauer, N., Bruelheide, H., Ma, Z. & Haider, S., 05.2024, in: Functional Ecology. 38, 5, S. 1089-1103 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Sustainability management accounting – enabling macro-level sustainability transformation towards the United Nations Sustainable Development Goals

    Christ, K. L., Dijkstra-Silva, S., Burritt, R. & Schaltegger, S., 25.04.2024, in: Meditari Accountancy Research. 32, 3, S. 923-944 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Effectiveness of an online recovery training for employees exposed to blurred boundaries between work and non-work: Bayesian analysis of a randomised controlled trial

    Brückner, H., Wallot, S., Horvath, H., Ebert, D. D. & Lehr, D., 19.04.2024, in: BMJ mental health. 27, 1, 7 S., e301016.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    How data on transformation products can support the redesign of sulfonamides towards better biodegradability in the environment

    Puhlmann, N., Olsson, O. & Kümmerer, K., 15.04.2024, in: Science of the Total Environment. 921, 13 S., 171027.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    “First come, first served" or “the more, the merrier"? Organizational dynamics of citizen-led solar initiatives and the presence of photovoltaic installations in Germany

    Mueller, L., Marcroft, T. P., von Beck, C., Zeiss, J. P., Schwanitz, V. J., Wierling, A. & Holstenkamp, L., 10.04.2024, in: Journal of Cleaner Production. 449, 11 S., 141861.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    § 22 Level Playing Field and Sustainable Development

    Bäumler, J., 05.04.2024, EU-UK Trade and Cooperation Agreement: A Handbook. Kübek, G., Tams, C. J. & Terhechte, J. P. (Hrsg.). Baden Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 359-380 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  9. Erschienen

    Wie genau die Welt retten? Denkanstöße zum Club-of-Rome-Bericht "EARTH FOR ALL"

    Lietzke-Prinz, I. (Herausgeber*in) & Farny, S. (Herausgeber*in), 04.04.2024, München: oekom verlag GmbH. 228 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    15 years of degrowth research: A systematic review

    Engler, J. O., Kretschmer, M. F., Rathgens, J., Ament, J. A., Huth, T. & von Wehrden, H., 01.04.2024, in: Ecological Economics. 218, 14 S., 108101.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Careless product use in access-based services: A rebound effect and how to address it

    Ackermann, L. & Tunn, V. S. C., 01.04.2024, in: Journal of Business Research. 177, 11 S., 114643.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Circular and inclusive utilization of alternative proteins: A European and Mediterranean perspective

    Athanassiou, C. G., Smetana, S. M., Pleißner, D., Tassoni, A., Gasco, L., Gai, F., Shpigelman, A., Bravo Cadena, M., Gastli, M., Conceição, L. E. C., Gronich, E., Paolacci, S., Chalkidis, V., Kuthy, M., Stolzenberger, R. E., El Yaacoubi, A., Mehlhose, C., Petrusán, J.-I. & Rumbos, C. I., 01.04.2024, in: Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry. 46, 6 S., 100892.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  13. Erschienen

    Flavonoids as benign substitutes for more harmful synthetic chemicals - effects of flavonoids and their transformation products on algae

    Schnarr, L., Olsson, O., Ohls, S., Webersinn, J., Mauch, T. & Kümmerer, K., 01.04.2024, in: Sustainable Chemistry and Pharmacy. 38, 19 S., 101473.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Green deserts, but not always: A global synthesis of native woody species regeneration under tropical tree monocultures

    Simões, L. H. P., Guillemot, J., Ronquim, C. C., Weidlich, E. W. A., Muys, B., Fuza, M. S., Lima, R. A. F. & Brancalion, P. H. S., 01.04.2024, in: Global Change Biology. 30, 4, 14 S., e17269.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  15. Erschienen

    Mapping ecosystem services in Colombia: Analysis of synergies, trade-offs and bundles in environmental management

    Burgos-Ayala, A., Jiménez-Aceituno, A., Meacham, M., Rozas-Vásquez, D., Mancilla García, M., Rocha, J. & Rincón-Ruíz, A., 01.04.2024, in: Ecosystem Services. 66, 13 S., 101608.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Predicting Effects of a Digital Stress Intervention for Patients With Depressive Symptoms: Development and Validation of Meta-Analytic Prognostic Models Using Individual Participant Data

    Harrer, M., Baumeister, H., Cuijpers, P., Heber, E., Lehr, D., Kessler, R. C. & Ebert, D. D., 01.04.2024, in: Journal of Consulting and Clinical Psychology. 92, 4, S. 226-235 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Using density surface models to assess the ecological effectiveness of a protected area network in Tanzania

    Giliba, R. A., Kiffner, C., Fust, P. & Loos, J., 01.04.2024, in: Ecosphere. 15, 4, 16 S., e4840.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Appraising biocultural approaches to sustainability in the scientific literature in Spanish

    Díaz-Reviriego, I., Hanspach, J., Torralba, M., Ortiz-Przychodzka, S., Frias, C. B., Burke, L., García-Martín, M. & Oteros-Rozas, E., 04.2024, in: Ambio. 53, 4, S. 499-516 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  19. Erschienen

    Corporate change agents for sustainability: Transforming organizations from the inside out

    Schaltegger, S., Girschik, V., Trittin-Ulbrich, H., Weissbrod, I. & Daudigeos, T., 04.2024, in: Business Ethics, the Environment & Responsibility. 33, 2, S. 145-156 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Long-term drought triggers severe declines in carabid beetles in a temperate forest

    Weiss, F., von Wehrden, H. & Linde, A., 04.2024, in: Ecography. 2024, 4, 17 S., e07020.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  21. Erschienen