Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

  1. Angenommen/Im Druck

    Roadside disturbance promotes plant communities with arbuscular mycorrhizal associations in mountain regions worldwide

    Clavel, J., Lembrechts, J. J., Lenoir, J., Haider, S., McDougall, K., Nuñez, M. A., Alexander, J., Barros, A., Milbau, A., Seipel, T., Pauchard, A., Fuentes-Lillo, E., Ratier Backes, A., Dar, P., Reshi, Z. A., Aleksanyan, A., Zong, S., Arevalo Sierra, J. R., Aschero, V., Verbruggen, E. & Nijs, I., 2024, (Angenommen/Im Druck) in: Ecography. 14 S., e07051.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Participatory co-learning for human–wildlife coexistence: Reflections on a novel program applying systems thinking, nonviolent communication, and learning-based approaches

    Kansky, R., Maassarani, T. & Fischer, J., 16.05.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Ambio. 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Land use intensification causes the spatial contraction of woody-plant based ecosystem services in southwestern Ethiopia

    Duguma, D. W., Law, E., Shumi, G., Schultner, J., Abson, D. J. & Fischer, J., 12.2024, in: Communications Earth and Environment. 5, 1, 10 S., 263.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Quantifying ecosystem services of rewetted peatlands − the MoorFutures methodologies

    Tanneberger, F., Berghöfer, A., Brust, K., Hammerich, J., Holsten, B., Joosten, H., Michaelis, D., Moritz, F., Reichelt, F., Schäfer, A., Scheid, A., Trepel, M., Wahren, A. & Couwenberg, J., 06.2024, in: Ecological Indicators. 163, 10 S., 112048.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Angenommen/Im Druck

    A theoretical framework to support green agripreneurship avoiding greenwashing

    Mendes, J. A. J., Oliveira, A. Y., Santos, L. S., Gerolamo, M. C. & Zeidler, V. G. Z., 2024, (Angenommen/Im Druck) in: Environment, Development and Sustainability. 57 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Design of greener drugs: aligning parameters in pharmaceutical R&D and drivers for environmental impact

    Vidaurre, R., Bramke, I., Puhlmann, N., Owen, S. F., Angst, D., Moermond, C., Venhuis, B., Lombardo, A., Kümmerer, K., Sikanen, T., Ryan, J., Häner, A., Janer, G., Roggo, S. & Perkins, A. N., 07.2024, in: Drug Discovery Today. 29, 7, 10 S., 104022.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Is it just conservation? A typology of Indigenous peoples’ and local communities’ roles in conserving biodiversity

    Dawson, N. M., Coolsaet, B., Bhardwaj, A., Booker, F., Brown, D., Lliso, B., Loos, J., Martin, A., Oliva, M., Pascual, U., Sherpa, P. & Worsdell, T., 11.05.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: One Earth. 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  8. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Intrinsic, instrumental and relational values behind nature’s contributions to people preferences of nature visitors in Germany

    Kachler, J., Felipe-Lucia, M. R., Isaac, R., Bonn, A. & Martín-López, B., 08.05.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Ecosystems and People. 20, 1, 17 S., 2342361.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Angenommen/Im Druck

    Setting the agenda for climate assemblies. Trade-offs and guiding principles

    Pfeffer, J., 2024, (Angenommen/Im Druck) in: Climate Policy. 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Sustainable human resource management and job satisfaction—Unlocking the power of organizational identification: A cross-cultural perspective from 54 countries

    CSREM 2024 - Sustainable human resource management and job satisfaction & Wojtczuk-Turek, A., 10.05.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Corporate Social Responsibility and Environmental Management. 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...669 Nächste