Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- Erschienen
Towards more effective and transferable transition experiments: learning through stratification
Engler, J.-O., Zimmermann, H., Lang, D. J., Feller, R. & Wehrden, H., 01.11.2019, in: Sustainability Science. 14, 6, S. 1503-1514 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Towards more sustainable curricula
Zuin, V. G. & Kümmerer, K., 01.02.2021, in: Nature Reviews Chemistry. 5, 2, S. 76-77 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Toward spatial fit in the governance of global commodity flows
Coenen, J., Sonderegger, G., Newig, J., Meyfroidt, P., Challies, E. R. T., Bager, S., Busck-Lumholt, L. M., Corbera, E., Friis, C., Frohn Pedersen, A., Laroche, P. C. S. J., Parra Paitan, C., Qin, S., Roux, N. & Zaehringer, J. G., 07.06.2023, in: Ecology and Society. 28, 2, 18 S., 24.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Towards productive functions? A systematic review of institutional failure, its causes and consequences
Derwort, P., Jager, N. & Newig, J., 15.06.2019, in: Policy Sciences. 52, 2, S. 281-298 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Towards Sustainable Entrepreneurship: A Value Creating Perspective on Corporate Societal Strategies. Discussion Paper
Weber, M., 2007, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 48 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Towards sustainable land uses within the Elbe river biosphere reserve in Lower Saxony, Germany by means of TerraSAR-X images
Farghaly, D., Elba, E. & Urban, B., 2016, in: Journal of Geoscience and Environment Protection. 4, 3, S. 97-121 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Towards the design of active pharmaceutical ingredients mineralizing readily in the environment
Puhlmann, N., Mols, R., Olsson, O., Slootweg, J. C. & Kümmerer, K., 21.07.2021, in: Green Chemistry . 23, 14, S. 5006-5023 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Towards the design of organosilicon compounds for environmental degradation by using structure biodegradability relationships
Grabitz, E., Olsson, O. & Kümmerer, K., 01.09.2021, in: Chemosphere. 279, 12 S., 130442.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Toward Sustainable Urban Metabolisms: From System Understanding to System Transformation
John, B., Luederitz, C., Lang, D. J. & von Wehrden, H., 01.03.2019, in: Ecological Economics. 157, S. 402-414 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Toward Sustainable Water Governance? Taking Stock of Paradigms, Practices, and Sustainability Outcomes
Bilalova, S., Newig, J. & Villamayor-Tomas, S., 01.01.2025, in: Wiley Interdisciplinary Reviews: Water. 12, 1, 12 S., e1762.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung