Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- Erschienen
Socio-economic Context of Forest Biodiversity Use along a Town–Forest Gradient in Cambodia
Motzke, I., Wanger, T. C., Zanre, E., Tscharntke, T. & Barkmann, J., 2012, in: Raffles Bulletin of Zoology. SUPPL.25, S. 37-53 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Socio-Environmental Vulnerability of Agriculture Communities to Climate Change in Western Himalaya: A Household-Level Review
Chauhan, N., von Wehrden, H. & Joshi, P. K., 24.09.2022, Challenges of Disasters in Asia: Vulnerability, Adaptation and Resilience. Sajjad, H., Siddiqui, L., Rahman, A., Tahir, M. & Ahsan Siddiqui, M. (Hrsg.). Springer, S. 123-145 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Socio-technical change linking expectations and representations: Innovating thermal treatment of municipal solid waste
Levidow, L. & Upham, P., 01.04.2017, in: Science and Public Policy. 44, 2, S. 211-224 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Socio-technical instruments in the field of Integrated Water Resources Management
Evers, M., 2009, Environmental Informatics and Industrial Environmental Protection: Concepts, Methods and Tools : EnviroInfo 2009 ; 23rd International Conference on Informatics for Environmental Protection ; proceedings of the 23rd International Conference Environmental Informatics - Informatics for environmental protection, sustainable development and risk management, September 09 - 11, 2009, HTW Berlin, University of Applied Sciences, Germany. Wohlgemuth, V., Page, B. & Voigt, K. (Hrsg.). Shaker Verlag, Band Sessions. S. 299-304 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Software and Web-Based Tools for Sustainability Management in Micro-, Small- and Medium-Sized Enterprises
Johnson, M., Halberstadt, J., Schaltegger, S. & Viere, T., 2016, Advances and New Trends in Environmental and Energy Informatics: Selected and Extended Contributions from the 28th International Conference on Informatics for Environmental Protection. Gómez, J. M., Sonnenschein, M., Vogel, U., Winter, A., Rapp, B. & Giesen, N. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing AG, S. 259-274 16 S. (Progress in IS).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Software-Unterstützung für Routine im betrieblichen Umweltschutz
Möller, A., 2010, Integration of environmental information in Europe: EnviroInfo 2010 ; proceedings of the 24th International Conference on Informatics for Environmental Protection, Cologne/Bonn, Germany. Greve, K. & Cremers, A. B. (Hrsg.). Shaker Verlag, S. 375-382 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Software-Unterstützung für Routine im betrieblichen Umweltschutz
Möller, A., 2012, Konzepte, Anwendungen und Entwicklungstendenzen von betrieblichen Umweltinformationssystemen (BUIS): Tagungsband zu den 4. Berliner BUIS-Tagen am 26. und 27.04. 2012 in Berlin. Wohlgemuth, V., Lang, C. & Marx Gomez, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Shaker Verlag, S. 143-154 12 S. (Berichte aus der Umweltinformatik).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Transfer
- Erschienen
Soil and tree species traits both shape soil microbial communities during early growth of Chinese subtropical forests
Pei, Z., Eichenberg, D., Bruelheide, H., Kröber, W., Kühn, P., Li, Y., von Oheimb, G., Purschke, O., Scholten, T., Buscot, F. & Gutknecht, J. L. M., 01.05.2016, in: Soil Biology and Biochemistry. 96, S. 180-190 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Soil carbon, multiple benefits
Milne, E., Banwart, S. A., Noellemeyer, E., Abson, D., Ballabio, C., Bampa, F., Bationo, A., Batjes, N. H., Bernoux, M., Bhattacharyya, T., Black, H., Buschiazzo, D. E., Cai, Z., Cerri, C. E., Cheng, K., Compagnone, C., Conant, R., Coutinho, H. L. C., de Brogniez, D., Balieiro, F. D. C., Duffy, C., Feller, C., Fidalgo, E. C. C., da Silva, C. F., Funk, R., Gaudig, G., Gicheru, P. T., Goldhaber, M., Gottschalk, P., Goulet, F., Goverse, T., Grathwohl, P., Joosten, H., Kamoni, P. T., Kihara, J., Krawczynski, R., La Scala, N., Lemanceau, P., Li, L., Li, Z., Lugato, E., Maron, P. A., Martius, C., Melillo, J., Montanarella, L., Nikolaidis, N., Nziguheba, G., Pan, G., Pascual, U., Paustian, K., Piñeiro, G., Powlson, D., Quiroga, A., Richter, D., Sigwalt, A., Six, J., Smith, J., Smith, P., Stocking, M., Tanneberger, F., Termansen, M., van Noordwijk, M., van Wesemael, B., Vargas, R., Victoria, R. L., Waswa, B., Werner, D., Wichmann, S., Wichtmann, W., Zhang, X., Zhao, Y., Zheng, J. & Zheng, J., 01.01.2015, in: Environmental Development. 13, S. 33-38 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Soil chemical legacies trigger species-specific and context-dependent root responses in later arriving plants
Delory, B. M., Schempp, H., Spachmann, S. M., Störzer, L., van Dam, N. M., Temperton, V. M. & Weinhold, A., 04.2021, in: Plant, Cell and Environment. 44, 4, S. 1215-1230 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet