Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

  1. 2024
  2. Erschienen

    Careless product use in access-based services: A rebound effect and how to address it

    Ackermann, L. & Tunn, V. S. C., 01.04.2024, in: Journal of Business Research. 177, 11 S., 114643.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Circular and inclusive utilization of alternative proteins: A European and Mediterranean perspective

    Athanassiou, C. G., Smetana, S. M., Pleißner, D., Tassoni, A., Gasco, L., Gai, F., Shpigelman, A., Bravo Cadena, M., Gastli, M., Conceição, L. E. C., Gronich, E., Paolacci, S., Chalkidis, V., Kuthy, M., Stolzenberger, R. E., El Yaacoubi, A., Mehlhose, C., Petrusán, J-I. & Rumbos, C. I., 01.04.2024, in: Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry. 46, 6 S., 100892.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Erschienen

    Flavonoids as benign substitutes for more harmful synthetic chemicals - effects of flavonoids and their transformation products on algae

    Schnarr, L., Olsson, O., Ohls, S., Webersinn, J., Mauch, T. & Kümmerer, K., 01.04.2024, in: Sustainable Chemistry and Pharmacy. 38, 19 S., 101473.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Green deserts, but not always: A global synthesis of native woody species regeneration under tropical tree monocultures

    Simões, L. H. P., Guillemot, J., Ronquim, C. C., Weidlich, E. W. A., Muys, B., Fuza, M. S., Lima, R. A. F. & Brancalion, P. H. S., 01.04.2024, in: Global Change Biology. 30, 4, 14 S., e17269.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Erschienen

    Mapping ecosystem services in Colombia: Analysis of synergies, trade-offs and bundles in environmental management

    Burgos-Ayala, A., Jiménez-Aceituno, A., Meacham, M., Rozas-Vásquez, D., Mancilla García, M., Rocha, J. & Rincón-Ruíz, A., 01.04.2024, in: Ecosystem Services. 66, 13 S., 101608.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Predicting Effects of a Digital Stress Intervention for Patients With Depressive Symptoms: Development and Validation of Meta-Analytic Prognostic Models Using Individual Participant Data

    Harrer, M., Baumeister, H., Cuijpers, P., Heber, E., Lehr, D., Kessler, R. C. & Ebert, D. D., 01.04.2024, in: Journal of Consulting and Clinical Psychology. 92, 4, S. 226-235 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Wie genau die Welt retten? Denkanstöße zum Club-of-Rome-Bericht "EARTH FOR ALL"

    Lietzke-Prinz, I. (Hrsg.) & Farny, S. (Hrsg.), 04.04.2024, München: oekom verlag GmbH. 228 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    “First come, first served" or “the more, the merrier"? Organizational dynamics of citizen-led solar initiatives and the presence of photovoltaic installations in Germany

    Mueller, L., Marcroft, T. P., von Beck, C., Zeiss, J. P., Schwanitz, V. J., Wierling, A. & Holstenkamp, L., 10.04.2024, in: Journal of Cleaner Production. 449, 11 S., 141861.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Transformative research for sustainability: characteristics, tensions, and moving forward

    Horcea-Milcu, A. I., Dorresteijn, I., Leventon, J., Stojanovic, M., Lam, D. P. M., Lang, D. J., Moriggi, A., Raymond, C. M., Stålhammar, S., Weiser, A. & Zimmermann, S., 11.04.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Global Sustainability. 7, 16 S., e14.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  11. Erschienen

    How data on transformation products can support the redesign of sulfonamides towards better biodegradability in the environment

    Puhlmann, N., Olsson, O. & Kümmerer, K., 15.04.2024, in: Science of the Total Environment. 921, 13 S., 171027.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet