Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 2019
- Erschienen
Preparing Pre-service Teachers for Inclusive Education: Analyzing the Status Quo and Comparing the Effect of Different Types of Subject-Specific Learning Opportunities
Troll, B., Besser, M., Abels, S., Ahlers, M., Greve, S., Leiß, D. & Süßenbach, J., 01.01.2019, Inclusive Mathematics Education: State-of-the-Art Research from Brazil and Germany. Kollosche, D., Marcone, R., Knigge, M., Penteado, M. G. & Skovsmose, O. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing AG, S. 537-559 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Rethinking gender: feminist perspectives on Sustainable Development Goals in the light of (re)productivity
Mölders, T., 01.01.2019, in: GAIA. 28, 2, S. 95-99 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Shepherds’ local knowledge and scientific data on the scavenging ecosystem service: Insights for conservation
Morales-Reyes, Z., Martín-López, B., Moleón, M., Mateo-Tomás, P., Olea, P. P., Arrondo, E., Donázar, J. A. & Sánchez-Zapata, J. A., 01.01.2019, in: Ambio. 48, 1, S. 48-60 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Transferring biodiversity-ecosystem function research to the management of ‘real-world’ ecosystems
Manning, P., Loos, J., Barnes, A. D., Batáry, P., Bianchi, F. J. J. A., Buchmann, N., De Deyn, G. B., Ebeling, A., Eisenhauer, N., Fischer, M., Fründ, J., Grass, I., Isselstein, J., Jochum, M., Klein, A. M., Klingenberg, E. O. F., Landis, D. A., Lepš, J., Lindborg, R., Meyer, S. T., Temperton, V. M., Westphal, C. & Tscharntke, T., 01.01.2019, Mechanisms underlying the relationship between biodiversity and ecosystem function. Eisenhauer, N., Bohan, D. A. & Dumbrell, A. J. (Hrsg.). London: Academic Press Inc., S. 323-356 34 S. (Advances in Ecological Research; Band 61).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Enabling the identification of industrial symbiosis (IS) through information communication technology (ICT)
Lütje, A., Willenbacher, M., Möller, A. & Wohlgemuth, V., 08.01.2019, Proceedings of the 52nd Annual Hawaii International Conference on System Sciences, HICSS 2019. Bui, T. X. (Hrsg.). IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 709-719 11 S. (Proceedings of the Annual Hawaii International Conference on System Sciences; Band 2019-January).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nachhaltige Verwaltung
Heinrichs, H. & Schuster, F., 11.01.2019, Handbuch zur Verwaltungsreform. Veit, S., Reichard, C. & Wewer, G. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer, S. 1-11 11 S. (Springer Reference Sozialwissenschaften)(Springer Reference Live).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Web-Based Stress Management Program for University Students in Indonesia: Systematic Cultural Adaptation and Protocol for a Feasibility Study.
Juniar, D., van Ballegooijen, W., Karyotaki, E., van Schaik, A., Passchier, J., Heber, E., Lehr, D., Supardi Sadarjoen, S. & Riper, H., 25.01.2019, in: JMIR Research Protocols. 8, 1, 11 S., e11493.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Cultural ecosystem services provided by urban green change along an urban-periurban gradient
Riechers, M., Strack, M., Barkmann, J. & Tscharntke, T., 26.01.2019, in: Sustainability. 11, 3, 10 S., 645.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Building a Coalition with Depoliticized Sustainability Discourse: The Case of a Transdisciplinary Transition Management Arena in Peru
Noboa, E., Upham, P. J. & Heinrichs, H., 31.01.2019, in: Journal of Sustainable Development. 12, 1, S. 84-107 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Editorial
Salisch, M. & Resch, F., 02.2019, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 68, 2, S. 90-92 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung