Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 2018
- Erschienen
Modeling normativity in sustainability: a comparison of the sustainable development goals, the Paris agreement, and the papal encyclical
Schmieg, G., Meyer, E., Schrickel, I., Herberg, J., Caniglia, G., Vilsmaier, U., Laubichler, M., Hörl, E. & Lang, D., 01.05.2018, in: Sustainability Science. 13, 3, S. 785-796 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Regional variations of organophosphorus flame retardants: Fingerprint of large river basin estuaries/deltas in Europe compared with China
Wolschke, H., Sühring, R., Massei, R., Tang, J. & Ebinghaus, R., 01.05.2018, in: Environmental Pollution. 236, May 2018, S. 391-395 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The governance of land use strategies: Institutional and social dimensions of land sparing and land sharing
Jiren, T. S., Dorresteijn, I., Schultner, J. & Fischer, J., 01.05.2018, in: Conservation Letters. 11, 3, 8 S., e12429.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Beyond Biodiversity Conservation: Land Sharing Constitutes Sustainable Agriculture in European Cultural Landscapes
Loos, J. & Wehrden, H., 02.05.2018, in: Sustainability. 10, 5, 11 S., 1395.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Applying Place-Based Social-Ecological Research to Address Water Scarcity: Insights for Future Research
Castro, A. J., Quintas-Soriano, C., Brandt, J., Atkinson, C. L., Baxter, C. V., Burnham, M., Egoh, B. N., Garcia-Llorente, M., Julian, J. P., Martin-López, B., Liao, F. H., Running, K., Vaughn, C. C. & Norström, A. V., 10.05.2018, in: Sustainability. 10, 5, 13 S., 1516.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The role of co-evolutionary development and value change debt in navigating transitioning cultural landscapes: the case of Southern Transylvania
Horcea-Milcu, A. I., Abson, D. J., Dorresteijn, I., Loos, J., Hanspach, J. & Fischer, J., 12.05.2018, in: Journal of Environmental Planning and Management. 61, 5/6, S. 800-817 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Inter- and intraspecific consumer trait variations determine consumer diversity effects in multispecies predator−prey systems
Flöder, S., Bromann, L. & Moorthi, S., 16.05.2018, in: Aquatic Microbial Ecology. 81, 3, S. 243-256 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Preventing household food waste via nudging: an exploration of consumer perceptions
von Kameke, C. & Fischer, D., 20.05.2018, in: Journal of Cleaner Production. 184, 2018, S. 32-40 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Is Peru prepared for large-scale sustainable rural electrification?
Feron, S. & Cordero, R. R., 22.05.2018, in: Sustainability. 10, 5, 20 S., 1683.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Action research in science education: an analytical review of the literature
Laudonia, I., Mamlok-Naaman, R., Abels, S. & Eilks, I., 27.05.2018, in: Educational Action Research. 26, 3, S. 480-495 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung