Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 2018
- Erschienen
Foliar nitrogen metabolism of adult Douglas-fir trees is affected by soil water availability and varies little among provenances
Du, B., Kreuzwieser, J., Dannenmann, M., Junker, L. V., Kleiber, A., Hess, M., Jansen, K., Eiblmeier, M., Gessler, A., Kohnle, U., Ensminger, I., Rennenberg, H. & Wildhagen, H., 22.03.2018, in: PLoS ONE. 13, 3, 24 S., e0194684.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Community resilience for a 1.5 degrees C world
Fazey, I., Carmen, E., Chapin III, F. S., Ross, H., Rao-Williams, J., Lyon, C., Connon, I., Searle, B. & Knox, K., 04.2018, in: Current Opinion in Environmental Sustainability. 31, S. 30-40 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Efficacy of a web-based intervention with and without guidance for employees with risky drinking: Results of a three-arm randomized controlled trial
Boß, L., Lehr, D., Schaub, M. P., Paz Castro, R., Riper, H., Berking, M. & Ebert, D. D., 04.2018, in: Addiction: The British journal of addiction to alcohol and other drugs. 113, 4, S. 635-646 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Non-metric multidimensional performance indicator scaling reveals seasonal and team dissimilarity within the National Rugby League
Woods, C. T., Robertson, S., Sinclair, W. H. & Collier, N. F., 04.2018, in: Journal of Science and Medicine in Sport. 21, 4, S. 410-415 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Simulating the fate and release of metazachlor and its transformation products metazachlor oxalic acid and sulfonic acid in a small-scale agricultural catchment
Vollert, D., Gassmann, M., Lange, J., Kümmerer, K. & Olsson, O., 04.2018, Proceedings from the 20th EGU General Assembly: Geophysical research abstracts 20. European Geosciences Union (EGU), Band 20. S. 19569 1 S. (Geophysical Research Abstracts (GRA); Band 20).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Web-based intervention for depressive symptoms in adults with types 1 and 2 diabetes mellitus: a health economic evaluation
Nobis, S., Ebert, D. D., Lehr, D., Smit, F., Buntrock, C., Berking, M., Baumeister, H., Snoek, F., Funk, B. & Riper, H., 04.2018, in: The British Journal of Psychiatry. 212, 4, S. 199-206 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A theory of participation: what makes stakeholder and public engagement in environmental management work?
Reed, M. S., Vella, S., Challies, E., de Vente, J., Frewer, L., Hohenwallner-Ries, D., Huber, T., Neumann, R. K., Oughton, E. A., Sidoli del Ceno, J. & van Delden, H., 01.04.2018, in: Restoration Ecology. 26, S1, S. S7-S17 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Fluorescent tracers to evaluate pesticide dissipation and transformation in agricultural soils
Lange, J., Olsson, O., Sweeny, B., Herbstritt, B., Reich, M., Alvarez-Zaldivar, P., Payraudeau, S. & Imfeld, G., 01.04.2018, in: The Science of The Total Environment. 619 - 620, S. 1682-1689 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Innovative Wärmenetze, nachhaltige Wasserinfrastruktur und gemeinschaftliche Wohnprojekte: Politikempfehlungen
Laws, N. & Heinrichs, H., 01.04.2018, Karlsruhe: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, 54 S. (TransNIK Werkstattbericht; Nr. 8).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung
- Erschienen
Networking for the environment: The impact of environmental orientation on start-ups’ networking frequency and network size
Dickel, P., Hörisch, J. & Ritter, T., 01.04.2018, in: Journal of Cleaner Production. 179, April 2018, S. 308-316 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet