Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

701 - 750 von 957Seitengröße: 50
sortieren: Titel
  1. Risiko Trinkwasser

    Klaus Kümmerer

    17.03.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Riskante Abhängigkeit von der Biene

    Alexandra-Maria Klein

    05.06.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. RIT launches Journal of Environmental Sustainability

    Stefan Schaltegger

    20.01.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Rose-Colored Words, but Gray Outcomes

    Timur Sevincer

    01.03.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. "Schenken Sie Zeit": Kinder zu Weihnachten nachhaltig beschenken

    Claire Grauer & Anna Sundermann

    12.12.21

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Schmalenbach-Tagung: Rechnet sich nachhaltiges Wirtschaften?

    Stefan Schaltegger

    12.04.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Schutzgebiete unternehmerisch managen.

    Karina Hellmann

    01.04.06

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Schwankende Niederschläge in Trockengebieten verhindern Überweidung

    Henrik von Wehrden

    14.05.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Schwungrad als alternativer Speicher?

    Stefan Schaltegger & Erik G. Hansen

    10.12.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Share Economy - Eine Abkehr vom Privateigentum

    Nils Ole Oermann

    30.06.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Shareholder Value durch Umweltschutz?

    Frank Figge & Stefan Schaltegger

    11.07.97

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Sind Bäume wirklich gut fürs Klima?

    Christine Moser & David Walmsley

    05.01.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Skills, Jobs, Economy: Die Zukunft soll grün sein

    Stefan Schaltegger

    31.10.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. Smarte Stromnetze für Deutschland

    Claudia Kemfert

    01.04.09

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. Social Business und Social Entrepreneurship

    Markus Beckmann

    24.08.10

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  16. Social Business und Social Entrepreneurship

    Markus Beckmann

    24.08.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  17. Social Entrepreneurs braucht die Welt

    Markus Beckmann

    22.08.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  18. Social Management: Wettbewerbserfolg

    Kuno Spirig, Peter Teuscher, Herbert Winistörfer & Frank Dubielzig

    01.05.05

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  19. So gelingt die Eingewöhnung in Kita und Schule

    Maria Salisch

    21.09.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  20. Solarenergie im Tal der Tränen

    Claudia Kemfert

    22.05.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  21. So sinnvoll sind dieAchtsamkeitshilfen für Kinder

    Maria Salisch

    04.10.23

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  22. Sounds of the Bazaar - Live Internet Radio ECER 2011 Conference

    Daniel Fischer

    12.09.11

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  23. Soveräner Staat

    Nils Ole Oermann

    01.01.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  24. So wird die Energiewende abgewürgt

    Claudia Kemfert

    12.09.13

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  25. Sozialdemokratisch regieren heißt nachhaltig gestalten

    Gerd Michelsen, Kai Niebert & Michael Müller

    18.12.13

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  26. Soziale Dilemma in der Corona Krise: Corona Regeln müssen vermittelbar bleiben

    Roman Trötschel

    13.11.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  27. Soziales Gewissen braucht sanften Druck

    Stefan Schaltegger

    04.10.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  28. Soziale Unternehmer. Die Weltverbesserer

    Markus Beckmann

    15.05.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  29. Sozialunternehmer: Erfolg macht verdächtig

    Markus Beckmann

    06.04.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  30. Special: Mobilität: Stimmen zum Thema

    Claudia Kemfert

    01.07.07

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  31. Spending on Infrastructure Will Reach €200bn in the Next Decade

    Claudia Kemfert

    01.12.11

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  32. Spielerisch zu nachhaltiger Mode

    Jacob Hörisch

    12.10.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  33. "Spreading the risk": Nine questions to Claudia Kemfert and Dorothea Schäfer

    Claudia Kemfert, Dorothea Schäfer & Erich Wittenberg

    07.09.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  34. Stadt-Aktionäre?

    Stefan Schaltegger

    27.06.96

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  35. Stakeholder-Beziehungen und Reputation

    Stefan Schaltegger

    03.03.03

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  36. Stakeholder Value : ein Konzept, von dem alle profitieren können

    Frank Figge & Stefan Schaltegger

    24.07.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  37. Stand der politischen Klasse - Interview

    Nils Ole Oermann

    01.01.18

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  38. Standortnachteil Deutschland. Sind die Industriestrompreise in Deutschland missbräuchlich erhöht?

    Jorge Guerra González

    01.03.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  39. Start-ups: Auch das Scheitern positiv kommunizieren

    Steffen Farny

    22.01.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  40. Statt im Cockpit in der Bordküche zubereitet

    Stefan Schaltegger

    18.11.02

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  41. Stepping on the Brakes

    Claudia Kemfert

    30.06.08

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien