Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 2009
84th Annual Conference of the Western Economic Association International - WEAI 2009
Hussain, A. M. T. (Präsentator*in)
29.06.2009 → 03.07.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Risk preferences under multiple risk conditions – survey evidence from semi-arid rangelands
Olbrich, R. (Sprecher*in), Quaas, M. F. (Sprecher*in) & Baumgärtner, S. (Sprecher*in)
29.06.2009 → 02.07.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
2. Ethics Education Workshop: Können Hochschulen verantwortungsvolles Wirtschaften lehren?
Beckmann, M. (Sprecher*in)
26.06.2009 → 27.06.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
Arbeit ist nur das halbe Leben … - Politische Bildung mit jungen Männern zu Lebensentwürfen und Arbeitsleben
Offen, S. (Dozent*in)
25.06.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
20th International Society for Professional Innovation Management Conference - ISPIM 2009
Hansen, E. G. (Sprecher*in)
21.06.2009 → 24.06.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Foresters understanding of forest nature and its gender
Katz, C. (Dozent*in)
19.06.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
4500 Kartoffelsorten – ein Schatz für die Zukunft. Biologische Vielfalt als Voraussetzung für eine zukunftsfähige Entwicklung
Stoltenberg, U. (Sprecher*in)
18.06.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
International Symposium: „Access to Environmental Information – Freedom of Information in Favour of Environmental Protection?“ - 2009
Schomerus, T. (Sprecher*in)
18.06.2009 → 19.06.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Kolloquium - Zentrum für Wasserforschung und Institut für Hydrologie - 2009
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
18.06.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Vortrag: ISO 26.000: Committee Draft: Inhalte, Vergleiche, Umsetzung
Schaltegger, S. (Sprecher*in)
18.06.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Nachhaltige Arzneimittel
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
16.06.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Critical review of survey based research on Sustainable Supply Chain Management
Beske-Janssen, P. (Sprecher*in), Seuring, S. (Sprecher*in), Gold, S. (Sprecher*in) & Morana, R. (Sprecher*in)
14.06.2009 → 17.06.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Möglichkeiten und Chancen des Konzepts für curriculare Entwicklung und die Didaktik der Primarstufe
Stoltenberg, U. (Sprecher*in)
10.06.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
International Conference on Evaluation Metrics of Corporate Social and Environmental Responsibility - 2009
Adamczyk, S. (Sprecher*in), Hansen, E. G. (Sprecher*in) & Reichwald, R. (Sprecher*in)
08.06.2009 → 10.06.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
ISEOR and AoM: International Conference on Evaluation Metrics of CSR
Hansen, E. G. (Sprecher*in)
08.06.2009 → 10.06.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
First European Conference on Sustainability Transitions - 2009
Rieckmann, M. (Sprecher*in)
06.06.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
More Effective Natural Resource Management Through Participatory Governance? Taking Stock of the Conceptual and Empirical Literature – and Moving Forward
Newig, J. (Sprecher*in)
06.06.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Tag der Umwelt - 2009
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
05.06.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Leading Corporate Responsibility: Solutions Between Morality and Profits
Hansen, E. G. (Dozent*in)
02.06.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
Thiem, A. (Mitglied)
06.2009 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Narrations and documentations - the emigration and adoption of Afro-German children to Scandinavia after World II
Golly, N. (Sprecher*in)
06.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
4th Danish Conference on Biotechnology and Molecular Biology - 2009
Pleißner, D. (Präsentator*in)
28.05.2009 → 29.05.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Bacillus pseudofirmus AL-89: A source for industrial relevant proteases
Pleissner, D. (Sprecher*in), Eriksen, N. T. (Sprecher*in) & Pedersen, L. H. (Sprecher*in)
28.05.2009 → 29.05.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Better Regulation in Public-Private Arenas – Are There Trade-Offs between Good Governance and Policy Outcomes? (with O. Fritsch)
Newig, J. (Sprecher*in)
28.05.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Modelling Ecosystem Services - 2009
Klein, A.-M. (Sprecher*in)
27.05.2009 → 30.05.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Nachhaltigen Konsum (er)leben (Workshop zur nachhaltigen Konsumbildung)
Fischer, D. (Dozent*in)
19.05.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
14th European Congress of Work- and Organizational Psychology 2009
Peifer, C. (Sprecher*in)
13.05.2009 → 16.05.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
ACHEMA 2009
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
11.05.2009 → 15.05.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
The Global Perspective of Education for Sustainable Development: Which key competencies do persons need for thinking and acting globally in the world society?
Rieckmann, M. (Sprecher*in)
11.05.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
A Framework for the Analysis of the Diffusion of Business Ideas: Methods and Central Research Questions
Halberstadt, J. (Sprecher*in) & Nicolai, A. T. (Sprecher*in)
10.05.2009 → 14.05.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Education for Sustainable Adaptation to Climate Change in Tourism Branch. Using Scenarios for Knowledge Transfer
Burandt, S. (Präsentator*in)
10.05.2009 → 14.05.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
European Academy of Management - EURAM 2009
Hansen, E. G. (Sprecher*in)
10.05.2009 → 14.05.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Measurement of Mental Models of Climate Change. Cross-Linked Thinking through Scenario Analysis
Burandt, S. (Präsentator*in)
10.05.2009 → 14.05.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Jenseits der Beschleunigung - 2009
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
30.04.2009 → 02.05.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Network Governance and Collective Learning in Environmental Management (with D. Günther and C. Pahl-Wostl)
Newig, J. (Sprecher*in)
29.04.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Environmental Accounting and Sustainable Development Indicators Conference - EMAN 2009
Zvezdov, D. (Präsentator*in)
23.04.2009 → 24.04.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Menschen bewegen – Kulturpolitik im Zeitalter der Globalisierung
Stoltenberg, U. (Teilnehmer*in)
23.04.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Nachhaltiges Bauen unter veränderten Rahmenbedingungen - 2009
Stoltenberg, U. (Opponent)
02.04.2009 → 03.04.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Developing New Markets for Moist Biomass: An Eco-efficient Approach of Dehydrating Agricultural Biomass
Lüdeke-Freund, F. (Sprecher*in) & Müller, J. (Sprecher*in)
30.03.2009 → 01.04.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Biodiversity hotspots - evolution and conservation 2009
Aßmann, T. (Organisator*in)
26.03.2009 → 28.03.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Hochschule und Nachhaltigkeit: Die Leuphana Universität Lüneburg - 2009
Stoltenberg, U. (Opponent)
26.03.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Leuphana Konferenzwoche - KoWo 2009
Burandt, A. (Organisator*in)
26.03.2009 → 28.03.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als Perspektive für Unterricht und Schulentwicklung
Stoltenberg, U. (Sprecher*in)
23.03.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Intensiv Kurs: Scientific Writing in English
Burandt, S. (Teilnehmer*in)
20.03.2009 → 22.03.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
Die Forschungsseminare des Instituts für Zeitgeschichte 2009- Lund Universität
Golly, N. (Sprecher*in)
18.03.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Nachhaltigkeitsorientiertes Reputationsmanagement
Schaltegger, S. (Sprecher*in)
13.03.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Zukunft gestalten. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – eine zentrale Themen- und Aufgabenstellung für die Schule - 2009
Rieckmann, M. (Sprecher*in)
12.03.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Marktwirtschaft und Menschenrechte - 2010
Klewitz, J. (Teilnehmer*in)
11.03.2009 → 13.03.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung und Transformation gesellschaftlicher Naturverhältnisse
Mölders, T. (Sprecher*in) & Gottschlich, D. (Sprecher*in)
07.03.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
14th PhD Meeting of Evolutionary Biology of the Deutsche Zoologische Gesellschaft (DZG)
Leonhardt, S. (Opponent)
05.03.2009 → 08.03.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung