Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

241 - 260 von 3.186Seitengröße: 20
  1. Konferenzen
  2. 4th International Congress on Biocatalysis 2008

    Daniel Pleißner (Präsentator*in)

    31.08.200804.09.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. 4th INTERNATIONAL SYMPOSIUM ON GREEN CHEMISTRY FOR ENVIRONMENT, HEALTH AND DEVELOPMENT - GREENCHEM 2014

    Klaus Kümmerer (Keynote Sprecher*in)

    25.09.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. 4th Open Science Meeting of the Global Land Programme - OSM 2019

    Johanna Coenen (Sprecher*in)

    24.04.201926.04.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. 4th Workshop on Adaptation Research in Social Sciences - AESOP 2011

    Anke Schmidt (Sprecher*in)

    06.04.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. 4th World Sustainability Forum - WSF 2014

    Sarah Velten (Präsentator*in)

    01.11.201430.11.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. 50th Congress of the European Societies of Toxicology - EUROTOX 2014

    Carlos Lutterbeck (Präsentator*in)

    07.09.201410.09.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. 50. Vortragstagung der Deutsche Gesellschaft für Qualitätsforschung (Pflanzliche Nahrungsmittel) e.V. - DGQ 2016

    Daniel Pleißner (Präsentator*in)

    14.03.201615.03.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft 2018

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    14.03.201816.03.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - DGPS 2018

    Sarah E. Martiny (Vorsitzende/r) & Carolin Schuster (Vorsitzende/r)

    18.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. 5. Allgemeinen Erfahrungsaustausch „Umwelt und Nachhaltigkeit“ des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands 2014

    Thomas Schomerus (Sprecher*in)

    04.07.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  12. 5. Chemietage des Verbands der Chemielehrer/-innen Österreichs 2016

    Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in)

    30.03.201601.04.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  13. 5. Forschungsseminar „Innovation and Value Creation“ 2010

    Erik G. Hansen (Vorsitzende/r)

    27.11.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. 5. Internationalen Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien - 2010

    Thomas Schomerus (Präsentator*in)

    22.11.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  15. 5. Mitgliederversammlung des Forums für Genderkompetenz in Architektur Landschaft Planung - gender_archland 2013

    Tanja Mölders (Sprecher*in)

    07.11.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  16. 5. Netzwerk21 Kongress 2011RIO+20 – Nachhaltig vor Ort!

    Daniela Gottschlich (Teilnehmer*in)

    08.12.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  17. 5. Rotwildsymposium - 2010

    Henrik von Wehrden (Sprecher*in)

    10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  18. 5. Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Fachdidaktik - ÖGFD 2017

    Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in)

    25.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  19. 5th Annual Research Colloquium “Innovation & Value Creation" 2011

    Erik G. Hansen (Sprecher*in)

    25.11.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  20. 5th Children's Identity & Citizenship in Europe Annual Research Student Conference Universitat Autònoma de Barcelona

    Verena Holz (Sprecher*in)

    19.05.201020.05.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  21. 5th European Conference of Apidology - EurBee 2012

    Sara Leonhardt (Sprecher*in)

    2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung