5. Allgemeinen Erfahrungsaustausch „Umwelt und Nachhaltigkeit“ des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands 2014

Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

Thomas Schomerus - Sprecher*in

Einführung in das neue EEG
04.07.2014
5. Allgemeinen Erfahrungsaustausch „Umwelt und Nachhaltigkeit“ des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands 2014

Veranstaltung

5. Allgemeinen Erfahrungsaustausch „Umwelt und Nachhaltigkeit“ des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands 2014

04.07.14 → …

Bonn, Deutschland

Veranstaltung: Konferenz

Zuletzt angesehen

Projekte

  1. Förderunterricht für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund am Standort Lüneburg (2. Förderzeitraum)
  2. Förderunterricht für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund am Standort Lüneburg (1. Förderzeitraum)
  3. GHR 300. Entwicklung und Konzeption des 4-semestrigen Masterstudiengangs Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen.
  4. Multi-trophische Pflanzen-Insekten Netzwerke in einem Baumdiversitätsexperiment in China (FOR 891 - Teilprojekt 09)
  5. Monitoring of Internal Corporate Governance Systems by Audit Committees, Internal Auditors and External Auditors
  6. Time matters. Unlocking the transformative potential of strategic approaches towards a more sustainable metal use
  7. Comprehensive service brochure and a website for students "Setting up a Business - Leuphana University of Lueneburg"
  8. Multi-trophic interactions of butterflies along a gradient of management intensity in grasslands and forest (BATMAN)
  9. Modellbasierte Bestimmung der aus wirtschaftlicher und logistischer Sicht geeigneten Auftragsabwicklungsstrategie
  10. Gründungsmitglied des Initiativkollegs Sinne – Technik – Inszenierung. Medien und Wahrnehmung an der Universität Wien
  11. Lokale Konflikte um die Gestaltung gesellschaftlicher Naturverhältnisse am Beispiel von Agro-Gentechnik (Arbeitstitel)
  12. Entwicklung eines studienbegleitenden Web-based Trainings (WBT) zur Vermittlung berufsbezogener Schlüsselqualifikationen
  13. Feinplanung und Arbeitsplatzgestaltung einer Laserproduktionslinie bei einem Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft
  14. Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund (Sekundarstufe I und II)
  15. Nachhaltige Raumentwicklung - Wirtschaften in Netzen: Regionalvermarktung und Akteursnetzwerke von der Elbe bis zur Heide
  16. Glaube jenseits von Religion? Potentiale und Perspektiven zur Untersuchung von Deutungsmacht und Deutungsmachtkonflikten
  17. Heterogeneity in Family Firm Finance and Accounting: The Role of Family Influence for Financial Decisions in Family Firms
  18. Green Travel Transformation. Ein Modell für integrierte Transformationsprozesse zum nachhaltigen Wirtschaften im Tourismus
  19. Likelihood - Basierte Panelkointegrationsmethodik und Ihre Anwendung in Makroökonomik und Finanzmaktanalyse (Likelihood II)
  20. Die Rolle moralischer Heuristiken bei der Verarbeitung fragiler und konfigurierender Evidenz von gesellschaftlichen Risiken
  21. Marine bio-production and shellfish research: development of sustainable off-shore shellfish mariculture in Denmark (MarBioShell)

Publikationen

  1. Thermal Analysis and Cooling Strategies of High-Efficiency Three-Phase Squirrel-Cage Induction Motors—A Review
  2. Modelling and Optimization of Commuter Flows as Queuing System Considering Customer and Environmental Costs
  3. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  4. Selbstöffnung und interpersonaler Input in der psychodynamischen Gruppenpsychotherapie – Eine explorative Studie
  5. Does stakeholder participation improve environmental governance? Evidence from a meta-analysis of 305 case studies
  6. Measurement and modelling of NH3 emissions from field-applied biogas residues in North German energy crop rotations
  7. Acute effects of long-lasting stretching and strength training on maximal strength and flexibility in the calf muscle
  8. The impact of risk aversion, role models, and the regional milieu on the transition from unemployment to self-employment
  9. Telomere length and environmental conditions predict stress levels but not parental investment in a long-lived seabird
  10. Design and characterization of an EOG signal acquisition system based on the programming of saccadic movement routines
  11. Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Goodwill Impairment Only Approach nach IFRS
  12. Does outcome expectancy predict outcomes in online depression prevention? Secondary analysis of randomised-controlled trials
  13. Finale - Prüfungstraining Mittlerer Schulabschluss, Fachoberschulreife, Erweiterte Berufsbildungsreife Berlin und Brandenburg