Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- 2025
- Erschienen
Proposing a social-ecological framework for successful grassland restoration in Germany—an overview and insights from the Grassworks project
Temperton, V. M., Pătru-Dușe, I. A., Twerski, A., Laeseke, P., Neudert, R., Cebrián-Piqueras, M. A., Romero, M. P., Bauer, M., Beckmann, V., Fischer, J., Gray, K., Härdtle, W., Kollmann, J., Kuhn, L., Laschke, C. J., Loos, J., Lutz, L., May, F., Meyer, M., Martin-Lopez, B., Riechers, M., Ptacek, M., Seifert, D., Schmidt, A., Sturm, L., Thiele, J., Tischew, S., Unseld, L., Venus, T., Wiesmeier, M. & Kirmer, A., 09.2025, in: Restoration Ecology. 33, 7, 15 S., e70109.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Solid-State Recycling of AA6063 Aluminum Chips via Accumulative Roll Bonding: A Green Pathway to High-Performance Materials
Carta, M., Ben Khalifa, N., Buonadonna, P., Aymerich, F. & El Mehtedi, M., 09.2025, in: Metals. 15, 9, 16 S., 1042.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Soziale Farbe (III): Blau machen
Beyes, T., 09.2025, in: Merkur. 79, 916, S. 50-60 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
HySQA: Hybrid Scholarly Question Answering
Taffa, T., Banerjee, D., Assabie, Y. & Usbeck, R., 26.08.2025, Linking Meaning: Semantic Technologies Shaping the Future of AI: Proceedings of the 21st International Conference on Semantic Systems, 3-5 September 2025, Vienna, Austria. Spahiu, B., Vahdati, S., Salatino, A., Pellegrini, T. & Havur, G. (Hrsg.). Amsterdam: IOS Press BV, S. 247-263 17 S. (Studies on the Semantic Web; Band 62).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Concession patterns in dyadic negotiations: Empirically contrasting sunk cost, loss aversion, and rationality predictions
Escher, Y. A., Petrowsky, H. M., Boecker, L., Stöckli, P. L. & Loschelder, D. D., 22.08.2025, in: Negotiation and Conflict Management Research. 18, 3, S. 165–203 39 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Angenommen/Im Druck
Taking Digital Responsibility for Data: Toward a Governance Model for User-Generated Data
Christ, A. S., Carl, K. V., Kurtz, C., Lobschat, L., Mueller, B. & Zimmer, M. P., 19.08.2025, (Angenommen/Im Druck) in: Schmalenbach Journal of Business Research. 30 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Machine learning pipeline for Structure–Property modeling in Mg-alloys using microstructure and texture descriptors
Guru, M. K., Bohlen, J., Aydin, R. C. & Khalifa, N. B., 15.08.2025, in: Acta Materialia. 295, 121132.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A psychological framework for social skill acquisition in immersive VR environments: Conceptualization, application, and empirical evaluation
Escher, Y. A., Petrowsky, H. M., Knabbe, F., Kuhl, P. & Loschelder, D. D., 12.08.2025, in: Computers in Human Behavior Reports. 19, 15 S., 100765.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
Unpacking olfactory marketing: initial evidence for the positive effects of scented parcels on post-order consumer responses in e-commerce
Oberwegner, N., Cantner, F., Imschloss, M. & Zürn, M. K., 06.08.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Marketing Letters. 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
RL4CO: An Extensive Reinforcement Learning for Combinatorial Optimization Benchmark
Berto, F., Hua, C., Park, J., Luttmann, L., Ma, Y., Bu, F., Wang, J., Ye, H., Kim, M., Choi, S., Zepeda, N. G., Hottung, A., Zhou, J., Bi, J., Hu, Y., Liu, F., Kim, H., Son, J., Kim, H., Angioni, D., Kool, W., Cao, Z., Zhang, Q., Kim, J., Zhang, J., Shin, K., Wu, C., Ahn, S., Song, G., Kwon, C., Tierney, K., Xie, L. & Park, J., 03.08.2025, KDD 2025 - Proceedings of the 31st ACM SIGKDD Conference on Knowledge Discovery and Data Mining. Antonie, L., Pei, J. & Yu, X. (Hrsg.). Association for Computing Machinery, S. 5278-5289 12 S. (Proceedings of the ACM SIGKDD International Conference on Knowledge Discovery and Data Mining; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
