Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. 2025
  2. Erschienen

    Structure analysis in an octocopter using piezoelectric sensors and machine learning

    Koszewnik, A., Ambrożkiewicz, B., Ołdziej, D., Dzienis, P., Pieciul, M., Syta, A., Zaburko, J., Bouattour, G., Gargasas, J. & Baziene, K., 12.2025, in: Scientific Reports. 15, 1, 29 S., 31776.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Trans pixelate substitution scheme for denoising computed tomography images towards high diagnosis accuracy

    Hu, F., Gu, H., Wu, F., Lhioui, C., Othmen, S., Alfahid, A., Yousef, A. & Mercorelli, P., 12.2025, in: Scientific Reports. 15, 1, 23 S., 11525.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    NECESSARY HRM PRACTICES FOR EXTENDED WORKING LIVES IN TIGHT AND LOOSE SOCIETIES: A COMPARATIVE PERSPECTIVE

    Oliveira, E., Finsel, J., Wöhrmann, A. M., Vignoli, M., Gu, X., Mykletun, R. J., Axelrad, H., Derous, E., Marzec, I., Pajic, S. & Deller, J., 21.11.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Human Resource Management.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Sustainability-related co-operation among audit committees, internal auditors and external auditors: a survey-based study

    Wehrhahn, C., 21.11.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Meditari Accountancy Research.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Erschienen

    ASK-DBLP: Answering Questions over DBLP

    Taffa, T., Neises, P., Ollinger, S., Westphal, P., Ackermann, M. R., Banerjee, D. & Usbeck, R., 02.11.2025, ISWC-C 2025, Industry, Doctoral Consortium, Posters and Demos at ISWC 2025: Joint Proceedings of Industry, Doctoral Consortium, Posters and Demos of the 24th International Semantic Web Conference (ISWC-C 2025), ISWC 2025 Companion Volume. Celino, I., Hassanzadeh, O., Bernstein, A., Noy, N., Cheng, G., Wang, S., Ferrada, S., Soulard, T., Kozaki, K., Takeda, H. & Gentile, A. L. (Hrsg.). Aachen: Sun Site Central Europe (RWTH Aachen University), S. 435-440 6 S. D13. (CEUR Workshop Proceedings; Band 4085).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Children with DCD show stronger automatic imitation effects accompanied by delayed early visual processing

    Warlop, G., Formica, S., Cracco, E., Blontrock, L., Wiersema, J. R. & Deconinck, F. J. A., 11.2025, in: Cortex. 192, S. 18-34 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Precipitation distribution in mechanically alloyed Al-Cu-Li powders processed via friction consolidation

    Chan, C. Y. C., Suhuddin, U. F. H. R., Maawad, E., Mordridge, M. T. & Klusemann, B., 11.2025, in: Materials and Design. 259, 12 S., 114847.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    The power and peril of first offers in negotiations: A conceptual, meta-analytic, and experimental synthesis

    Petrowsky, H. M., Boecker, L., Escher, Y. A., Frech, M. L., Friese, M., Galinsky, A. D., Gunia, B., Lee, A. J., Schaerer, M., Schweinsberg, M., Soliman, M., Swaab, R., Troll, E. S., Weber, M. & Loschelder, D. D., 11.2025, in: Organizational Behavior and Human Decision Processes. 191, 30 S., 104448.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Failure prediction by using a recurrent neural network in incremental sheet forming with active medium

    Thiery, S., Zein El Abdine, M., Heger, J. & Ben Khalifa, N., 30.10.2025, in: International Journal of Material Forming. 18, 4, 15 S., 91.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    IT Outsourcing Relationships in the Context of Digital Transformation: From Transactional Relationships to Ecosystem Partnerships

    Gratzke, L., Zimmer, M. P. & Drews, P., 23.10.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Information Systems Management. 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Drei Jahre Schul Soziale Arbeit zur Gestaltung einer gesunden und erfolgreichen Lebensphase Schulzeit für alle Schülerinnen und Schüler
  2. Erfahren – Widerfahren – Verfahren. Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit
  3. Partizipation, inklusive Bildung und soziale Teilhabe in Kitas
  4. Ziele, Motivationen, Beziehungsorientierung und Fachlichkeit von Nachwuchs- und Spitzenkräften in nachhaltigkeitswissenschaftlich ausgerichteten Arbeitsbereichen. Ergebnisse aus dem Projekt "Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht" (NaGe)
  5. Productivity premia for German manufacturing firms exporting to the euro-area and beyond
  6. Plant diversity in a changing agricultural landscape mosaic in Southern Transylvania (Romania)
  7. Transdisziplinärer Fremdsprachenerwerb im Themenfeld "Bildung für Nachhaltigkeit" in einem digitalen, transatlantischen CLIL-Lernprojekt als Beitrag zur Ausbildung internationaler Partizipationsfähigkeit
  8. Zwischen Transformation und Kommunikation
  9. Weltseehandel und seine größten Häfen – Ein Marktüberblick
  10. Das Lehrerforum www.lehrerforum-nrw.de als virtuelle multiprofessionelle Lerngemeinschaft
  11. Sei schlau, stell dich dumm? Über die Vor- und Nachteile des Verbergens von Wissen im Arbeitsleben
  12. Emotionale Kompetenzen als Prädiktor für Rückfall während und nach KVT-basierter Behandlung von Alkoholabhängigkeit
  13. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  14. Martin Hack, Energie-Contracting - Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung
  15. Erfassung reflexionsbezogener Dispositionen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften
  16. Alan L. Carsud and Malin Braennback (eds), Understanding the entrepreneurial mind: Opening the black box. International Studies in Entrepreneurship, Vol. 24. Heidelberg: Springer, 2009. 340 pp. ISBN 9781441904423.
  17. Life Satisfaction During the COVID-19 Pandemic
  18. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  19. Vorwort der Herausgeberinnen
  20. And always wins the Country Exodus from the Cities, Love for the Countryside, Agricultural Work in German TV Film, but also with Goethe
  21. Internationale Freiwilligeneinsätze: Wirkungen und Win-Win von Gruppenmaßnahmen am Beispiel des Corporate Volunteering mit Habitat for Humanity
  22. Literarische Sozialisation in den Zeiten des Internet
  23. New York City und der 11. September - Drei Jahre danach
  24. Die Auslegung von Gesetzen in England und auf dem Kontinent
  25. Die Bedeutung koprobionter Lebensgemeinschaften in Weidelandschaften und der Einfluss von Parasitiziden
  26. Heuschrecken-Gemeinschaften aus Sandrasen im Emsland (Nordwest-Deutschland)