Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- 2003
- Erschienen
Investition in Humankapital. Das Weiterbildungsverhalten von Selbstständigen
Martin, A., 2003, Personal als Ressource. Martin, A. (Hrsg.). Mering: Hampp Verlag, S. 185-216 32 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
IT-Management und Investments in mittelständischen Unternehmen
Wegner, U., 2003, Management von KMU und Gründungsunternehmen: Festschrift für Egbert kahle zum 60. Geburtstag. Bouncken, R. B. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, S. 157-169 12 S. (Entrscheidungs- und Organisationstheorie).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Knacken Sie die Karrierenuss! Alle Tools, die Sie brauchen
Lürssen, J., 2003, 1. Aufl. Frankfurt, Main: Campus Verlag. 220 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Transfer
- Erschienen
Kommunikation zwischen Anwalt und Mandant: Effizienzsteigerung durch den Einsatz elektronischer Medien?
Groß, M. & Herrmann, M., 2003, in: Anwaltsblatt. 53, 1, S. 32-35 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Kostenmanagement und Effizienzsteigerung
Baxmann, U., 2003, Kostenmanagement und Effizienzsteigerung: 4. Norddeutscher Bankentag /7. Kreditwirtschaftliches Kontaktforum. Baxmann, U. G. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Bankakademie Verlag, S. 1-48 48 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Legal aspects of biomedical research: an overview
Braun, S., 2003, 1. Aufl., Lüneburg: Universität Lüneburg, 20 S. (Arbeitsbericht; Nr. 291).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Leistungsänderung und ihre Auswirkung auf die Vergütung des Auftragnehmers: baubetrieblicher Nachweis der Vergütung im Vergleich zum Schaden
Schottke, R., 2003, Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen: Tagungsbericht zur 3. Interdisziplinären Norddeutschen Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht. SEMINA Verlag, S. 42-71 30 S. (Tagungsbericht / SEMINA, Akademie für Weiterbildung im Bauwesen ; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Lernprotokollunterstütztes Lernen - ein Vergleich zwischen unstrukturiertem und systemkontrolliertem diskursivem Lernen im Netz
Pfister, H., Muhlpfordt, M. & Muller, W., 2003, in: Zeitschrift für Psychologie. 211, 2, S. 98-109 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mathematik 1
Hoffmann, U., 2003, Lüneburg: Universität Lüneburg, 165 S. (Forum Informatics at Leuphana - Final; Band 13, Nr. 3).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Mathematik 1
Riebesehl, D., 2003, Lüneburg: Universität Lüneburg, 125 S. (Final; Band 13, Nr. 2).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Messdatenerfassung und Prozessoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Marmor, Granit, technischer Keramik mit DIADEM
Georgiadis, A. & Sergeev, E., 2003, Virtuelle Instrumente in der Praxis: Begleitband zum Kongress VIP 2003. Jamal, R. & Jaschinski, H. (Hrsg.). Heidelberg: Hüthig Verlag, S. 55-60 6 S. (Praxiswissen Elektronik-Industrie : Messtechnik - Automatisierung ).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Mittelstandsförderung und Beschäftigung: Zur Wirkung von Finanzierungs- und Investitionshilfen auf die Beschäftigung in Kleinunternehmen des Handwerks
Sanders, M. H., 2003, Frankfurt am Main [u.a]: Peter Lang Verlag. 247 S. (Europäische Hochschulschriften: Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft; Band 2914)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Mögliche Konsequenzen aus der Neufassung bankaufsichtsrechtlicher Eigenkapitalunterlegungsnormen ("Basel II") für die Kreditfinanzierung mittelständischer Unternehmen
Schöning, S., 2003, Fokus Mittelstand: Einzelaspekte der Mittelstandsforschung. Fischer, C., Nissen, D., Ott, I. & Schöning, S. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 191-213 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Night-time noise annoyance: state of the art
Höger, R., Schreckenberg, D., Felscher-Suhr, U. & Griefahn, B., 2003, Noise pollution and health. Prasher, D. (Hrsg.). London: Noise Research Network Publisher, S. 31-37 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Occupational personality questionnaire (opq 32)
Deller, J. & Kuehn, M., 2003, Tests unter der Lupe 4: Aktuelle psychologische Testverfahren - kritisch betrachtet. Fay, E. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 76-104 29 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
On the micro-structure of the German export boom: evidence from establishment panel data : 1995 - 2002
Wagner, J., 2003, 1. Aufl., Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 39 S. (Arbeitsbericht; Nr. 290).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
On the micro-structure of the German export boom: evidence from establishment panel data, 1995 - 2002
Wagner, J., 2003, Hamburg: Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv - HWWA , 15 S. (HWWA discussion paper; Nr. 249).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Optical flow fields and visual attention in car driving
Höger, R. & Schinauer, S., 2003, Driver behaviour and training: Papers presented at the First International Conference on Driver Behaviour and Training. Dorn, L. (Hrsg.). Ashgate Publishing Limited, S. 213-222 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Optimale Instandhaltung in JIT-Prozessen
Reese, J. & Noeske, M., 2003, 1. Aufl., Lüneburg: Universität Lüneburg, 123 S. (Arbeitsbericht; Nr. 286).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Organisationskultur
Behrends, T., 2003, Organizational Behaviour - Verhalten in Organisationen. Martin, A. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, S. 241-261 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Organizational Behaviour - Verhalten in Organisationen
Martin, A. (Herausgeber*in), 2003, Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH. 329 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Personal als Ressource
Martin, A. (Herausgeber*in), 2003, Mering: Hampp Verlag. 255 S. (Empirische Personal- und Organisationsforschung)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Personal als Ressource?
Martin, A., 2003, Personal als Ressource. Martin, A. (Hrsg.). Mering: Hampp Verlag, S. 5-20 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Production planning with simulated annealing
Urban, K.-P., 2003, Lüneburg: Universität Lüneburg.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Prozeßorientierte Logistik-Kostenrechnung
Delfmann, W., Reihlen, M. & Wickinghoff, C., 2003, Controlling von Logistikprozessen: Analyse und Bewertung logistischer Kosten und Leistungen. Delfmann, W. & Reihlen, M. (Hrsg.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, S. 57-118 62 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Prozeßorientierte Logistik-Leistungsrechnung
Delfmann, W., Reihlen, M. & Wickinghoff, C., 2003, Controlling von Logistikprozessen: Analyse und Bewertung logistischer Kosten und Leistungen. Delfmann, W. & Reihlen, M. (Hrsg.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, S. 17-56 40 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Prüfbarkeit des Angebotes bei einem gegenständlichen Nachtrag und einem Nachtrag infolge Störungen des Bauablaufes
Schottke, R., 2003, Schuldrechtsmodernisierung, Baustellen- und Nachtragscontrolling, Einstellung der Arbeiten: 4. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 31. Mai/01. Juni 2002 in Nienburg/Weser.. Neustadt: SEMINA Verlag, S. 112-139 28 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Psychologischer Vertrag und Sozialisation
Bartscher-Finzer, S. & Martin, A., 2003, Organizational Behaviour - Verhalten in Organisationen. Martin, A. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, S. 53-76 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Rechtsdogmatische Prinzipien der Biomedizin
Braun, S. & Simon, J., 2003, in: Informationes theologiae Europae. 12, S. 23-39 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Rechtsprobleme zweistufiger Tarifvertragssysteme
Wendeling-Schröder, U. & Schubert, J. M., 2003, in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht. 20, 14, S. 772-777 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Risikokommunikation von Unternehmen : Modelle und Strategien am Beispiel gentechnisch veränderter Lebensmittel
Gassert, K., 2003, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 331 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Schuldrechtsmodernisierung, Baustellen- und Nachtragscontrolling, Einstellung der Arbeiten: 4. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 31. Mai/01. Juni 2002 in Nienburg/Weser ; Tagungsbericht Nr. 4
Schottke, R. (Herausgeber*in), 2003, Neustadt a. Rbge: SEMINA Verlag. 144 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Schwerbehinderung
Schubert, J. M., 2003, Orig. Aufl. München: Deutscher Taschenbuch Verlag. 219 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Software der Zukunft: die "Wollmilchsau" hat ausgedient
Groß, M. & Herrmann, M., 2003, in: Anwaltsblatt. 53, 10, S. 22-24 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
So macht man Karriere: 17 Gesetze, die Sie kennen müssen
Lürssen, J., 2003, 1. Aufl. Frankfurt, Main: Campus Verlag. 239 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Transfer
- Erschienen
Spin-off-Gründungen in der Wohlfahrtspflege: ein Gründungsführer
Sturm, N., Deneke, C. & Petersen, E., 2003, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 146 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen: 3. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 18./19. Mai 2001 in Nienburg/Weser ; Tagungsbericht Nr. 3
Schottke, R. (Herausgeber*in), 2003, Neustadt a. Rbge: SEMINA Verlag. 78 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Taking a second chance: entrepreneurial re-starters in Germany
Wagner, J., 2003, in: Applied Economics Quarterly. 49, 3, S. 255-272 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Technological change and the dynamics of industries, theoretical issues and empirical evidence from Dutch manufacturing: Technological change and the dynamics of industries / Machiel Francois Dijk
Wagner, J., 2003, in: Weltwirtschaftliches Archiv. 139, 4, S. 796-798 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
The course of research into the economic consequences of German works councils
Schnabel, C., Wagner, J. & Addison, J. T., 2003, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 284 S. (Arbeitsbericht; Nr. 292).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
The course of research into the economic consequences of German works councils
Schnabel, C., Wagner, J. & Addison, J. T., 2003, Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 207 S. (Diskussionspapiere; Nr. 22).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Tierschutz in der Verfassung und was nun? Die Bedeutung des neuen Art. 20a GG
Braun, S., 2003, in: Die Öffentliche Verwaltung. 56, 12, S. 488-493 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Trade union membership in eastern and western Germany: convergence or divergence?
Schnabel, C. & Wagner, J., 2003, in: Applied Economics Quarterly. 49, 3, S. 213-232 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Trade union membership in Eastern and Western Germany: convergence or divergence?
Schnabel, C. & Wagner, J., 2003, Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 25 S. (Diskussionspapiere; Nr. 18).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Unobserved Firm Heterogeneity and the Size-Exports Nexus: Evidence from German Panel Data
Wagner, J., 2003, in: Review of World Economics. 139, 1, S. 161-172 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Verträge sind gut, Vertrauen ist besser
Bliesener, M.-M., 2003, in: Beschaffung aktuell. 10, S. 49-50 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Vertrags- und Nachtragscontrolling
Schottke, R., 2003, Schuldrechtsmodernisierung, Baustellen- und Nachtragscontrolling, Einstellung der Arbeiten: 4. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 31. Mai/01. Juni 2002 in Nienburg/Weser.. Neustadt: SEMINA Verlag, S. 56-82 27 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Vertrauen
Martin, A., 2003, Organizational Behaviour - Verhalten in Organisationen. Martin, A. (Hrsg.). 1. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, S. 115-137 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz: eine wirtschaftswissenschaftliche Stellungnahme
Wein, T., 2003, Reform des Versicherungsvertragsrechts: Erster Nürnberger Versicherungstag am 19. Februar 2003. . Herrmann, H. & Wambach, A. (Hrsg.). Nürnberg: IF-Verlag, S. 139-158 20 S. (Schriftenreihe Wirtschaftsrecht; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Wasch mir den Pelz, aber mach' mich nicht nass!
Behrends, T., 2003, in: Management & Training. 30, 8, S. 12-15 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung