Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. 2012
  2. Erschienen

    Zukunft Publikum: Jahrbuch für Kulturmanagement 2012

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Herausgeber*in), van den Berg, K. (Herausgeber*in), Höhne, S. (Herausgeber*in), Keller, R. (Herausgeber*in), Mandel, B. (Herausgeber*in), Tröndle, M. (Herausgeber*in) & Zembylas, T. (Herausgeber*in), 2012, 1. Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 424 S. (Jahrbuch für Kulturmanagement; Nr. 4.2012)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Zur Einführung in das Jahrbuch für Kulturmanagement 2012

    Höhne, S. & Bekmeier-Feuerhahn, S., 2012, Zukunft Publikum: Jahrbuch für Kulturmanagement 2012. Bekmeier-Feuerhahn, S., van den Berg, K., S. H., R. K., Mandel, B., Tröndle, M. & Zembylas, T. (Hrsg.). 1. Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 11-12 2 S. (Jahrbuch für Kulturmanagement; Nr. 4.2012).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  4. 2011
  5. Erschienen

    Deutscher Gläubigerschutz und Europarecht: Lehren aus dem PIN-Fall des BGH

    Schall, A., 22.12.2011, in: Neue Juristische Wochenschrift. 64, 52, S. 3745-3748 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Beschäftigung statt Ruhestand: Individuelles Erleben von Silver Work

    Maxin, L. & Deller, J., 15.12.2011, in: Comparative Population Studies. 35, 4, S. 767-800 34 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Corporate Governance after the Death of the King: The Origins of the Separation of Powers in Companies

    Schall, A., 15.12.2011, in: European Company and Financial Law Review. 8, 4, S. 476-488 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Activities in retirement: Individual experience of Silver Work

    Maxin, L. & Deller, J., 14.12.2011, in: Comparative Population Studies. 35, 4, S. 801-832 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Die Pfändung von Anteilen an einer englischen Kapitalgesellschaft (private/public company limited by shares)

    Schall, A., 03.12.2011, in: WM - Wertpapiermitteilungen. 65, 48, S. 2249-2253 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Actuator- and/or sensor element for sleeve in medical field e.g. limb or joint fracture treatment, has nano-wires comprising nano-fibers, where element deforms and acquires dimensional change of nano-fibers via electrical signal

    Georgiadis, A. & Schimmack, M., 01.12.2011, IPC Nr. A61B5/00; A61F5/01; B82B1/00; G01B21/00; G01L1/00; G01N27/12; G01R27/26, MünchenVerlag, Patent Nr. DE20101022067 20100531 , 31.05.2010, Prioritätsdatum 01.12.2011, Prioritätsnr. DE201010022067

    Publikation: SchutzrechteSchutzrecht

  11. Erschienen

    Adaptor device for transmitting e.g. blood pressure data of human body from blood pressure measuring device of data communication system to e.g. personal computer, has controller for controlling transmission of data to communication module

    Bagschomali, A. & Schimmack, M., 01.12.2011, IPC Nr. G06F13/00; G06F13/38; G06F13/42; H04W84/20; H04W92/00, MünchenVerlag, Patent Nr. DE102010021920, 28.05.2010, Prioritätsdatum 28.05.2010

    Publikation: SchutzrechteSchutzrecht

  12. Erschienen

    Aktuelle Trends im Key Account Management in der Konsumgüterindustrie

    Lürssen, J., 01.12.2011, Hamburg : Handelsblatt Media Group.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

Zuletzt angesehen