Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. 2016
  2. Erschienen

    Imagining organization through metaphor and metonymy: Unpacking the process-entity paradox

    Schoeneborn, D., Vásquez, C. & Cornelissen, J., 01.04.2016, in: Human Relations . 69, 4, S. 915-944 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. Erschienen

    Mouth-watering words: Articulatory inductions of eating-like mouth movements increase perceived food palatability

    Topolinski, S. & Boecker, L., 01.04.2016, in: Appetite. 99, S. 112-120 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Relationships of vocational interest congruence, differentiation, and elevation to career preparedness among university students

    Jaensch, V. K., Hirschi, A. & Spurk, D., 01.04.2016, in: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie. 60, 2, S. 79-89 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Messeerfolgskontrolle im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis: Eine empirische Untersuchung zur Messeerfolgskontrolle ausstellender B2B-Unternehmen

    Wintjen, J. & Brockelmann, K., 03.04.2016, in: PraxisWISSEN Marketing. 1, S. 113-127 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Somewhere over the rainbow: sexual orientation and earnings in Germany

    Humpert, S., 04.04.2016, in: International Journal of Manpower. 37, 1, S. 69-98 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Der Einfluss unbekannter Werbegesichter auf die Wahrnehmung der Markenpersönlichkeit

    Lange, A., 07.04.2016, Wiesbaden: Springer Gabler. 206 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  8. Erschienen

    Organisationales Vertrauen initiieren: Determinanten des intraorganisationalen Vertrauens von Beschäftigten in Großunternehmen

    Bruckner, B. K., 07.04.2016, Wiesbaden: Springer Gabler. 207 S. (Entscheidungs- und Organisationstheorie)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  9. Erschienen

    Combining Kalman filter and RLS-Algorithm to Improve a Textile based Sensor System in the Presence of Linear Time-Varying Parameters

    Schimmack, M., Mercorelli, P. & Maiwald, M., 15.04.2016, 17th International Conference on E-health Networking, Application & Services (HealthCom). IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 507-510 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Knowledge retention from older and retiring workers: What do we know, and where do we go from here

    Burmeister, A. & Deller, J., 27.04.2016, in: Work, Aging and Retirement. 2, 2, S. 87-104 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Organizational Practice Transfer within a Transnational Professional Service Firm: The Role of Leadership and Control

    Klimkeit, D. & Reihlen, M., 27.04.2016, in: The International Journal of Human Resource Management . 27, 8, S. 850-875 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet