Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
DEGREE (Digital Economical Green) Teilprojekt 4: „Studienorientierung im digitalen Begegnungsraum“
Remdisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Long, J. C. (Projektmitarbeiter*in)
01.11.21 → 31.12.22
Projekt: Lehre und Studium
Deloitte-Stiftung Stipendienprogramm
Velte, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.24 → 30.09.25
Projekt: Individualförderung
Deloitte-Stiftung Stipendienprogramm
Trittin-Ulbrich, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.24 → 30.09.25
Projekt: Individualförderung
DSM Stade: Demand-Side-Managment, Stadtwerke Stade
Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bettinger, C. (Koordinator*in) & Holstenkamp, L. (Koordinator*in)
15.10.15 → 31.12.16
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
Der Beitrag des privaten Umweltrechts zu den Umweltschutzzielen
Wogersien, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
21.03.06 → 12.06.06
Projekt: Dissertationsprojekt
Der Countdown läuft
Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Adam, U. (Projektmitarbeiter*in)
01.01.11 → 31.03.11
Projekt: Transfer (Weiterbildung)
Der Einfluss von Vergleichsprozessen auf Bewegungs- und Effektor-Kompatibilitäts-Effekte (DFG Projekt)
Genschow, O. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.02.19 → 15.12.22
Projekt: Forschung
DWoC 2: Design-Driven Value Chains in the World of Cellulose
Farny, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.15 → 31.12.18
Projekt: Forschung
Desksharing 2.0 - DB-Projekt
Dimitriadis, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
18.10.21 → 04.02.22
Projekt: Praxisprojekt
Determinants and consequences of climate risk disclosure - Empirical evidence from Europe
Stock, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Velte, P. (Partner*in)
01.01.23 → 31.12.26
Projekt: Dissertationsprojekt
Determinants and consequences of goodwill impairments - Literature review and empirical evidence from Germany
Lazar, L. (Partner*in) & Velte, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.15 → 30.09.19
Projekt: Dissertationsprojekt
Determinants and Consequences of Integrated Reporting Adoption, Quality and its Assurance: Empirical Evidence and Critical Voices From an International and German Perspective
Gerwanski, J. (Projektmitarbeiter*in) & Velte, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)
15.06.16 → 15.06.20
Projekt: Dissertationsprojekt
Development of a simple easy-going control approach for global finite time positioning of robot manipulators with actuator saturations and with position measurements only
Mercorelli, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Su, Y. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.16 → 31.12.16
Projekt: Forschung
Development of friction stir welding for joining cladded pipes
Klusemann, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.22 → 31.12.23
Projekt: Anderes
DFG-Forschungsstipendium "Transnational Goodwill"; J.S.M. Fellowship der Stanford Law School
Dornis, T. (Projektmitarbeiter*in)
01.01.08 → 31.12.09
Projekt: Forschung
DFG – Internationale Kooperationen - DFG – Internationale Kooperationen - Die Psychologie von Preisen und Entscheidungen in Verhandlungen und darüber hinaus"
Loschelder, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
01.01.18 → 31.12.18
Projekt: Forschung
DFG Projekt 'Die Rolle mentaler Anstrengung bei Ego Depletion'
Friese, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Loschelder, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Job, V. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.16 → 01.01.19
Projekt: Forschung
DFG Projekt – 'Soziale Interaktion und (finanzwirtschaftliche) Entscheidungsfindung'
Pelster, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Loschelder, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.06.20 → …
Projekt: Forschung
Die Entwicklung der energierechtlichen Pflichten der Übertragungsnetzbetreiber
Hobbeling, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
17.06.06 → 26.08.10
Projekt: Dissertationsprojekt
Die Entwicklung der Region Hannover im Vergleich zu anderen deutschen Verdichtungsräumen
Wagner, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
22.06.09 → 20.01.10
Projekt: Forschung