Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.

Forschungsschwerpunkte

 

Die Kulturwissenschaften an der Leuphana

An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.

Forschungsschwerpunkte

Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.

 

  1. 2006
  2. Erschienen

    Communication spaces - memory spaces. Articles on transcultural encounter in Africa

    Loelke, U., 2006, in: AFRIKA SPECTRUM. 41, 2, S. 305-308 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  3. Erschienen

    Converging institutions: shaping the relationships between nanotechnologies, economy and society

    Ott, I. & Papilloud, C., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 26 S. (Working paper series in economics; Nr. 32).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Das erste Jahrzehnt

    Faulstich, W. (Herausgeber*in), 2006, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 230 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Dekonstruktion ohne inversive Ethnographie oder Wie eurozentrisch ist Derridas Konzept der Ur-Schrift?

    Därmann, I., 2006, Mensch - Leben - Technik: Aktuelle Perspektiven der phänomenologischen Anthropologie. Jonas, J. & Lembeck, K.-H. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 169-182 14 S. (Orbis phaenomenologicus Perspektiven; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Der Hosenfeld-Szpilman-Gedenkpreis: zur Konzeption

    Därmann, I., 2006, Der Hosenfeld-Szpilman-Gedenkpreis: die Ansprachen beim Festakt am 11. Februar 2005 in der Universität Lüneburg. Därmann, I. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 7-15 9 S. (Lüneburger Universitätsreden; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Der Hosenfeld-Szpilman-Gedenkpreis: die Ansprachen beim Festakt am 11. Februar 2005 in der Universität Lüneburg

    Därmann, I. (Herausgeber*in), 2006, 1. Aufl. Aufl. Lüneburg: UNIBUCH Verlag. 36 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Der Künstler als Lehrer: der Künstler initiiert Kunstprozesse mit Arbeitsgruppen aus seiner Erfahrung der künstlerischen Arbeit

    Linde, A., 2006, Wo laufen S(s)ie denn hin?!: neue Formen der Kunstvermittlung fördern. Baumann, S. & Baumann, L. (Hrsg.). Wolfenbüttel: Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V., S. 131-140 10 S. (Wolfenbütteler Akademie-Texte; Band 22).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Der Pressejournalismus als Konstrukteur männlicher Dominanz: Geschlechterverhältnisse auf den Hauptnachrichtenseiten deutscher Tageszeitungen - eine Zwölf-Wochen-Analyse

    Röser, J., 2006, Präsenz von Frauen in den Nachrichten: Medienbeobachtungen 2005. Hesse, M. (Hrsg.). Bonn: Journalistinnenbund, S. 27-36 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Der Raum des Cyberspace

    Warnke, M., 2006, Kultur und Informatik: Entwickler, Architekten und Gestalter der Informationsgesellschaft. Sieck, J. & Herzog, M. A. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 155-167 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Der Start ins neue Jahrhundert

    Faulstich, W., 2006, Das erste Jahrzehnt. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 7-21 15 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Der ‚Sympathisanten’-Diskurs im Deutschen Herbst

    Balz, H., 2006, Terrorismus in der Bundesrepublik: Medien, Staat und Subkulturen in den 1970er Jahren. Weinhauer, K., Requate, J. & Haupt, H.-G. (Hrsg.). Frankfurt/Main: Campus Verlag, S. 320-350 (Campus Historische Studien; Nr. 42).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Die Ausweitung der Bekenntniskultur - neue Formen der Selbstthematisierung?

    Burkart, G. (Herausgeber*in), 2006, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 360 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  14. Erschienen

    Die Kunst in der konnexionistischen Welt: Besprechungsessay zu Alfed Smudits "Die Funktion des Kulturschaffens im digitalen Zeitalter"

    Wuggenig, U., 2006, in: Angewandte Sozialforschung. 24, 1-2, S. 115-144 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  15. Erschienen
  16. Erschienen

    Die Magischen Kanäle: Clemens Krümmel und Miya Yoshida über Joëlle De La Casinière bei Croy Nielsen

    Krümmel , C. & Yoshida, M., 2006, in: Texte zur Kunst. 63, S. 221-224 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  17. Erschienen

    Die Maske des Staates: zum Begriff der Person und zur Theorie des Bildes in Thomas Hobbes' Leviathan

    Därmann, I., 2006, Die Machbarkeit der Welt. Dabag, M. & Platt, K. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 72-92 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Die Medienkulturgeschichte des christlichen Predigers von den Anfängen bis heute: Entstehung und Wandel eines Mediums in kommunikativ-kulturellen Vermittlungsprozessen

    Winter, C., 2006, 1 Aufl. Graz: Nausner & Nausner Verlag. 298 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  19. Erschienen

    Die modernen Troglodyten: Willi Baumeisters Kunsttheorie

    Leeb, S. A., 2006, Kunstgeschichte nach 1945: Kontinuität und Neubeginn in Deutschland. Doll, N. (Hrsg.). Köln: Böhlau Verlag GmbH, S. 149-164 16 S. (Atlas; Band NF; 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Die papiernen Tafeln des Alan Mathison Turing

    Warnke, M., 2006, Turings Tables. John, F. (Hrsg.). Courtesy Galerie Schüppenhauer Köln, S. 28-36 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  21. Erschienen
  22. Erschienen

    Die Spitze des Eisbergs: Schlüsselfragen musikalischer Laptopkultur

    Großmann, R., 2006, in: Positionen. 68, S. 2-7 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  23. Erschienen

    "Die Welt ist ein Schlachthaus": Arminius und die Endspiele des Humanismus am Beispiel von Heinrich von Kleists Hermannsschlacht und Heiner Müllers Germania Tod in Berlin

    Schierbaum, M., 2006, Die griechische Tragödie und ihre Aktualisierung in der Moderne: Zweites Bruno-Snell-Symposion der Universität Hamburg am Europa-Kolleg. Lohse, G. & Malatrait, S. (Hrsg.). München: Saur Verlag, S. 187-220 34 S. (Beiträge zur Altertumskunde : BzA ; Band 224).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  24. Erschienen

    Einblicke in die physische Geographie Niedersachsens

    Pez, P. & Pries, M., 2006, Flora und Vegetation im nordöstlichen Niedersachsen: Sonderheft aus Anlass der 56. Jahrestagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft vom 09. bis 12. Juni 2006 in Lüneburg. Härdtle, W., Horst, K. & Prüter, J. (Hrsg.). Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V., S. 11-21 11 S. (JAHRBUCH DES NATURWISSENSCHAFTLICHEN VEREINS FÜR DAS FÜRSTENTUM LÜNEBURG VON 1851 E.V.; Band Sonderheft, Nr. 1/2006).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  25. Erschienen

    E-Mail versus Face-to-face: der Einfluss des Kommunikationsmediums auf interpersonales Vertrauen in Unternehmen

    Eichenlaub, A. & Bekmeier-Feuerhahn, S., 2006, Forschungsgruppe Konsum und Verhalten, 69 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  26. Erschienen

    Entwicklung und Stellenwert der vergleichenden Politikwissenschaft

    Berg-Schlosser, D. & Müller-Rommel, F., 2006, Vergleichende Politikwissenschaft: ein einführendes Studienhandbuch. Berg-Schlosser, D. & Müller-Rommel, F. (Hrsg.). 4., überarb. und erw. Aufl., Nachdr. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 13-28 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  27. Erschienen

    Fahndungssendungen im deutschsprachigen Fernsehen

    Pinseler, J., 2006, Köln: Herbert von Halem Verlag. 173 S. (Fiktion und Fiktionalisierung)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  28. Erschienen

    Formen für Kunst in der Realität

    Linde, A., 2006, Corporate Difference: Formate der Kunstvermittlung . Maset, P., Reuter, R. & Steffel, H. (Hrsg.). Lüneburg: Books on Demand GmbH, S. 129-148 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  29. Erschienen

    Foto-Essays: zur Geschichte und Theorie der Fotografie

    Kemp, W., 2006, München: Schirmer/Mosel Verlag. 175 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  30. Erschienen

    Frauen- und Geschlechterforschung: zum Gesellschaftsbezug der Publizistik und Kommunikationswissenschaft

    Klaus, E., Röser, J. & Wischermann, U., 2006, Fünfzig Jahre Publizistik. Holtz-Bacha, C., Kutsch, A., Langenbucher, W. & Schönbach, K. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 354-369 16 S. (Publizistik Sonderheft; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  31. Erschienen

    Friedensbildlichkeit und Gesellschaftsbegriff zur Zeit der Romantik

    Spreen, D., 2006, "Der Friede ist keine leere Idee...": Bilder und Vorstellungen vom Frieden am Beginn der politischen Moderne. Kater, T. (Hrsg.). Essen: Klartext Verlag, S. 135-156 21 S. (Frieden und Krieg; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  32. Erschienen

    From consolidation to negotiation: democracy and policy reform in Central Eastern Europe

    Müller-Rommel, F., 2006, Democracy in Asia, Europe, and the world: Towards a Universal Definition? . Chung-Si, A. & Fort, B. (Hrsg.). Marshall Cavendish Academic, S. 151-166 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  33. Erschienen

    Geld kauft Einfluss: das eherne Gesetz der Oligarchie

    Grunwald, W., 2006, in: SEM/RADAR : Zeitschrift für Systemdenken und Entscheidungsfindung im Management. 5, 1, S. 3 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  34. Erschienen

    Gesamtkunstwerke und Maschinenformen: Architektur, Design und Mode

    Strobel, R., 2006, Das erste Jahrzehnt. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 187-204 18 S. (Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  35. Erschienen

    Gibt es Virtuosen der Selbstthematisierung?

    Burkart, G., Fröhlich, M., Heidel, M. & Watkins, V., 2006, Die Ausweitung der Bekenntniskultur - neue Formen der Selbstthematisierung ?. Burkart, G. & Heidel, M. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 313-337 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  36. Erschienen

    Harry Potter auf der Leinwand: der Spielfilm Harry Potter und der Stein der Weisen

    Strobel, R., 2006, Harry Potter - ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung. Garbe, C. & Philipp, M. (Hrsg.). Hamburg: LIT Verlag, S. 113-127 15 S. (Literatur - Medien - Rezeption : Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien ; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  37. Erschienen

    Heinrich Mann, eine Biographie: Heinrich Mann / Manfred Flügge

    Fischer, T., 2006, in: Germanistik. 47, 1/2, S. 405-406 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  38. Erschienen
  39. Erschienen

    Kemp-Reader: Ausgewählte Schriften von Wolfgang Kemp

    Heck, K. (Herausgeber*in), Jöchner, C. (Herausgeber*in) & Kemp, W., 2006, München: Deutscher Kunstverlag. 352 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  40. Erschienen

    Kerényi und die deutsche Philosophie

    Jamme, C., 2006, Neuhumanismus und Anthropologie des griechischen Mythos: Karl Kerényi im europäischen Kontext des 20. Jahrhunderts. Schlesier, R. & Martinez, R. S. (Hrsg.). Locarno: Rezzonico Editore SA, S. 33-41 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  41. Erschienen

    Klang - Medium - Material: über den technikkulturellen Wandel des Materials auditiver Gestaltung

    Großmann, R., 2006, Sonambiente Berlin 2006: klang kunst sound art . LaMotte-Haber, H. D., Osterwold, M. & Weckwerth, G. (Hrsg.). Heidelberg: Kehrer Verlag Heidelberg, S. 310-319 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  42. Erschienen

    Konventionen der Sichtbarkeit: Medien, Geschlechterkonstruktionen und die Ideologie des 'Krieges gegen den Terror'

    Balz, H. & Maier, T., 2006, Ideologisierung und Entideologisierung. Jaeger, S. & Petersen, C. (Hrsg.). Verlag Ludwig, Band 2. S. 13-34 22 S. (Zeichen des Krieges in Literatur, Film und in den Medien; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  43. Erschienen

    Kulturbetriebe aus neo-institutionalistischer Sicht: zur Nutzung zeitgenössischer Organisationstheorien bei der Analyse des Kulturbetriebs

    Kirchberg, V., 2006, Kulturbetriebsforschung: Ansätze und Perspektiven der Kulturbetriebslehre. Zembylas, T. & Tschmuck, P. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 99-116 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  44. Erschienen

    Kulturbranding: lassen sich Kulturinstitutionen zu Marken aufbauen?

    Bekmeier-Feuerhahn, S. & Trommershausen, A., 2006, Werbe- und Markenforschung: Meilensteine, State of the Art, Perspektiven ; Günter Schweiger zum 65. Geburtstag. Strebinger, A., Mayerhofer, W. & Kurz, H. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 213-244 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  45. Erschienen

    Kunst aus der Maschine: Informationsästhetik, Virtualität und Interaktivität, Digital Communities

    Warnke, M., 2006, Kultur und Informatik: Entwickler, Architekten und Gestalter der Informationsgesellschaft. Sieck, J. & Herzog, M. A. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 19-33 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  46. Erschienen

    Lüneburg - Stadt auf dem Salz

    Pries, M., 2006, "Buten un binnen - wagen un winnen": Geographie erleben in Bremen und umzu ; Exkursionsführer zum 30. Schulgeographentag in Bremen 2006. Pries, M. (Hrsg.). Bremen: Universität Bremen, S. 113-117 5 S. (Bremer Beiträge zur Geographie und Raumplanung; Band 43).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  47. Erschienen

    Malerei im Spannungsfeld von Phänomenologie und Immanenzphilosophie: Merleau-Ponty und Deleuze

    Andermann, K., 2006, Kulturen des Bildes. Mersmann, B. & Behrmann, N. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 249-263 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  48. Erschienen

    Mehr Präsenz von Frauen in den Hauptnachrichten deutscher Medien: Befunde des GMMP Deutschland am Stichtag 16.2.2005

    Hesse, M. & Röser, J., 2006, Präsenz von Frauen in den Nachrichten: Medienbeobachtungen 2005. Hesse, M. (Hrsg.). Bonn: Journalistinnenbund, S. 12-18 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  49. Erschienen

    Militanz, Blues und Stadtguerilla: Konzepte politischer Gegengewalt

    Balz, H., 2006, Agit 883: Revolte, Underground in Westberlin 1969 - 1972. Hamburg [u.a.]: Assoziation A, S. 127-139 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  50. Erschienen

    Mito e verità

    Jamme, C., 2006, in: Logos. 1, S. 130-150 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  51. Erschienen

    Mobile Unterhaltung: zur Aneignung einer multimedialen Kommunikationstechnologie

    Peil, C., 2006, Unterhaltungskultur. Faulstich, W. & Knop, K. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 191-209 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung