Fakultät Kulturwissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.
Forschungsschwerpunkte
Die Kulturwissenschaften an der Leuphana
An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.
Forschungsschwerpunkte
Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.
- 2007
- Erschienen
Schwärme. Zootechnologien
Vehlken, S., 2007, Politische Zoologie. von der Heiden, A. & Vogl, J. (Hrsg.). Zürich, Berlin: Diaphanes Verlag, S. 235-257 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Schwarz-weiß in Farbe: Gut und Böse in den Massenmedien
Pinseler, J., 2007, in: Kursiv. 1, S. 40-45 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Showtime für das "unternehmerische Selbst" - Reflexionen über Reality-TV als Vergesellschaftungsmodus
Thomas, T., 2007, Mediennutzung, Identität und Identifikationen: die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen. Mikos, L. (Hrsg.). Weinheim: Juventa Verlag, S. 51-65 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Spielräume der Erfahrung: Kritik der transzendentalen Konstitution bei Merleau-Ponty, Deleuze und Schmitz
Andermann, K., 2007, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 321 S. (Phänomenologische Untersuchungen; Band 25)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Statt einer Einleitung: Plädoyer für eine Ethnologisierung der Kulturwissenschaft(en)
Därmann, I., 2007, Kulturwissenschaften: Konzepte, Theorien, Autoren . Därmann, I. & Jamme, C. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 7-33 27 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Stille Wasser sind kalt: Winde, Wellen und suprafluide Gewässer nahe Null
Vehlken, S., 2007, Stehende Gewässer: Medien der Stagnation. Butis, B. (Hrsg.). Zürich, Berlin: Diaphanes Verlag, S. 225-237 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Strenges Komponieren? Kevin Vennemann: Mara Kogoj
Huber, F., 2007, in: wespennest. zeitschrift für brauchbare texte und bilder. 148, S. 98-99 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Transfer
- Erschienen
Synthetisierung des Heterogenen und geschlossene Konzeptionen von Wissensspeichern: Conrad Gesner, Christoph Mylaeus und die Anfänge der frühneuzeitlichen Universalbibliographie und Enzyklopädie der Frühen Neuzeit
Schierbaum, M., 2007, Allgemeinwissen und Gesellschaft: Akten des Internationalen Kongresses über Wissenstransfer und Enzyklopädische Ordnungssysteme, vom 18. bis 21. September 2003 in Prangins. Michel, P. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 359-378 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Television memories and cultures of viewing: Domestizierungsprozesse in Großbritannien 1950 - 1965
O'Sullivan, T. & Peil, C. (Übersetzer*in), 2007, MedienAlltag: Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien. Röser, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 71-88 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
The dealer as a genius: the creative industries approach to the history of the 19th century revolutionary art
Wuggenig, U., 2007, in: Framework. 6, S. 26-29 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
The EU’s Civil Society from a Normative-Democratic Point of View: the case of the European EU's migration policy
Friedrich, D. G., 2007, Governance and civil society in the European Union; : Vol 1: Normative perspectives. Ruzza, C. & Sala, V. D. (Hrsg.). Manchester: Manchester University Press, S. 113-133 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
The Persistence of Subsistence Agriculture: Life Beneath the Level of the Marketplace
Waters, T., 2007, Lanham, Maryland: Lexington Books. 272 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The policy turn in German political science
Saretzki, T., 2007, Handbook of public policy analysis: Theory, Politics, and Methods. Fischer, F., Miller, G. J. & Sidney, M. S. (Hrsg.). Boca Raton, Fla.: Taylor & Francis, S. 587-602 16 S. (Public Administration and Public Policy; Band 125).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Toleranzedikt des Fetischismus: Über "Fetischismus und Kultur" von Hartmut Böhme
Leeb, S. A., 2007, in: Texte zur Kunst. 65, S. 161-164 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Touristische Netzwerke als Chance und Herausforderung
Saretzki, A., 2007, Tourismus:Herausforderung:Zukunft. Egger, R. & Herdin, T. (Hrsg.). Wien/Münster: LIT Verlag, S. 275-293 19 S. (Wissenschaftliche Schriftenreihe des Zentrums für Tourismusforschung – Salzburg; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Tyrannei der Intimität - Richard Sennet
Wuggenig, U., 2007, Skulptur-Projekte Münster 07: June 17 - September 30, 2007 / ed. by Sculptur-Projekte Münster 07, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster. Gründer, A. & Frangenberg, F. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 468-469 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Tyranny of Intimacy / Richard Sennett
Wuggenig, U., 2007, Sculpture Projects Muenster 07. Franzen, B., König, K. & Plath, C. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 468 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Ungebrochene Karrieren
Fischer, T., 2007, Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Fischer, T. & Lorenz, M. N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 92-94 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Veralltäglichung des Tourismus
Wöhler, K., 2007, Tourismus:Herausforderung:Zukunft. Egger, R. & Herdin, T. (Hrsg.). Wien/Berlin: LIT Verlag, S. 45-56 12 S. (Wissenschaftliche Schriftenreihe des Zentrums für Tourismusforschung – Salzburg; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Verhandelte und versäumte Erinnerungen, koloniale Blickverhältnisse
Hobuß, S., 2007, Erinnern verhandeln: Kolonialismus im kollektiven Gedächtnis Afrikas und Europas. Hobuß, S. (Hrsg.). Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, S. 194-210 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Vollendete Veralltäglichung: Die Re-Domestizierung des Fernsehens im dualen Rundfunksystem Deutschlands
Peil, C. & Röser, J., 2007, MedienAlltag: Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien. Röser, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 89-101 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Was heisst Freundschaft? Anatomie einer Beziehung aus kulturwissenschaftlicher Sicht
Faulstich, W., 2007, Beziehungskulturen. Faulstich, W. (Hrsg.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, S. 58-70 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Was vom Leben bleibt: imaginäre Körperbilder und Gabenrituale
Därmann, I., 2007, Tod und toter Körper: der Umgang mit dem Tod und der menschlichen Leiche am Beispiel der klinischen Obduktion. Groß, D. (Hrsg.). Kassel: Kassel university press, S. 25-32 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Wenn das Internet das Zuhause erobert: Dimensionen der Veränderung aus ethnographischer Perspektive
Röser, J., 2007, MedienAlltag: Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien. Röser, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 157-171 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wer oder was bestimmt "Wirklichkeiten" in Organisationen?
Grunwald, W., 2007, in: SEM/RADAR : Zeitschrift für Systemdenken und Entscheidungsfindung im Management. 6, 2, S. 47 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
When Killing is a Crime
Waters, T., 2007, Boulder, Colorado: Lynne Rienner Publishers. 232 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Widerständige Bezugsfelder: ein Gespräch von Andrea Wolfensberger mit Ulf Wuggenig und Karen van den Berg
van den Berg, K., Wolfensberger, A. & Wuggenig, U., 2007, Zeit-Lupen. Wolfensberger, A., van den Berg, K. & Köhler, B. (Hrsg.). Luzern: Edizioni Periferia, S. 144-154 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wir müssen reden. Roundtablegespräch zur documenta 12: Mit Monica Baer, Jörg Heiser, Branden Joseph und Susanne Leeb, moderiert von André Rotmann
Leeb, S. A., 2007, in: Texte zur Kunst. 67, S. 108-128Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Xelibri: das Fashion Phone
Peil, C., 2007, MedienAlltag: Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien. Röser, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 222 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zur philosophischen Bestimmung von Interkulturalität im Ausgang von Bernhard Waldenfels
Därmann, I., 2007, Philosophie der Responsivität: Festschrift für Bernhard Waldenfels . Busch, K. & Därmann, I. (Hrsg.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, S. 191-201 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zwischen Narzissmus und Identität: über die Beziehung zu sich selbst
Faulstich, W., 2007, Beziehungskulturen. Faulstich, W. (Hrsg.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, S. 194-205 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2006
- Erschienen
Banal militarism: zur Veralltäglichung des Militärischen im Zivilen
Thomas, T. (Herausgeber*in) & Virchow, F. (Herausgeber*in), 31.12.2006, Bielefeld: transcript Verlag. 432 S. (Cultural Studies; Band 13)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Zaudernde Männer, zweifelnde Frauen, zögernde Paare: Wer ist Schuld an der Kinderlosigkeit?
Burkart, G., 18.09.2006, Der demographische Wandel: Chancen für die Neuordnung der Geschlechterverhältnisse . Berger, P. A. & Kahlert, H. (Hrsg.). Frankfurt/Main [u.a.]: Campus Verlag, S. 111-135 25 S. (Politik der Geschlechterverhältnisse; Band 32).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Stephan Moebius und Lothar Peter: Französische Soziologie der Gegenwart. - Konstanz, 2004 Catherine Colliot-Thelene, Etienne Francois und Gunter Gebauer: Pierre Bourdieu. - Frankfurt a.M., 2005
Papilloud, C., 01.09.2006, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 58, 3, S. 538-541 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
French sociology of the present.
Papilloud, C., 09.2006, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 58, 3, S. 538-541 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Pierre Bourdieu: Franco-German perspective.
Papilloud, C., 09.2006, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 58, 3, S. 538-541 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Book Review: European Welfare States and Supranational Governance of Social Policy, by A. Johnson (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2005, ISBN 1403939950)
Friedrich, D., 01.06.2006, in: Journal of Common Market Studies. 44, 2, S. 450-451 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
The city as an entertainment machine / Neo-bohemia, art and commerce in the postindustrial city
Kirchberg, V., 01.06.2006, in: City & Community. 5, 2, S. 199-202 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Vom hafen zur city - Städtebauliche projekte im hamburger hafen
Priesk, M., 06.2006, in: Geographische Rundschau. 58, 6, S. 22-30 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Surviving global change? Agricultural Interest Groups in Comparative Perspective: Darren Halpin (Ed.) Ashgate, Aldershot, 2005, 296 pp., ISBN 0-7546-4204-6 (hbk)
Meyer, H., 01.05.2006, in: West European Politics. 29, 3, S. 615-616 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Explorations in social spaces: Gender, age, class fractions and photographical choices of objects
Wuggenig, U. & Mnich, P., 10.04.2006, Visual research methods: SAGE Benchmarks in Social Research Methods. Hamilton, P. (Hrsg.). London: SAGE Publications Inc., Band IV. S. 339-364 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Joan kristin Bleicher / Bernhard Pörksen: Grenzgänger: Formen des New Journalism, Wiesbaden VS, 2004 - 443 Seiten, ISBN 3--531-14096-5
Peil, C., 01.01.2006, in: Medien & Kommunikationswissenschaft. 54, 4, S. 684-687 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
"Also, es hat was Starkes, was Mächtiges, Männer halt ..." - Dimensionen eines militärischen Gendermanagements in Medien und Alltag
Thomas, T., 2006, Banal militarism. Thomas, T. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 333-354 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
"Amerikanisierung" als kultureller Mehrwert: amerikanische Rocksongs, Bestseller und Kinofilme in der Bundesrepublik der fünfziger, sechziger und siebziger Jahre
Faulstich, W., 2006, America on my mind: Zur Amerikanisierung der deutschen Kultur seit 1945. Stephan, A. & Vogt, J. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 133-171 39 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
An Bildern denken
Warnke, M., 2006, Workshop "Informationsgesellschaft" der Stiftungskollegiaten des SVK Berlin. Warnke, M. (Hrsg.). Stuttgart: Alcatel, S. 83-95 13 S. (Stiftungsreihe).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Anfängliches Denken versus Weltbürgertum: Hölderlin und die Destruktion des Humanismus bei Heidegger
Jamme, C., 2006, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie. 31, 3, S. 281-290 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Banal Militarism: zur interdisziplinären Erschliessung eines Forschungsfeldes
Virchow, F. & Thomas, T., 2006, Banal militarism. Thomas, T. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 25-48 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Beschämende Niederlagen: die Scham des Boxers
Burkart, G., 2006, in: Berliner Debatte Initial. 17, 1/2, S. 105-116 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Biofaktizität und Cyborgisierung
Spreen, D., 2006, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 17, 4, S. 602-604 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"Buten un binnen - wagen un winnen": Geographie erleben in Bremen und umzu ; Exkursionsführer zum 30. Schulgeographentag in Bremen 2006
Pries, M. (Herausgeber*in), 2006, 1. Aufl. Bremen: Universität Bremen. 170 S. (Bremer Beiträge zur Geographie und Raumplanung; Band 43)Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung