Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.

Forschungsschwerpunkte

 

Die Kulturwissenschaften an der Leuphana

An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.

Forschungsschwerpunkte

Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.

 

  1. 2016
  2. Erschienen

    The representative turn in EU studies

    Kröger, S. (Herausgeber*in) & Friedrich, D. (Herausgeber*in), 08.04.2016, Abingdon: Taylor and Francis Inc. 145 S. (Journal of European public policy series)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Weder Herren noch Knechte: Christoph Menke kritisiert die Form subjektiver Rechte und plädiert für ein Recht der Gegenrechte.

    Mattutat, L., 08.04.2016, 6 S. Hamburg

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

  4. Erschienen

    Quantified Selves and Statistical Bodies

    Abend, P. (Herausgeber*in), Fuchs, M. (Herausgeber*in), Reichert, R. (Herausgeber*in), Richterich, A. (Herausgeber*in) & Wenz, K. (Herausgeber*in), 04.04.2016, 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 196 S. (Digital Culture and Society; Band 2, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  5. Erschienen

    “Sposi, Amici, al ballo, al gioco!”: Brevi cenni di ludicizzazione … del diciottesimo secolo

    Fuchs, M., 02.04.2016, Oltre il gioco: Critica della ludicizzazione urbana. Bittanti, M. & Zilio, E. (Hrsg.). 1 Aufl. Milano: Unicopli, S. 23-34 12 S. 1. (Ludologica: Videogames d'autore; Band 28).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Assessing the added value of the recent declaration on unregulated fishing for sustainable governance of the central Arctic Ocean

    Shephard, G. E., Dalen, K., Aparício, S., Beumer, L., Birkeland, R., Gkikas, N., Kourantidou, M., Ktenas, P., Linde, P. W., Marazzi, F., Pincinato, R. B. M., Radianti, J., Schartmüller, B., Stübner, E. I., Varnajot, A., Vullierme, M., Zhilina, I. & Peldszus, R., 01.04.2016, in: Marine Policy. 66, S. 50-57 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Century of Play: 18th Century Precursors of Gamification

    Fuchs, M., 01.04.2016, in: Kinephanos. Special issue, S. 9-33 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Coalition Politics and Inter-Party Conflict Management: A Theoretical Framework

    Vercesi, M., 01.04.2016, in: POLITICS & POLICY. 44, 2, S. 168-219 52 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Point, line, surface as plane. From notational iconicity to diagrammatology

    Krämer, S., 01.04.2016, Theorizing Images. Paic, Z. & Purgar, K. (Hrsg.). Cambridge: Cambridge Scholars Publishing, S. 202-227 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    The impact of genes, geography, and educational opportunities on national cognitive achievement

    Minkov , M., Welzel, C. P. & Bond, M. H., 01.04.2016, in: Learning and Individual Differences. 47, S. 236-243 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Introduction: Queer Theory after "Marriage Equality"

    Trott, B., 04.2016, in: South Atlantic Quarterly. 115, 2, S. 400-404 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  12. Erschienen
  13. Erschienen

    „Politisch einwandfreies Personal“: Neuordnung der Erlanger Universitäts-Kinderklinik nach dem Zweiten Weltkrieg

    Bussiek, D., 04.2016, in: Monatsschrift Kinderheilkunde. 164, 1, S. 27-33 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Queer Theory After Marriage Equality. Edited collection in the journal "South Atlantic Quarterly"

    Trott, B. (Herausgeber*in), 04.2016, 2 Aufl. Durham, North Carolina: Duke University Press. (South Atlantic Quarterly; Band 115, Nr. 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  15. Erschienen

    Same-Sex Marriage and the Queer Politics of Dissensus

    Trott, B., 04.2016, in: South Atlantic Quarterly. 115, 2, S. 411-423 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  16. Erschienen

    Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie: Technik und Technikdiskurse

    Voller, C. (Herausgeber*in), 04.2016, Walter de Gruyter. 241 S. (Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie; Band 3, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  17. Erschienen

    Das Wissen des Profils

    Bernard, A., 30.03.2016, in: Arch + : Zeitschrift für Archithektur und Städtebau. 222, S. 120-121 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Spielwelt: Das Weltbild der Simulation im Computerspiel

    Schrape, N., 17.03.2016, Mediale Diskurse, Kampagnen, Öffentlichkeiten: Strukturwandel der Öffentlichkeit im Kontext digital-vernetzter Medien. Fromme, J., Kiefer, F. & Holze, J. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Verlag, S. 71-98 27 S. (Medienbildung und Gesellschaft; Band 32).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  19. Erschienen

    La Vita in movimento: Per una ludicizzazione creativa

    Ruffino, P., 15.03.2016, Oltre il gioco : Critica della ludicizzazione urbana. Bittanti, M. & Zilio, E. (Hrsg.). 1 Aufl. Mailand: Unicopli, Band 28. S. 146-160 15 S. (Ludologica).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Spuren, Graphé, Wissenskünste. Zur Episteme der Spur

    Krämer, S., 10.03.2016, Der Spur auf der Spur : Sur les traces de la trace. Attia, S., Streble, I., Le Bouëdec, N. & Volkwein, A. (Hrsg.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, S. 19-30 12 S. (Germanisch-romanische Monatsschrift/Beiheft; Band 71).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    Die vielfältige Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg: Ein interdisziplinäres Projekt

    Grader, C., Ring, E. & Seidel, A., 02.03.2016, Lüneburg: Museum Lüneburg. 144 S. (Beiträge aus dem Museum Lüneburg; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  22. Erschienen

    Reviving wood-pastures for biodiversity and people: A case study from western Estonia

    Roellig, M., Sutcliffe, L. M. E., Sammul, M., von Wehrden, H., Newig, J. & Fischer, J., 01.03.2016, in: Ambio. 45, 2, S. 185-195 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  23. Erschienen

    Cybernetics: The Macy Conferences 1946-1953. The Complete Transactions

    Pias, C. (Herausgeber*in), 03.2016, Zurich: Diaphanes Verlag. 736 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  24. Erschienen

    Dispositive Konstruktion des touristischen Blicks: offline und online

    Wöhler, K., 03.2016, Websites & Sightseeing: Tourismus in Medienkulturen. Hahn, K. & Schmidl, A. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 109-148 40 S. (Medienkulturen im digitalen Zeitalter).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  25. Erschienen

    Formen der Kunstrezeption in der Moderne: Übertragung (Diderot) und Reflexion (Greenberg)

    Söntgen, B. E., 03.2016, Handbuch Sprache in der Kunstkommunikation. Hausendorf, H. & Müller, M. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 135-152 18 S. (Handbücher Sprachwissen; Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  26. Erschienen

    Mit Wut ans Bild: Beate Söntgen über Joan Mitchell im Museum Ludwig, Köln

    Söntgen, B. E., 03.2016, in: Texte zur Kunst. 26, 101, S. 171-174 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  27. Erschienen

    Phonographic work: Reading and writing sound

    Großmann, R., 03.2016, Sound as popular culture: a research companion. Papenburg, J. G. & Schulze, H. (Hrsg.). Cambridge: The MIT Press, S. 355-366 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  28. Erschienen

    Sound as Musical Material

    Großmann, R. & Hanacek, M., 03.2016, Sound as popular culture: a research companion. Papenburg, J. G. & Schulze, H. (Hrsg.). Cambridge: The MIT Press, S. 53-64 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  29. Erschienen

    Suspending the Post-Communist Condition: The Generational Break and its Peculiarities

    Gerhardt, U., 03.2016, in: The Journal of Modern Art History Department – Faculty of Philosophy – University of Belgrade. 12, S. 239-249 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  30. Erschienen

    Tourismus auf den Spuren der Schatten des Windes: Vom Zusammenspiel medialer Bedeutungskonstruktion und performativer touristischer Praxen

    Saretzki, A., 03.2016, Websites & Sightseeing: Tourismus in Medienkulturen. Hahn, K. & Schmidl, A. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 205-253 49 S. (Medienkulturen im digitalen Zeitalter).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  31. Erschienen

    On the Existence of Digital Objects

    Hui, Y., 29.02.2016, Minneapolis: University of Minnesota Press. 314 S. (Electronic Mediations; Nr. 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  32. Erschienen

    Multimodal Crowd Sensing

    Vehlken, S., 15.02.2016, ReClaiming Participation: Technology - Mediation - Collectivity. Denecke, M., Ganzert, A., Otto, I. & Stock, R. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 51–66 16 S. (Edition Medienwissenschaft; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  33. Erschienen

    Other Beginnings of Participative Sense Culture: Wild Media, Speculative Ecologies, Transgressions of the Cybernetic Hypothesis

    Hörl, E. H., 15.02.2016, ReClaiming Participation: technology - mediation - collectivity. Denecke, M., Gatzert, A., Otto, I. & Stock, R. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 93-121 29 S. (Media studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  34. Erschienen

    Planning permanent air raid precautions: architecture, air war and the changing perceptions of British cities in the late 1930s

    Page, A., 01.02.2016, in: Urban History. 43, 1, S. 117-134 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  35. Erschienen

    Collectives, Connectives, and the ‘Nonsense1 of Participation

    Pias, C., 02.2016, ReClaiming participation: technology - mediation - collectivity . Denecke, M., Ganzert, A., Stock, R. & Otto, I. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 23-38 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  36. Erschienen

    Einleitung

    Pias, C. & Rieger, S., 02.2016, Vollstes Verständnis: Utopien der Kommunikation. Pias, C. & Rieger, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin / Zürich: Diaphanes Verlag, S. 7-13 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  37. Erschienen

    ephemera: theory & politics in organization: Special issue: The political economy of corporate governance

    Jansson, A. (Herausgeber*in), Larsson-Olaison, U. (Herausgeber*in), Veldman, J. (Herausgeber*in) & Beverungen, A. (Herausgeber*in), 02.2016, 1 Aufl. London: MayflyBooks. 191 S. (ephemera: theory & politics in organization; Band 16, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  38. Erschienen

    ReClaiming Participation: Technology - Mediation - Collectivity

    Denecke, M. (Herausgeber*in), Ganzert, A. (Herausgeber*in), Otto, I. (Herausgeber*in) & Stock, R. (Herausgeber*in), 02.2016, Bielefeld: transcript Verlag. 296 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  39. Erschienen

    The Political Economy of Corporate Governance

    Jansson, A., Larsson-Olaison, U., Veldman, J. & Beverungen, A., 02.2016, in: Ephemera: Theory & Politics in Organization. 16, 1, S. 1-17 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  40. Erschienen

    The total Archive On the Function of Not-Knowing in digital Culture

    Bernard, A., 02.2016, in: Merkur. 70, 801, S. 5-17 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  41. Erschienen

    Vollstes Verständnis: Utopien der Kommunikation

    Pias, C. (Herausgeber*in) & Rieger, S. (Herausgeber*in), 02.2016, 1 Aufl. Berlin / Zürich: Diaphanes Verlag. 208 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  42. Erschienen

    Zur Aktualität der Rhythmusbewegung im 21. Jahrhundert: Eine Respondenz

    Großmann, R., 02.2016, in: Die Musikforschung. 69, 2, S. 157-160 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  43. Erschienen

    Touristische Verortungen: Reisen im Tourismusmodus: zur Persistenz der Romantik im Reise-Ich

    Wöhler, K., 29.01.2016, Kulturstraßen als Konzept: 20 Jahre Straße der Romanik. Ranft, A. & Schenkluhn, W. (Hrsg.). Verlag Schnell und Steiner, S. 115-127 13 S. (more romano – Schriften des Europäischen Romanik Zentrums; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  44. Erschienen

    Das Leitbild der Mischung im Vergleich: Deutschland, die Niederlande und Großbritannien

    Münch, S., 04.01.2016, Migrationsmanagement 2. Biffl, G. & Dimmel, N. (Hrsg.). Bad Vöslau: Omninum Verlag, S. 45-58 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  45. Erschienen

    Globalization’s limits to the environmental state? Integrating telecoupling into global environmental governance

    Lenschow, A., Newig, J. & Challies, E., 02.01.2016, in: Environmental Politics. 25, 1, S. 136-159 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  46. Erschienen

    The “distinctiveness of cities” and distinctions in cities: Boundaries of belonging in comparative perspective

    Barbehön, M. & Münch, S., 02.01.2016, in: Urban Research and Practice. 9, 1, S. 37-55 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  47. Erschienen
  48. Erschienen

    How does the context and design of participatory decision making processes affect their outcomes? Evidence from sustainable land management in global drylands

    de Vente, J., Reed, M. S., Stringer, L. C., Valente, S. & Newig, J., 01.01.2016, in: Ecology and Society. 21, 2, 24 S., 24.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  49. Erschienen

    Machine Art in the Twentieth Century

    Broeckmann, A., 01.01.2016, Cambridge, MA: The MIT Press. 388 S. (Leonardo Book Series)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  50. Erschienen

    Mariology, Calvinism, Painting: Interiority in Pieter de Hooch's Mother at a Cradle

    Söntgen, B. E., 01.01.2016, Interiors and Interiority. Lajer-Burcharth, E. & Söntgen, B. (Hrsg.). 1 Aufl. Walter de Gruyter, S. 175-193 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  51. Erschienen

    Participatory and collaborative governance for sustainable flood risk management: An emerging research agenda

    Challies, E., Newig, J., Thaler, T., Kochskämper, E. & Levin-Keitel, M., 01.01.2016, in: Environmental Science & Policy. 55, 2, S. 275-280 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet