Fakultät Kulturwissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Die Fakultät Kulturwissenschaften führt die fast dreißigjährige Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Lehre und Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg fort. An der Fakultät lehren und forschen in insgesamt fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft. An der Fakultät sind zurzeit im Bereich des Leuphana Colleges drei Major ("Kulturwissenschaften", "Studium Individuale" und "Digital Media") und drei Minor ("Philosophie", "Digitale Medien / Kulturinformatik" und "Studium Individuale") sowie im Bereich der Leuphana Graduate School vier Master ("Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart. Künste – Theorie – Geschichte", "Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen", "Cultural Studies: Culture and Organization" und "Theorie und Geschichte der Moderne") beheimatet.
Themen
Die Wissenschaftsinitiative Kulturforschung fragt nach den historischen und kulturellen Grundlagen, Praktiken und Werten der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert. Aus der Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften verbindet die Initiative zwei anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte (Kunst & visuelle Kultur, Medienkultur & Kommunikation) mit einem starken Kernbereich Integrativer Kulturforschung. Beteiligt sind derzeit etwa 20 Professuren aus den Disziplinen Kunst, Medien, Philosophie, Geschichte, Literatur, Soziologie, Politik, Informatik und Geographie/Raumwissenschaft.
- 2014
- Erschienen
Der Nationalsozialismus und die Shoah in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Fischer, T. (Hrsg.), Guhl-Hammermeister, P. (Hrsg.) & Kramer, S. (Hrsg.), 2014, Amsterdam, New York: Rodopi. 344 S. (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik; Band 84)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Der Präsident und die Herausforderin: Geschlechterkonstruktionen von Spitzenkräften in der Politik aus medienethischer Perspektive
Grittmann, E. & Maier, T., 2014, Gender im medienethischen Diskurs. Grimm, P. & Zöllner, O. (Hrsg.). 1 Aufl. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, S. 153-169 17 S. (Medienethik; Band 12).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Backsteinstadt Lüneburg im Wandel der Baustile - eine Einleitung
Seidel, A., 2014, Die Backsteinstadt Lüneburg: Ursprünge − Entwicklungslinien − Technikgeschichte. Pries, M. & Seidel, A. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 7-12 6 S. (Lüneburger Geographische Schriften; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Enden des Kabels: Kleine Mediengeschichte der Übertragung
Gethmann, D. & Sprenger, F., 2014, Berlin: Kulturverlag Kadmos . 144 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Die handelnde Menge: Jacques-Louis-Davids "Der Schwur im Ballhaus" als Revolution des Historienbildes
Kemp, W. K., 2014, Bilder machen Geschichte: Historische Ereignisse im Gedächtnis der Kunst. Fleckner, U. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter GmbH, S. 201-210 10 S. (Studien aus dem Warburg-Haus ; Band 13).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Kontingenz des Gegebenen: Zur Zeit der Datenkritik
Sprenger, F., 2014, in: Mediale Kontrolle unter Beobachtung. 3, 1, 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Lüneburger Ziegelproduzenten der Neuzeit und ihre Bedeutung für das Stadtbild
Seidel, A., 2014, Die Backsteinstadt Lüneburg: Ursprünge − Entwicklungslinien − Technikgeschichte . Pries, M. & Seidel, A. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 109-126 18 S. (Lüneburger Geographische Schriften; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die qualitative Analyse internetbasierter Daten: Methodische Herausforderungen und Potenziale von Online-Medien
Schirmer, D. (Hrsg.), Sander, N. (Hrsg.) & Wenninger, A. (Hrsg.), 2014, Wiesbaden: Springer VS. 284 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Die Stadt als Sinnhorizont: zur Kontextgebundenheit politischer Narrative
Barbehön, M. & Münch, S., 2014, Politische Narrative : Konzepte - Analysen - Forschungspraxis. Gadinger, F., Jarzebski, S. & Yildiz, T. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 149-171 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die technologische Sinnverschiebung: Orte des Unermesslichen
Hörl, E. & Tatari, M., 2014, Orte des Unermesslichen: Theater nach der Geschichtsteleologie. Tatari, M. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 43-63 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet