Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Kulturwissenschaften führt die fast dreißigjährige Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Lehre und Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg fort. An der Fakultät lehren und forschen in insgesamt fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft. An der Fakultät sind zurzeit im Bereich des Leuphana Colleges drei Major ("Kulturwissenschaften", "Studium Individuale" und "Digital Media") und drei Minor ("Philosophie", "Digitale Medien / Kulturinformatik" und "Studium Individuale") sowie im Bereich der Leuphana Graduate School vier Master ("Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart. Künste – Theorie – Geschichte", "Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen", "Cultural Studies: Culture and Organization" und "Theorie und Geschichte der Moderne") beheimatet.

Themen

Die Wissenschaftsinitiative Kulturforschung fragt nach den historischen und kulturellen Grundlagen, Praktiken und Werten der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert. Aus der Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften verbindet die Initiative zwei anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte (Kunst & visuelle Kultur, Medienkultur & Kommunikation) mit einem starken Kernbereich Integrativer Kulturforschung. Beteiligt sind derzeit etwa 20 Professuren aus den Disziplinen Kunst, Medien, Philosophie, Geschichte, Literatur, Soziologie, Politik, Informatik und Geographie/Raumwissenschaft.

301 - 320 von 434Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. Radius of Art: Creative politicization of the public sphere - Cultural potential forces for social transformation

    Gad, D., Löschmann, H., Kagan, S., Müffelmann, A., Eckstein, K., Merkel, C. M., Jarchow, U., Thoss, M. M., Classen, R., aus dem Moore, E., Winkler, S., Müller, E. & Ernst, R.

    06.06.1109.02.12

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  2. Reale Utopien - Ursachen und Wirkungen

    Kirchberg, V. & Blieffert, S.

    15.05.2231.08.23

    Projekt: Forschung

  3. VERA: Reflexive Responsibilisierung. Verantwortung für nachhaltige Entwicklung

    Henkel, A., Lüdtke, N., Buss, K., Lindemann, G., Alkemeyer, T., PaECH, N., Schulz, R., Pfriem, R., Hochmann, L., Buschmann, N. & Sulmowski, Y.

    01.10.1630.04.19

    Projekt: Forschung

  4. RIR: Relationen im Raum, Teilprojekt Informatische Aufarbeitung

    Brocke, M., Warnke, M., Kollatz, T. & Arnold, I.

    12.07.1230.07.15

    Projekt: Forschung

  5. Representation in the European Union

    Friedrich, D. & Kröger, S.

    28.11.0915.01.13

    Projekt: Forschung

  6. Repression, Mobilization, and Civil Society

    Welzel, C., Inglehart, R. C. & Deutsch, F.

    01.01.1231.12.16

    Projekt: Forschung

  7. republicart: republicart

    Wuggenig, U. & Stoller, D.

    30.04.0230.03.05

    Projekt: Forschung

  8. URL: Research Lab

    Beyes, T.

    01.01.1210.06.15

    Projekt: Forschung

  9. Salafism in the Sahel

    Elischer, S.

    01.12.13 → …

    Projekt: Forschung

  10. Salafism in the Sahel

    Elischer, S.

    01.06.1431.12.15

    Projekt: Forschung

  11. Schlüsselbegriffe der Kunstgeschichte und visuellen Kultur

    Sieber, J.

    05.04.1806.07.18

    Projekt: Lehre und Studium