Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.

Forschungsschwerpunkte

 

Die Kulturwissenschaften an der Leuphana

An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.

Forschungsschwerpunkte

Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.

 

451 - 500 von 4.732Seitengröße: 50
  1. 2022
  2. Issues in Contemporary Marxism. Marx between Spinoza and the Nietzsche-Heideggerian Legacy

    Nigro, R. (Sprecher*in)

    18.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Offene Beziehungen

    Woisnitza, M. (Sprecher*in)

    18.11.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  4. Tagung - Die Lehre in der Kritischen Theorie

    Betzler, L. (Organisator*in) & Voller, C. (Organisator*in)

    18.11.202219.11.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Konferenz - What's the Matter With the Form?

    Stefanoni, C. (Organisator*in), Milani, B. (Organisator*in), Spinelli, S. (Organisator*in) & Brunner, C. (Keynote Sprecher*in)

    17.11.202218.11.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. German Journal of Forced Migration and Refugee Studies (Fachzeitschrift)

    Karakayali, S. (Beirat)

    16.11.2022

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  7. Lokale (Pop-)Musikszenen als Ökosysteme und die kulturpolitischen Folgen von Covid-19

    Kuchar, R. (Sprecher*in)

    16.11.202218.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. From Analog to Digital: The Mnemonic Lives of Provenance

    Koss, M. (Sprecher*in)

    12.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. The choice to mourn a family member? Pregnancy Loss in Germany

    Böcker, J. (Sprecher*in)

    09.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. William Blake: The Chimney Sweeper

    O'Sullivan, E. (Dozent*in)

    09.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  11. Wissenschaft, Technik und Demokratie: Wechselwirkungen im Wandel

    Saretzki, T. (Sprecher*in)

    09.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  12. Geschichtstheoretische Konsultationen

    Geulen, C. (Organisator*in), Schmieder, F. (Organisator*in) & Hörl, E. (Organisator*in)

    08.11.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  13. DIY as a Mode of Organization

    Kalinina, A. (Sprecher*in)

    04.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Zur Affektivität katastrophischer Simulationen für Protest Policing

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    04.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. "Nehmt Euch die Freiheit der Wissenschaft, entdeckt was Ihr wollt!“ Kunstgeschichte inter- & transdisziplinär?

    Schneider, T. (Sprecher*in)

    03.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  16. Vortrag und Podiumsdiskussion "Staatsbürgerschaft vs. Reichsbürgerschaft"

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  17. Zur Affektivität katastrophischer Simulationen

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. The Nietzsche Legacy and its Discontents in the Italian Operaism

    Nigro, R. (Sprecher*in)

    29.10.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Discomfort in Contemporary Philosophy: The Italian Operaism and its Legacy at Issue

    Nigro, R. (Sprecher*in)

    26.10.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  20. Assessing knowledge cumulation in earth system governance research: An analysis of 100 published ESG papers

    Rose, M. (Sprecher*in) & Newig, J. (Sprecher*in)

    21.10.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Journal of Politics (Fachzeitschrift)

    Lenz, T. (Beirat)

    21.10.2022

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  22. 2022 Toronto Conference on Earth System Governance

    Rose, M. (Organisator*in), Rose, M. (Moderator*in), Newig, J. (Sprecher*in) & Newig, J. (Organisator*in)

    20.10.202224.10.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  23. Vortrag: Das Ganze der Natur und das Ganze der Nation. Ökologische Wissensformen ca. 1871

    Wessely, C. (Sprecher*in)

    07.10.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  24. Archive, Non-Archive, Counter-Archive

    Gerhardt, U. (Teilnehmer*in)

    06.10.202207.10.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  25. Conference - Renewable Futures Conference

    Broeckmann, A. (Organisator*in)

    06.10.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  26. Where Did It Come From? Deep Learning for Event Extraction in Art Provenance

    Mariani, F. (Sprecher*in)

    06.10.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. Mind the Gap: Dealing with the Unknowns in Provenance Data

    Rother, L. (Sprecher*in), Mariani, F. (Sprecher*in) & Koss, M. (Sprecher*in)

    03.10.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. Berufungskommission JP Literatur und Theorie (W1) Leuphana Universität (Veranstaltung)

    O'Sullivan, E. (Mitglied)

    01.10.202230.04.2023

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  29. Intervenierende Künste: Russischer Konstruktivismus

    Tchelidze, K. (Sprecher*in)

    01.10.202231.03.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  30. Fakultät Kulturwissenschaften (Organisation)

    Leeb, S. (Amt)

    10.2022 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  31. The Materiality of Queer Infrastructure and the Reproduction of Queer Social Life in the Corona Crisis

    Trott, B. (Sprecher*in)

    30.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  32. Von Kollektiven und Einzelkämpfer:innen – Zu den Auswirkungen der Ökonomisierung auf Akteur:innen stationärer Kinder- und Jugendhilfe

    Rowitz, L. (Sprecher*in)

    30.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  33. Nicola Massimo De Feo. Vent'anni dopo

    Nigro, R. (Sprecher*in)

    29.09.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  34. Sophie Taeuber-Arp. Die Okkupation des Raumes

    Neugärtner, S. (Sprecher*in)

    29.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  35. Das Bildnis als Gegenüber oder die Produktion von Gegenwart

    Kuhn, E. (Sprecher*in)

    28.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  36. Was bedeutet es, keine Kinder zu kriegen? Theoretische Impulse aus der qualitativen Forschung zu Schwangerschaftsverlust

    Böcker, J. (Sprecher*in)

    28.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  37. Prekäre Natur. Der Reiseschriftsteller J. G. Kohl über „Die Haidschnucken im Lüneburgischen“

    Stoffel, P. (Sprecher*in)

    27.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  38. Ambivalenter Transfer: Übersetzte Kinder- und Jugendliteratur und die postulierte Bereicherung durch die Begegnung mit fremden Kulturen

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    25.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. Situation, envelopment, attunement: A critique of organizational atmospherics

    Beyes, T. (Sprecher*in)

    23.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  40. 25th Anniversary Conference of the Centre for Irish-German Studies - 2022

    O'Sullivan, E. (Teilnehmer*in)

    22.09.202223.09.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  41. Vortrag: Nationalökologien und die Grenzen der Environmental Humanities

    Wessely, C. (Sprecher*in)

    22.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  42. Soundart-Medien-Material. Pädagogische Konsequenzen des Medienwandels für Gestaltung und Instrumentalspiel

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    16.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  43. Classical music making in artistic precarity

    Kirchberg, V. (Sprecher*in), Barber-Kersovan, A. (Sprecher*in) & Lutze, T. (Sprecher*in)

    15.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  44. Crazy, Classified City Life - Hackfeminist Future-Making Practices between Dystopia and Utopia, Predictability and Possibility

    Voigt, M.-L. (Sprecher*in)

    15.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  45. International Affairs (Fachzeitschrift)

    Lenz, T. (Beirat)

    15.09.2022

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  46. Erinnerung an den Ursprung

    Felicitas Sabel, L. (Organisator*in) & Felicitas Sabel, L. (Moderator*in)

    01.09.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  47. 4. interuniversitärer Forschungsworkshop für Promovierende im Bereich Kinder- und Jugendliteraturforschung

    O'Sullivan, E. (Organisator*in)

    31.08.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  48. Covid and Live Music Venues in Germany

    Kuchar, R. (Sprecher*in)

    31.08.202202.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  49. The Impacts of Covid 19 on the Music Industries of the World: Special Edition Launch of the Journal of World Popular Music

    Kuchar, R. (Sprecher*in)

    31.08.202202.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  50. Sommerakademie der Grünen Akademie der Heinrich-Böll-Stiftung - 2022

    Saretzki, T. (Teilnehmer*in)

    26.08.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  51. Environmental governance research: Interdisciplinary, Policy-oriented - and Cumulative?

    Rose, M. (Sprecher*in) & Newig, J. (Ko-Autor*in)

    25.08.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung