Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.
Themen
Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
- 2010
- Erschienen
Von Joseph Ratzinger zu Papst Benedikt XVI: Aspekte des theologischen Werdegangs
Hailer, M., 2010, Der Papst aus Bayern: Protestantische Wahrnehmungen . Thiede, W. (Hrsg.). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, S. 63-78 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Vorbereitende Übungen für das Themenfeld Kämpfen: einige theoretische und praktische Hinweise
von Saldern, M., 2010, Kämpfen-lernen als Gelegenheit zur Gewaltprävention?!: Interdisziplinäre Analysen zu den Problemen der Gewaltthematik und den präventiven Möglichkeiten des "Kämpfen-lernens". Lange, H. & Leffler, T. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 233-242 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Vox Hamburgensis – oder: Die Stimme des Geistes: Standortfaktoren der Wissenschaftskonzeption Giulio Panconcelli-Calzias
Richter, M. I., 2010, Elektronische Sprachsignalverarbeitung 2009: Tagungsband des Traditionstages Dresden, 23./24. September 2009. Katalog der Ausstellung SprachSignale Dresden, 23. September 2009 bis 21. März 2010. Hoffmann, R. (Hrsg.). TUD press, Band 2. S. 125-146 22 S. (Studientexte zur Sprachkommunikation; Band 54).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Voyeurism? Autobiographies by Children of the Perpetrators. Niklas Frank's: Der Vater. Eine Abrechnung (1987), and Meine deutsche Mutter (2005)
Dahlke, B., 2010, German life writing in the twentieth century. Dahlke, B., Tate, D. & Woods, R. (Hrsg.). Rochester: Camden House, S. 137-150 14 S. (Studies in German literature, linguistics, and culture).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Warum Selbstevaluation?
Hofmann, I., Rydelek, J., Schmidt, N. & von Saldern, M., 2010, Selbstevaluation von Schule: Hintergrund - Durchführung - Kritik. von Saldern, M. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 17-32 16 S. (Schule in Deutschland; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Was kommt nach der Selbstevaluation?
von Saldern, M., 2010, Selbstevaluation von Schule: Hintergrund - Durchführung - Kritik. von Saldern, M. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 245-261 17 S. (Schule in Deutschland; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Welchen Beitrag leistet die peer group für die Lesemotivation von Schülerinnen und Schülern zu Beginn der Sekundarstufe?
Philipp, M., Gölitz, D. & Salisch, M., 2010, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 57, 4, S. 241-256 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wenn sich Subjekte und Objekte des Lachens begegnen. Ein kurzer Einstieg anlässlich des Komik-Forums des ersten White Ravens Festivals in der Internationalen Jugendbibliothek.
O'Sullivan, E., 2010, in: Das Bücherschloss. S. 80-85 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Wer kommt (nicht) ins Paradies? Anregungen zur Einübung eines nicht-fundamentalistischen Umgangs mit biblischen Texten
Roose, H., 2010, in: Entwurf : Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht. 41, 1, S. 24-29 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Widerstand und Martyrium
Hailer, M., 2010, in: Die neue Ordnung <Bonn>. 64, 2, S. 158-160 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung