Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
Female researchers in masculine dominated contexts. A case study of German professional football
Wolfers, S. (Sprecher*in)
01.10.2018 → 07.10.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Feministinnen im Sozialismus?
Dahlke, B. (Dozent*in)
09.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur - STUBE 2002/2003
O'Sullivan, E. (Organisator*in)
01.10.2002 → 01.06.2003Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
Festival-Eröffnung: Drei Fragen des Festivals mit Dana-Kristin Mah, Natascha Zaun und Jelena Bäumler. Helmut-Schmidt-Zukunftsfestival.
Mah, D.-K. (Sprecher*in)
13.05.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Figuarationen von Zugehörigkeit in der Deutsch-Dänischen Bildungslandschaft
Perlinger, J. (Sprecher*in), Budde, J. (Sprecher*in), Wischmann, A. (Sprecher*in), Ebbers, I. (Sprecher*in) & Klenk, F. C. (Sprecher*in)
11.06.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Figurationen von Zugehörigkeiten in der Deutsch-Dänischen Bildungslandschaft insb. Schulen der Minderheiten
Perlinger, J. (Sprecher*in), Budde, J. (Sprecher*in), Wischmann, A. (Sprecher*in), Ebbers, I. (Sprecher*in) & Klenk, F. C. (Sprecher*in)
26.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
FINT Conference 2012
Straub, R. P. (Präsentator*in)
06.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Fleck, Glanz, Finsternis: Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter
Gann, T. (Organisator*in)
30.05.2014 → 01.06.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Fluch oder Segen? Potentiale der Didaktik der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik für die Relevanz im Feld des Sozialen
Karber, A. (Sprecher*in)
31.03.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Fokus Güterverkehr: Spedition und Logistik nachhaltiger gestalten
Hantke, H. (Dozent*in)
28.09.2016 → 30.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer