Empirical Research on Language and Education (ERLE)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Forschungszentrum ERLE (Empirical Research on Language and Education) bietet als Ort innovativer Forschung ein innovaties Umfeld für den interdisziplinären Austausch über das Themengebiet „Language and Education“ zwischen Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen. Inhaltlich fokussiert ERLE auf Grundlagenforschung im Bereich „Sprache und Bildung“ in unterrichtlichen Kontexten und geht hierbei insbesondere Fragen nach, wie Lernprozesse im Unterricht durch sprachliche Faktoren determiniert und erklärt werden können. Professor*innen, Postdocs und Promovierende der Leuphana Universität Lüneburg verfolgen in ERLE den Aufbau eines strukturierten empirischen Forschungsprogramms in diesem Themenfeld.

  1. 2018
  2. Selbstreguliertes Lesen in den Fächern Deutsch, Biologie und Mathematik. Fachspezifische Unterschiede und überfachliche Gemeinsamkeiten

    Anke Schmitz (Präsentator*in) & Fabiana Karstens (Ko-Autor*in)

    02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Beurteilung von Schreibprozessen

    Astrid Neumann (Sprecher*in)

    31.01.201801.02.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  4. Sprache im Fachunterricht - Analyse zentraler Einflussfaktoren im Verstehensprozess von textbasierten Aufgabenstellungen

    Dominik Leiss (Sprecher*in)

    31.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  5. Förderung selbstregulierten Lesens in BiSS-Verbünden. Förderkonzepte und ihre Umsetzung im (Fach-)Unterricht aus Perspektive der formativen Evaluation im Projekt EILe

    Anke Schmitz (Präsentator*in), Fabiana Karstens (Präsentator*in) & Jörg Jost (Ko-Autor*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  6. 2017
  7. DieS-Wintertreffen 2017

    Astrid Neumann (Präsentator*in)

    15.12.201716.12.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS) - Wissenschaftsforum

    Astrid Neumann (Präsentator*in)

    30.11.201701.12.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Bildung durch Sprache und Schrift-Jahrestagung 2017

    Astrid Neumann (Teilnehmer*in)

    16.11.201717.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  10. SeiteneinsteigerInnen

    Astrid Neumann (Teilnehmer*in)

    10.11.201711.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  11. Sprache als Thema der Lehrerbildung in der Einwanderungsgesellschaft

    Astrid Neumann (Teilnehmer*in)

    20.10.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  12. Sprachsensibler Fachunterricht in der Berufsausbildung

    Astrid Neumann (Sprecher*in)

    14.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  13. Herausforderung Sprache im Fach

    Astrid Neumann (Teilnehmer*in)

    08.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  14. Entwicklung der Lesekompetenz und Determinanten erfolgreicher Leseförderung in der Sekundarstufe I: Erste Ergebnisse des Projekts BiSS EILe

    Anke Schmitz (Ko-Autor*in), Nina Zeuch (Präsentator*in), S.-I. Meudt (Präsentator*in), Jörg Jost (Ko-Autor*in) & Elmar Souvignier (Ko-Autor*in)

    09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Leseförderung aus der Sicht von Deutschlehrkräften. Erste Ergebnisse aus dem Evaluationsprojekt EILe

    Anke Schmitz (Ko-Autor*in), Fabiana Karstens (Präsentator*in) & Jörg Jost (Ko-Autor*in)

    09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. International Conference on the Teaching of Mathematical Modelling and Applications 2018

    Dominik Leiss (Präsentator*in)

    24.07.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. DSP-Kolloquium 2017

    Dominik Leiss (Präsentator*in)

    26.04.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  18. Fachtag "Durchgängige Sprachbildung - DAZ"

    Dominik Leiss (Sprecher*in)

    22.03.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  19. Befunde eines Trainings zur strategischen Nutzung kohäsiver Textelemente – ein Ansatz für den Lese- und Schreibunterricht.

    Anke Schmitz (Präsentator*in), Caroline Schuttkowski (Präsentator*in), Cornelia Gräsel (Ko-Autor*in) & Björn Rothstein (Ko-Autor*in)

    15.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Die Analyse zentraler Einflussfaktoren im Verstehensprozess realitätsbezogener Textaufgaben

    Dominik Leiss (Präsentator*in)

    14.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  21. Fortbildung "Sprachsensibler Fachunterricht"

    Astrid Neumann (Sprecher*in)

    06.03.201709.03.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  22. Lehrerfortbildung 2017

    Dominik Leiss (Sprecher*in)

    06.03.201707.03.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  23. Lehrerfortbildungen in Mecklenburg-Vorpommern 2017

    Astrid Neumann (Sprecher*in)

    06.03.201709.03.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  24. Bedingungen erfolgreicher Implementation von Leseförderkonzepten in der Sekundarstufe I. Erste Ergebnisse aus dem BiSS-Evaluationsprojekt EILe.

    Anke Schmitz (Ko-Autor*in), Elmar Souvignier (Präsentator*in), Jörg Jost (Ko-Autor*in), S.-I. Meudt (Präsentator*in), Nina Zeuch (Präsentator*in) & Fabiana Karstens (Ko-Autor*in)

    03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  25. Das Verstehen von Unterrichtstexten unterstützen. Die Wirkung von globaler Kohäsion auf das Textverständnis von Schülerinnen und Schülern

    Anke Schmitz (Präsentator*in)

    03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. Jahrestagung des Mercator-Instituts 2017

    Dominik Leiss (Präsentator*in)

    21.02.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  27. Lehrerfortbildung 2017

    Dominik Leiss (Sprecher*in)

    07.02.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  28. Abschlusstagung des Projektes "UMBRÜCHE GESTALTEN" 2017

    Astrid Neumann (Ko-Autor*in)

    02.02.201703.02.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  29. EILe: Evaluation der Implementation von Konzepten zur Leseförderung in der Sekundarstufe I. Erste Ergebnisse

    Anke Schmitz (Präsentator*in), Jörg Jost (Ko-Autor*in), Fabiana Karstens (Präsentator*in), S.-I. Meudt (Ko-Autor*in), Nina Zeuch (Ko-Autor*in) & Elmar Souvignier (Ko-Autor*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  30. Theorie-Praxis-Dialog: Unterricht in Herkunftssprachen aus der Sicht von Lehrkräften, Dozierenden und Forschenden

    Anke Schmitz (Ko-Autor*in) & Helena Olfert (Präsentator*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  31. Unterstützung des Lesens von Sachtexten durch Textkohäsion. Empirische Befunde und Anknüpfungspunkte für den Leseunterricht

    Anke Schmitz (Präsentator*in), Caroline Schuttkowski (Präsentator*in), Björn Rothstein (Ko-Autor*in) & Cornelia Gräsel (Ko-Autor*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  32. Waxmann Verlag (Verlag)

    Dominik Leiss (Herausgeber*in)

    2017

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  33. 2016
  34. Universitätsgesellschaftliche Dienstags Wintersemester 2016/17

    Dominik Leiss (Präsentator*in)

    22.11.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  35. Didaktisches Kolloquium der Universität Hildesheim

    Dominik Leiss (Präsentator*in)

    14.11.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  36. Sprachsensibler Umgang mit Texten: Empirische Studien mit Schüler/-innen zur Nutzung und Reflexion textseitiger Hilfen

    Anke Schmitz (Präsentator*in), Caroline Schuttkowski (Präsentator*in), Björn Rothstein (Ko-Autor*in) & Cornelia Gräsel (Ko-Autor*in)

    19.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  37. BISS - FORUM LESEN 2016

    Dominik Leiss (Präsentator*in)

    15.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  38. Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten

    Swantje Weinhold (Gutachter/-in)

    02.09.201628.11.2016

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  39. It’s all about engagement with texts – Empirical findings about promoting students’ reading comprehension by well-structured texts

    Anke Schmitz (Präsentator*in), Caroline Schuttkowski (Präsentator*in), Cornelia Gräsel (Ko-Autor*in) & Björn Rothstein (Ko-Autor*in)

    09.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  40. Unterrichtswissenschaft (Zeitschrift)

    Astrid Neumann (Gutachter*in)

    01.06.2016 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  41. Lernpotenziale individuell fördern im Gymnasium - 2016

    Dominik Leiss (Präsentator*in)

    17.03.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  42. 1. Integrationskonferenz "Werkstatt Sprache" 2016

    Astrid Neumann (Teilnehmer*in)

    16.03.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  43. Potenziale von Sprachsensibilität für gelingenden fachlichen Kompetenzerwerb

    Astrid Neumann (Gastredner*in)

    15.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  44. Zum Einfluss differenzieller Lernmilieus und ihrer sozialräumlichen Gebundenheit auf die Sprachfähigkeit von Schülerinnen und Schülern

    Anke Schmitz (Ko-Autor*in) & Sven Oleschko (Präsentator*in)

    14.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  45. Die Bedeutung der Gattungserwartung bei der Textlektüre – Wie wird das Textverständnis durch die Rezeptionshaltung beeinflusst?

    Anke Schmitz (Präsentator*in), Caroline Schuttkowski (Präsentator*in), Cornelia Gräsel (Ko-Autor*in) & Björn Rothstein (Ko-Autor*in)

    10.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  46. Lehrerfortbildung 2016

    Dominik Leiss (Sprecher*in)

    29.02.201601.03.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  47. Tagung "Lernpotenziale individuell fördern im Gymnasium" - 2016

    Dominik Leiss (Präsentator*in)

    25.02.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  48. Jahrestagung des Mercator-Instituts 2016

    Astrid Neumann (Sprecher*in)

    22.02.201623.02.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  49. Qualifikationsveranstaltung für schulformenbezogene Fachberter/innen der Niedersächsischen Landesschulbehörde

    Dominik Leiss (Präsentator*in)

    16.02.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  50. JoSch - Journal der Schreibberatung (Zeitschrift)

    Astrid Neumann (Gutachter*in)

    01.02.2016 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenTransfer

  51. Didaktisches Kolloquium 2016

    Dominik Leiss (Präsentator*in)

    26.01.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  52. Universitäre Lehrmaterialien für sprachbildenden Unterricht in den Grundschulfächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht

    Dominik Leiss (Präsentator*in)

    15.01.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  53. Critical friend des DFG Graduiertenkollegs LehrerInnenbildung, Universität zu Köln

    Swantje Weinhold (Gutachter/-in)

    20162017

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  54. Integrierte und separierte Sprachförderung im Vergleich – Entwicklungsverläufe bei Schülerinnen und Schülern des 7. Jahrgangs

    Maike Hagena (Sprecher*in), Sabrina Kulin (Sprecher*in), Knut Schwippert (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  55. 2015
  56. Fachspezifische Diskursfähigkeit im Gesellschaftslehreunterricht – Zur Bestimmung der fachsprachlichen Qualität von Schülertexten

    Anke Schmitz (Präsentator*in) & Sven Oleschko (Präsentator*in)

    29.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  57. Die Wirksamkeit der Textkohäsion auf das Textverständnis bei Sachtexten – erste Befunde einer Studie zum Lauten Denken

    Anke Schmitz (Präsentator*in), Caroline Schuttkowski (Präsentator*in), Cornelia Gräsel (Ko-Autor*in) & Björn Rothstein (Ko-Autor*in)

    11.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  58. Reading expository texts at school - how text cohesion can support students’ reading comprehension

    Anke Schmitz (Präsentator*in) & Cornelia Gräsel (Ko-Autor*in)

    2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  59. 2014
  60. Can better texts support weak students? Interactions between text features and readers' abilities

    Anke Schmitz (Präsentator*in) & Cornelia Gräsel (Ko-Autor*in)

    07.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  61. Können global kohäsive Texte das Verständnis von Sachtexten fördern? Interaktionen zwischen globaler Textkohäsion und individuellen Lernvoraussetzungen

    Anke Schmitz (Präsentator*in) & Cornelia Gräsel (Ko-Autor*in)

    03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  62. Sprachfähigkeit im Fachunterricht - Analyse von Beschreibe-Aufgaben von Lernenden verschiedener Klassenstufen

    Anke Schmitz (Präsentator*in) & Sven Oleschko (Präsentator*in)

    2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  63. Sprachfähigkeit von Lernenden im Sachfachunterricht: Wie lösen Lernende Beschreibe-Aufgaben?

    Anke Schmitz (Präsentator*in) & Sven Oleschko (Präsentator*in)

    2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  64. 2013
  65. Die Wirkung von Textkohäsion und Leseerwartung bei der Verarbeitung expositorischer und literarischer Texte

    Anke Schmitz (Präsentator*in), Hanna Kröger-Bidlo (Präsentator*in), Gerhard Rupp (Ko-Autor*in) & Cornelia Gräsel (Ko-Autor*in)

    27.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  66. Welche Schüler/-innen profitieren von globaler Textkohäsion? Wechselwirkungen zwischen Textkohäsion und individuellen Lernvoraussetzungen

    Anke Schmitz (Präsentator*in)

    25.09.201327.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  67. Textkohäsion als Bedingung des Leseverständnisses am Beispiel der Verarbeitung expositorischer und literarischer Texte

    Anke Schmitz (Ko-Autor*in), Björn Rothstein (Präsentator*in), Cornelia Gräsel (Ko-Autor*in), Hanna Kröger-Bidlo (Präsentator*in) & Gerhard Rupp (Ko-Autor*in)

    02.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  68. The role of different forms of cohesion and readers' expectations towards different types of text

    Anke Schmitz (Präsentator*in) & Cornelia Gräsel (Ko-Autor*in)

    27.08.201331.08.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  69. 2012
  70. Textkohäsion als Bedingung des Leseverständnisses bei der Verarbeitung expositorischer Texte

    Anke Schmitz (Präsentator*in)

    10.09.201212.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  71. 2011
  72. Schulsprache in Lehrwerken - ein Qualitätsmerkmal oder -manko?

    Anke Schmitz (Präsentator*in)

    01.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

Vorherige 1 2 Nächste