Den Verlust vor Augen, die Einigung im Sinn: Zur Realisierung prosozialer Verhandlungsziele durch Vorsätze

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Authors

OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortOsnabrück
VerlagDer Andere Verlag
Anzahl der Seiten301
ISBN (Print)978-3-935316-13-2, 3935316135
PublikationsstatusErschienen - 2001
Extern publiziertJa

Bibliographische Notiz

Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2000

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nina Janßen

Publikationen

  1. Preisdifferenzen zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel
  2. Rückkehr
  3. Lehrerbildung für den Inklusiven Englischunterricht zwischen Tradition und Innovation
  4. Economie considerations regarding the mandatory insolvency petition under german law
  5. Filmische Moderne
  6. IFRIC 23 - Mehr Sicherheit in der Bilanzierung von Ertragsteuern nach IAS 12
  7. Recht, Finanzierung und Versicherung von Photovoltaikanlagen
  8. Political culture and democracy
  9. Kommentierung des Gesetzes über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  10. Dür, Andreas/Mateo, Gemma (2016): Insiders versus Outsiders. Interest Group Politics in Multilevel Europe. Oxford, New York: Oxford University Press.
  11. Heiko Miskottes Israel-Theologie als theologisches Kaleidoskop
  12. AV-Medien, Buchgemeinschaften und Leserschaft
  13. Integrativer Klimaschutz im Wald: Herausforderungen und Handlungsoptionen
  14. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  15. Berufliches Lernen für eine nachhaltige Entwicklung - alternative Energien in der Berufsbildung
  16. Warum Deutschland ein Energieministerium braucht
  17. Die Ausstrahlung des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die Rechtsordnungen der Beitrittskandidaten am Beispiel des Wettbewerbsrechts
  18. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  19. Der Holocaust als Filmkomödie
  20. Zur Notwendigkeit einer Novellierung der Regelungen zur Transport und Vermittlergenehmigung nach §§ 49-51 KrW-/AbfG
  21. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahr 1999
  22. Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  23. Politische Formen der Nostalgie: Donald Trump, Joe Biden und die Versprechen eines Gefühls
  24. Rechtspopulistische Parteien und diskursive Möglichkeiten während Covid-19. Populistische Schuldzuweisungen in Zeiten der Krise
  25. KLIMAgespräche – Kommunikation von Klimawissen in Vereinen, Verbänden und Interessengruppen