Wunschkonzert. Die Explosion ästhetischen Materials im 20. Jahrhundert

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Rolf Großmann - Sprecher*in

Die aktuelle Situation künstlerischer Arbeit ist gleichermassen komfortabel wie prekär. Die Fülle des Materials ist überwältigend, die Formen, Inhalte und situativen Rahmungen sind kaum überschaubar. Gleichzeitig erscheint eine Orientierung an eingeführten Praxen und kanonischen Gegenständen kaum mehr möglich. Die Vorsilbe „Post-“ – von Postmodern bis Postdigital, von Post-Internet Art bis Posthumanismus – signalisiert Ratlosigkeit in der reflexiven Bewältigung der Lage. Massgeblich beteiligt an dieser Entwicklung ist ein Medium, das die MIT-Psychologin Sherry Turkle bereits in den 1990er Jahren die „Wunschmaschine“ genannt hat: der Computer.
09.11.2018

Veranstaltung

Klang-Medium-Material: Aesthetik digitaler Gestaltung - 2018

08.03.1808.03.18

Bern, Schweiz

Veranstaltung: Sonstiges

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. DialoKG
  2. Das zweite Buch der Könige
  3. Social assessment and management of conflict minerals
  4. The communicative constitution of academic fields in the digital age
  5. Do Serious Breaches Give Rise to Any Specific Obligations of the Responsible State?
  6. Konstanz im Wandel?
  7. Communicative Constitution Model of Organizations
  8. Einführung – Die fragile Autorität der Judikative
  9. Deficits in Emotion-Regulation Skills Predict Alcohol Use During and After Cognitive Behavioral Therapy for Alcohol Dependence
  10. A systematic review of the impact of mindfulness on the well-being of healthcare professionals
  11. Zur Einführung in den Themenschwerpunkt
  12. On the determinants of mandatory works councils in Germany
  13. Just Leave Us Alone
  14. Moving up and over redistribution of plants in alpine, Arctic, and Antarctic ecosystems under global change
  15. Effects of cooperative games on enjoyment in physical education - How to increase positive experiences in students?
  16. Using the three horizons approach to explore pathways towards positive futures for agricultural landscapes with rich biodiversity
  17. Situative bewegungssimulation des zweibeinigen, parallelkinematischen schreitroboters centaurob
  18. From ruins and rubble: promised and suspended futures in Kenya (and beyond)
  19. 2D Simulations of the NS-Laser Shock Peening
  20. Distant regions underpin interregional flows of cultural ecosystem services provided by birds and mammals
  21. Der Human-Potential-Index (HPI)
  22. Governance for achieving the Sustainable Development Goals
  23. Islam and Patriarchy
  24. Umweltmanagement in deutschen Unternehmen
  25. Competence-Building in Sustainability
  26. Callings in career
  27. Country-Compatible Incentive Design