Portal durchsuchen

  1. 2018
  2. Der Erbschaftsteuerdiskurs in Deutschland. Eine Netzwerkanalyse von Presseberichten zwischen 2013 und 2016

    Leipold, A. (Sprecher*in)

    20.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Akademisches Schreiben im ersten Studienjahr: Ein Schreibkurs über Mehrsprachigkeit und Disziplinen

    Knorr, D. (Sprecher*in) & Edlich, M. G. P. (Gastredner*in)

    05.04.201806.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Ich-Gebrauch in studentischen Texten

    Knorr, D. (Sprecher*in)

    05.04.201806.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Ästhetische Zugänge im Sachunterricht im Kontext Bildung für nachhaltige Entwicklung.

    Bruhn, K. (Sprecher*in)

    08.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Unterricht evidenzbasiert beobachten und auswerten. Konzepte und Methoden der empirischen Bildungsforschun

    Kleinknecht, M. (Dozent*in)

    02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  7. Vortragsreihe »Fellows in Residence im Hause Nietzsche«: Materialismus heute - 2018

    Szasz, C. (Sprecher*in) & Küpper, M. (Sprecher*in)

    25.01.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  8. Grundlagen der Arbeitsmarktökonomik – wenn Arbeitsangebot auf Arbeitsnachfrage trifft

    Mechtel, M. (Dozent*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  9. 2017
  10. (Hi)Stories in Art after the End of the Cold War

    Gerhardt, U. (Sprecher*in)

    03.11.201705.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  11. Problemlösen im kompetenzorientierten Musikunterricht. Evaluation der Prozesse und Produkte phasenübergreifender ‚Communities of Practice‘

    Landmeier, J. K. (Sprecher*in)

    07.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  12. Metaphorische Konzepte zur Energiewende, von Sybille Hüfner und mit Kai Niebert

    Abels, S. (Sprecher*in)

    19.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport – Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.

    Greve, S. (Sprecher*in)

    14.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  14. Corporate Responsibility Research Conference - CRRC 2017

    Revellio, F. (Sprecher*in) & Hansen, E. (Sprecher*in)

    13.09.201715.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  15. Präsentation des Zwischenstands zum Projekt "Online Live Sprachkurs":- Statistische Daten- Didaktische Konzepte- Technische Funktionalität der Blended-Learning-Plattform

    Janca, T. (Präsentator*in)

    07.09.201708.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  16. OER im DaF-Bereich. Qualität als relationaler Lernerfolg bei interkulturellen Akteursgruppen

    Brückner, J. (Dozent*in)

    15.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. Kompetenzmessung bei angehenden Lehrkräften im Bereich DaZ

    Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    07.04.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. Herrenhäuser Symposium 2017

    De Carvalho Rodrigues, T. (Teilnehmer*in)

    17.03.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  19. Historie und Funktionen von Star-Konzepten

    Ahlers, M. (Dozent*in)

    24.02.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  20. Jugend – Musik – Medien

    Ahlers, M. (Gutachter/-in)

    01.02.2017

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

  21. Unterricht evidenzbasiert beobachten und auswerten. Konzepte und Methoden der empirischen Bildungsforschung

    Kleinknecht, M. (Dozent*in)

    02.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung