Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

13351 - 13360 von 17.147Seitengröße: 10
  1. Das Wissen der Instrumente

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    03.10.201305.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Das Wissen der Anderen — Zum Potential heterogener Wissens- und Erkenntnisformen in der Forschung

    Vilsmaier, U. (Dozent*in)

    22.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Das Wissen der Anderen: Forschung als gemeinschaftliche Aufgabe.

    Vilsmaier, U. (Sprecher*in)

    28.11.201829.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Das Weltall als neuer Raum: Zur Raumrevolution der modernen Weltgesellschaft

    Spreen, D. (Gastredner*in)

    03.06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Das Vorsorgeprinzip in CETA und TTIP

    Holterhus, T. P. (Sprecher*in)

    06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  6. Das Verstehen von Unterrichtstexten unterstützen. Die Wirkung von globaler Kohäsion auf das Textverständnis von Schülerinnen und Schülern

    Schmitz, A. (Präsentator*in)

    03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Das versteckte Curriculum in der Gewaltforschung und der Einfluss von Machtkonstruktionen auf die Gewaltforschung

    Ganterer, J. (Organisator*in) & Siller, H. (Organisator*in)

    22.11.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  8. Das Verschwinden der Landschaft („Kazensilber“)

    Gann, T. (Sprecher*in)

    30.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Das Verhältnis von Sichtbarem und Sagbarem

    Nigro, R. (Dozent*in)

    27.05.201028.05.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Das Verhältnis von Profession und Organisation am Beispiel des Apothekerberufs

    Henkel, A. (Dozent*in)

    05.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The relationship between resilience and sustainability of ecological-economic systems
  2. Die Farm der Daten
  3. Response to comment on "In situ air-water and particle-water partitioning of perfluorocarboxylic acids, perfluorosulfonic acids and perfluorooctyl sulfonamide at a wastewater treatment plant"
  4. Geteilte Sorge
  5. The legal dimensions of rule of law promotion in EU foreign policy
  6. Ágnes Veszelszki. 2017. Digilect.The Impact of Infocommunication Technology on Language (Studies in Information Science). Berlin, Boston: De Gruyter. X, 356 S.
  7. Zur vollendeten Tatsache
  8. Einleitung: Warum hacken?
  9. The transaction costs of eProcurement
  10. Arbeitsräume hacken
  11. Firm size and job quality
  12. Fashioning a Proper Institutional Position
  13. Citizen financial participation schemes as part of New Public Governance
  14. No longer second-class citizens
  15. Landscape dynamics and chronological refinement of the Middle Pleistocene Reinsdorf Sequence of Schöningen, NW Germany
  16. Mobile Strategien im M-Commerce
  17. Critique
  18. Verrechtlichung des transnationalen Pflegearbeitsmarkts
  19. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  20. Barriers to a sustainability transformation of meat production practices - An industry actor perspective
  21. Soziale Gerechtigkeit und relative Deprivation
  22. Verständnisbarriere
  23. Populäre Mediengewalt
  24. A Leverage Points Perspective on Sustainability
  25. Supply Chain Information in Environmental Management Accounting
  26. Tausch, Technik, Krieg
  27. Of housewives and feminists
  28. Parametric fits of the atomic fine structure of ZrI and Mo I
  29. "Äh, was ich sagen wollte ..."
  30. Das Größenverständnis im Grundschulalter