Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

14031 - 14040 von 16.972Seitengröße: 10
  1. 2021
  2. Tag der Informatik 2021

    Dimitriadis, S. (Organisator*in)

    27.09.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  3. Moderation: Aesthetic Normativity in Music

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    28.09.202101.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. „(Qualitative) Empirische Forschung?”

    Kargin, F. (Sprecher*in)

    28.09.202129.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Sound Studies als erweiterte Musikwissenschaft?

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    28.09.202101.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Nachhaltigkeit und Digitalisierung verpflichtend beim betrieblichen Ausbildungspersonal

    Pranger, J. (Sprecher*in)

    29.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  7. ZuS-Tagung "Inklusion Digital" - 2021

    Stinken-Rösner, L. (Teilnehmer*in)

    29.09.202101.10.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. 37th EGOS Colloquium - EGOS 2021

    Trittin-Ulbrich, H. (Sprecher*in)

    30.09.202101.10.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  9. 4. Workshop des Arbeitskreises Digitalisierung und Organisation der Sektion Organisationssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - 2021

    Conrad, L. (Organisator*in)

    30.09.202101.10.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  10. 4. Workshop des Arbeitskreises Digitalisierung und Organisation der Sektion Organisationssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - 2021

    Beverungen, A. (Sprecher*in), Beyes, T. (Sprecher*in) & Conrad, L. (Sprecher*in)

    30.09.202101.10.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. A Matter of Framing: Analyzing Value Communication in Sustainable Business Models

    Norris, S. (Sprecher*in)

    30.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. α- and β-diversity in moth communities in salt marshes is driven by grazing management
  2. Forest Ecosystems: A functional and biodiversity perspective
  3. Mapping Swap Rate Projections on Bond Yields Considering Cointegration
  4. Über die (Un)Möglichkeit Co-Creation zu managen
  5. Innovation by forming technology
  6. Algorithmen? Nein, danke!
  7. Soil chemical legacies trigger species-specific and context-dependent root responses in later arriving plants
  8. Der Noth gehorchend, nicht dem eignen Trieb
  9. What makes reading Alexandra Kollontai so intriguing today?
  10. Wer oder was bestimmt "Wirklichkeit" in Organisationen?
  11. Education for Sustainable Development – European Approaches
  12. Social Entrepreneurship and Broader Theories
  13. Color
  14. Stakeholder and Value Orientation in Digital Social Innovation
  15. Requests in American and British English
  16. Temporary organizing and acceleration
  17. The use of the entropy concept in ecological economics
  18. Costs of Inaction and Costs of Action in Climate Protection
  19. Measuring what matters in sustainable consumption:
  20. Fallarbeit als Angebot – fallbasiertes Lernen als Nutzung
  21. Green sample preparation focusing on organic analytes in complex matrices
  22. Sustainable corporate purpose and sustainable corporate governance: Integrative theoretical framework and reform recommendations
  23. Sustainability Reporting as a Consequence of Environmental Orientation
  24. The Effect of Corporate Environmental Strategy Choice and Environmental Performance on Competitiveness and Economic Performance
  25. Pitfalls and potential of institutional change