KAMPF AN FALSCHEN FRONTEN - VERBRENNERAUS, GEBÄUDEENERGIEGESETZ ODER BRENNSTOFFEMISSIONSHANDELSGESETZ?

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

Thomas Wein - Präsentator*in

CO2-Emissionen aus Gebäudebrand und dem Verkehr stehen im Mittelpunkt der politischen Debatte: Keine neue Verbrennerfahrzeuge ab 2035, Heizen zumindest zu 65 % aus regenerativen Energiequellen, Zertifikatshandel auf Gebäudebrand und Verkehr ausdehnen, Autobahntempolimit auf Autobahnen auch zum Schutz des Klimas, Kfz-Steuer stärker als bisher an CO2-Emissionen ausrichten und Wegfall des Dienstwagenprivilegs. Vor dem wichtigsten Beurteilungskriterium dieser Maßnahmen, der statischen Effizienz, sollte ein umfassender Zertifikatshandel geschaffen werden, der sich in seiner Mengenbeschränkung strikt an die klimapolitischen Ziele des Pariser Klimaabkommens orientiert. EU und Deutschland sind hier auf dem richtigen Weg. Die ordnungsrechtlichen und übrigen preislichen Maßnahmen sind dann aber obsolet.
05.11.2024

Veranstaltung

Universitätsgesellschaftlicher Dienstag

29.01.19 → …

Lüneburg, Deutschland

Veranstaltung: Sonstiges

    Fachgebiete

  • Volkswirtschaftslehre - Gebäudeenergiegesetz, Brennstoffemissionshandelsgesetz, Zertifikatshandel

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Naturschutz
  2. An Bildern denken
  3. Rationalität, Naturbeherrschung und Mythos
  4. The psychological impact of the COVID-19 pandemic on adults with autism
  5. Biodegradability of the X-Ray Contrast Compound Diatrizoic Acid, Identification of Aerobic Degradation Products and Effects against Sewage Sludge Micro-Organisms
  6. The impact of age and experience on expatriate outcomes
  7. Governance in the Face of Extreme Events
  8. Metallurgical characterization of hot tearing curves recorded during solidification of magnesium alloys
  9. Vergleichssystematik für Optimierungsansätze
  10. The rise and fall of GMOs in politics
  11. Ágnes Lesznyák: Communication in English as an International Lingua Franca. An Exploratory Case Study
  12. Guesnerie, R.: Assessing Rational Expectations 2. ‘Eductive’ Stability in Economics. 2nd Edition
  13. The Transaction Costs of Global Sourcing
  14. Interactive influence of livestock grazing and manipulated rainfall on soil properties in a humid tropical savanna
  15. Transformationale Führung an Schulen in Hamburg
  16. Kinder erklären das Textschreiben
  17. Adopters build bridges: Changing the institutional logic for more sustainable cities
  18. An Asia-centric approach to team innovation
  19. Fighting to Sound
  20. The wonderfully organized and mediated endurance of ephemera
  21. Learning to say 'you' in German
  22. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Hochschule
  23. Effects of plant diversity on invertebrate herbivory in experimental grassland
  24. Enhanced granular medium-based tube and hollow profile press hardening
  25. Buchhaltung und Jahresabschluss
  26. Kommunistische Parteien
  27. Entwicklung eines virtuellen Lernraums zum digitalen Kompetenzerwerb
  28. Motive der Weiterempfehlung im Internet
  29. Die Welt zur Heimat machen ?