Postkoloniale Perspektiven auf 'weltwärts': Ein Freiwilligendienst in weltbürgerlicher Absicht

Research output: Books and anthologiesBook

Authors

Durch den weltwärts-Freiwilligendienst soll es ermöglicht werden, einen „persönlichen Beitrag zu einer gerechten Welt“ zu leisten. Doch welche Vorstellungen gehen mit diesem Dienst einher, der sich in einem von ungleichen Machtverhältnissen geprägten politischen Kontext bewegt? Mithilfe postkolonialer und feministischer Theorien untersucht die Autorin die Repräsentationen und Programmstrukturen. Sie fragt nach deren kolonialem Erbe und Nutzen für die Teilnehmenden. Im Fokus der Diskursanalyse steht die kritische Auseinandersetzung mit Konzepten von Entwicklung in Verbindung mit denen eines Weltbürgertums, das als pädagogische Antwort auf Globalisierungsfragen gilt.

Die Studie zeigt die Verstrickung von kolonialer Geschichte und der Gegenwart entwicklungspolitischem Engagements auf. Sie verdeutlicht, wie notwendig es ist, eine machtkritische Perspektive auf Programme dieser Art zu werfen, um global-gesellschaftliche Machtverhältnisse nicht zu reproduzieren, sondern sie verändern zu können.
Original languageGerman
Place of PublicationBaden-Baden
PublisherNomos Verlagsgesellschaft
Number of pages256
ISBN (print)978-3-8487-1711-8
ISBN (electronic)978-3-8452-5763-1
DOIs
Publication statusPublished - 01.01.2015

Publication series

Name Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik
PublisherArnold-Bergstraesser-Institut (ABI)
Volume15

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Toleranzedikt des Fetischismus
  2. „Nicht naiv genug, an den Fortschritt zu glauben“
  3. Krise der Wirklichkeit
  4. Resistance in the Environment
  5. “It’s not what you say, but how you say it”: How the provision of qualitative, quantitative and monetary environmental information influences companies’ internal decision making
  6. Von Joseph Ratzinger zu Papst Benedikt XVI
  7. Overclaiming is not related to dark triad personality traits or stated and revealed risk preferences
  8. In situ compressive investigations on the effects of solid solution Gd on the texture and lattice strain evolution of Mg
  9. “Great Men’s” work or just an inevitable consequence?
  10. A Hybrid Extended Kalman Filter as an Observer for a Pot-Electro-Magnetic Actuator
  11. Experimental and numerical thermo-mechanical analysis of wire-based laser metal deposition of Al-Mg alloys
  12. Christ our light
  13. Die neue Datenschutzverbandsklage
  14. Perceived enactment of autonomy of nursing home residents
  15. Expanding Material Flow Cost Accounting
  16. On the effects of redistribution on growth and entrepreneurial risk-taking
  17. Space Dispute Settlement in Asia in the Context of the Belt & Road Initiative
  18. The impact of political leaders' profession and education on reforms
  19. Recounting the Past, Present and Future
  20. Plant functional traits explain species abundance patterns and strategies shifts among saplings and adult trees in Araucaria forests
  21. Grundkurs Fernsehanalyse
  22. Sprachgebräuche jenseits des Sprechens
  23. Das Driving Emotion Wheel
  24. Bioavailability of Antibiotics at Soil-Water Interfaces
  25. Maize silage digestate application affecting germination and early growth of maize modulated by soil type