Suche nach Fachgebiet

  1. Disputation im Verfahren der Dissertation von Liza Neukirch "Anknüpfungspunkte finden: Untersuchungen zur Wissenschaftskommunikation in der Musikpädagogik"

    Ahlers, M. (Gutachter/-in)

    01.09.2025

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  2. Oceanic Journeys: Multicultural Approaches in the Humanities

    Bremer, V. (Sprecher*in) & Berg-Moelleken, D. (Sprecher*in)

    25.06.202527.06.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  3. Über-diszipliniert und leidenschaftlich diskursiv

    Ahlers, M. (Sprecher*in)

    13.06.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Shaping Musical Futures: Perspectives on Post Digital Music Education

    Ahlers, M. (Sprecher*in)

    07.06.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Sozialpädagogische Fachkräfte im schulischen Ganztag: Praxisverhältnisse und ausbildungsbezogene Theoriebedarfe

    Wahne, T. (Sprecher*in), Mackenzie, L. (Sprecher*in) & Bredefeld, C. (Sprecher*in)

    06.05.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  6. Förderung psychischer Gesundheit in der beruflichen Bildung: Status Quo und Perspektiven

    Thole, C. (Sprecher*in), Kähler, A.-F. (Ko-Autor*in), Hantke, H. (Ko-Autor*in), Kiepe, K. (Ko-Autor*in), Pargmann, J. (Ko-Autor*in) & Kick, C. (Ko-Autor*in)

    27.03.202528.03.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  7. Learning and Instruction (Fachzeitschrift)

    Leiss, D. (Beirat)

    2025 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  8. Sozialwissenschaftlichkeit als Prinzip von Bildung zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    04.12.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  9. Digitale Vortragsreihe: Wege zu einer Didaktik der Sozialpädagogik

    Karber, A. (Organisator*in) & Göddertz, N. (Organisator*in)

    19.11.202421.01.2025

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  10. Keynote zu Grundaspekten einer zukunftsfähigen Wirtschaftsbildung

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    19.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...20 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christoph Görlich

Publikationen

  1. Marktorientierte Markenbewertung
  2. Cost and schedule overruns in large hydropower dams
  3. Genetic toxicology in silico protocol
  4. Modeling the Quarter-Vehicle
  5. Berechnung und Weiterentwicklung des Sozialindex für Hamburger Schulen
  6. Deep decarbonization in Germany: A macro-analysis of economic and political challenges of the 'Energiewende' (energy transition)
  7. Dynamics of organic acid occurrence under flooding stress in the rhizosphere of three plant species from the water fluctuation zone of the Three Gorges Reservoir, P.R. China
  8. Provocative Alloys
  9. Capping risk adjustment?
  10. Situative bewegungssimulation des zweibeinigen, parallelkinematischen schreitroboters centaurob
  11. Intergroup conflict and third-party intervention
  12. Alltägliche Unterrichtsplanung und -analyse in konstruktivistischer Perspektive
  13. Die andere Hälfte der Globalisierung
  14. A Rigorous Climate Policy Is Necessary in Order to Give Incentives for Energy Suppliers to Develop Innovative and Environmentally Friendly Technologies
  15. Frömmigkeit der Theologie, zur Logik der offenen Theodizeefrage
  16. Toward the future of human body
  17. Statt Farbe: Licht.
  18. Resonance and reach
  19. Handbuch Erlebnispädagogik
  20. Verfahren zur Bestimmung der Neigung zur Verockerung und System hierfür
  21. Methoden zur Erfolgsmessung im Regionalmarketing
  22. Über den sinn von Thematisierungstabus und die unmöglichkeit einer soziologischen analyse der soziologie
  23. Die EuErbVO und das neue Privileg in internationalen Erbfällen nach Art. 913 Abs. 3 Code civi
  24. Conclusion
  25. Leichte Länge, schweres Gewicht
  26. No Roots
  27. A landscape-level study on the breeding site characteristics of ten amphibian species in Central Europe
  28. Die Privatisierung des Politischen bei Carl Schmitt
  29. Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht
  30. Dehydration and Pelletisation of Agricultural Biomass by Extrusion
  31. Governing anthropogenic assets for nature’s contributions to people in forests
  32. § 15 Verbundene Unternehmen
  33. Bewegte Sprache – Ein Leben mit und für Mehrsprachigkeit