Suche nach Fachgebiet

6271 - 6280 von 16.921Seitengröße: 10
  1. Die Rhetorik der Kreativität. Über die internationale Zirkulation von Wörtern und Ideen

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    12.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Die Videoplattform "Multiview" als Lerngelegenheit für Studierende zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion - Unterrichtssituationen aus 11 Perspektiven

    Schmidt, T. (Dozent*in) & Blume, C. (Dozent*in)

    12.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Do program helpfulness ratings predict engagement in an online eating disorder intervention?

    Funk, B. (Ko-Autor*in)

    12.10.201714.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  4. Efficacy of an online- and smartphone-based Gratitude training for employees with elevated cognitive irritation - a secondary analysis of a randomized controlled trial

    Funk, B. (Sprecher*in)

    12.10.201714.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Implementing internet-based interventions for symptoms of depression and stress - results from a german routine care project

    Funk, B. (Sprecher*in)

    12.10.201714.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Internationale Tagung „Wissen in der Transnationalisierung – Zur Ubiquität und Krise der Übersetzung“ des DFG-Netzwerks „Trans/Wissen“

    Althans, B. (Präsentator*in)

    12.10.201714.10.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Path dependence: friend and foe for decision-making in organizations

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    12.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  8. Schulische Elternbeteiligung – Chancen und Herausforderungen für eine inklusive Schulentwicklung. Wissenschaftliche Perspektiven und praktische Ansätze.

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    12.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  9. Se déprendre de soi-même

    Nigro, R. (Dozent*in)

    12.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Transdisziplinäre Entwicklungsteams in der Lehrer_innenbildung - Verbindung von Akteuren aus dem Kontext schulischer und hochschulischer Bedingungen

    Kulin, S. (Sprecher*in), Schmidt, T. (Sprecher*in) & Straub, R. P. (Sprecher*in)

    12.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Linkshändigkeit als Privileg oder Nachteil bei Notebookeingabegeräten?
  2. Feldstudie zur Entwicklung der Rechenfertigkeit von Erstklässlern.
  3. Global, lokal, digital
  4. Moralphilosophische Fragen zum "Embryo"
  5. Was tun?
  6. Finance is Society!
  7. Part 14 Control of political donations and expenditure
  8. Corporate Governance Reporting zum Prüfungsausschuss
  9. Wunsch und Technik
  10. Critical Reflections on "Democracy in Crisis'
  11. Moirés, Andreas Fogarasi, Katya Sander, Urtica
  12. Global, lokal, digital
  13. Merkmale des SEMIK-Schwerpunkts "Entwicklung von Unterrichtskonzepten"
  14. Immediation
  15. Developing Carbon Accounting
  16. Halbmedienkompetenz?“
  17. Vergleichsarbeiten als Instrument der datenbasierten Schul- und Unterrichtsentwicklung in Gymnasien
  18. Robot system for the sustainable mobility assurance in the assistance and care
  19. Zwischen Animismus und Animation – Krieg und (Virtual) Reality bei Harun Farocki
  20. Bewegte Sprache – Ein Leben mit und für Mehrsprachigkeit
  21. Was will der Wagner?
  22. Ebstorfer Weltkarte
  23. Dance Librarian
  24. Gender-Rituale in der Mobilkommunikation von Jugendlichen
  25. Matheprofis im Gespräch - Kleingruppenarbeit im Mathematikunterricht
  26. Das Böse heute
  27. Interoperability of mineral sustainability initiatives
  28. Silence / Signification Degree Zero: Walter Benjamin’s Anti-Aesthetic of the Body
  29. Bildersuche
  30. Appointing to Govern: Party Patronage in Europe
  31. Mediation
  32. Schooling, Identity, and Nationhood: Karen Mother-Tongue-Based Education in the Thai–Burmese Border Region
  33. Menschen und Singvögel
  34. Kollaborationsmöglichkeiten richtig bewerten
  35. Das Management von Stakeholderbeziehungen in der Start-Up Phase: Institutionenökonomische Implikationen
  36. Implementierung einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in den Kindergarten aus organisationaler Perspektive
  37. Review: Maris Köpcke, A Short History of Legal Validity and Invalidity – Foundations of Private and Public Law, Cambridge 2019, Zeitschrift
  38. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)