Suche nach Fachgebiet

  1. Selbstreflexion durch Videofeedback im Lehramtsstudium – Eine Intervention im Rahmen des studienbegleitenden Praktikums. Vortrag.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. Freiheit, die ich meine: Zum Wahlverhalten in fachübergreifenden Studienangeboten – Beispiel Leuphana College.

    Seifert, A. (Gastredner*in)

    28.02.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Tagung der DGfE-Kommission Organisationspädagogik 2014

    Althans, B. (Präsentator*in)

    20.02.201421.02.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Education and Training for European Teachers

    Ahlers, M. (Sprecher*in)

    20.01.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  5. Der Stand der Qualitätssicherung von Schulinspektionen in den deutschen Ländern

    Pietsch, M. (Gastredner*in)

    16.01.201417.01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  6. Fachtagung der Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung - GFPF 2014

    Ehmke, T. (Keynote Sprecher*in)

    15.01.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Reviewer für Tagungsband Nr. 35 des Arbeitskreis für Musikpädagogische Forschung

    Ahlers, M. (Gutachter/-in)

    01.01.201404.01.2014

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  8. Professionelles Beratungshandeln

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  9. Unterrichtsanalysekompetenz fördern. Empirische Befunde zum Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehreraus- und -fortbildung

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Fallstudie
  2. Introduction of non-native Douglas fir reduces leaf damage on beech saplings and mature trees in European beech forests
  3. A Web-Based Stress Management Intervention for University Students in Indonesia (Rileks)
  4. Reduction of invertebrate herbivory by land use is only partly explained by changes in plant and insect characteristics
  5. Wirksam führen auf Distanz
  6. Die Subjekte des Politischen
  7. Overcoming the crisis
  8. Tagungsberichte
  9. Correction to
  10. Bushido
  11. The psychological strategy process and socio-demographic variables as predictors of success in micro- and small-sacle business owners in Zambia
  12. Anmerkung zu BVerwG, Urt. v. 2.3.2017 – 3 C 19/15
  13. The Aesthetic Responsiveness Assessment (AReA)
  14. Multi-level Governance, Multi-level Deficits: The Case of Drinking Water Management in Hungary
  15. Solutions Manual. A Resource for Course Leaders
  16. Die bachbegleitende Vegetation der Böhme
  17. Ehrenbaum-Degele, Hans
  18. The implications of central bank transparency for uncertainty and disagreement
  19. Ästhetikkolumne
  20. Robert Kolb: Bound Choice, Election, and Wittenberg theological Method. From Martin Luther to the Formula of Concord, Grand Rapids / Cambridge 2005
  21. Talking the Talk, Moral Entrapment, Creeping Commitment?
  22. Happy but unhealthy
  23. Challenges and opportunities for grassland restoration: A global perspective of best practices in the era of climate change
  24. Fehlstart der Regierung Schröder II?
  25. Computerspielnutzung aus Elternsicht
  26. The formation of Sr 6.33Mg 16.67Si 13 in magnesium alloy AM50 and its effect on mechanical properties
  27. Vorwort
  28. Involving Corporate Functions
  29. Advancing sustainable chemistry education
  30. Aufbruch in eine andere Welt
  31. Effects of interfacial reactions during solidification on mechanical properties in short fiber reinforced AlSi12CuMgNi composites
  32. Mikroanalyse, Reflexivität und einige Tassen Kaffee
  33. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten
  34. Teachers’ Conversational Style and Children’s Language Development in German Childcare Centers
  35. „Zeit, dass sich was dreht"
  36. Do Serious Breaches Give Rise to Any Specific Obligations of the Responsible State?