Suche nach Fachgebiet

521 - 530 von 1.095Seitengröße: 10
  1. Emotionen im Feld spielend fruchtbar machen

    Herbrik, R. (Dozent*in)

    26.06.201527.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. Crumpled Times: Temporal and epistemological depths of Computer Simulations

    Vehlken, S. (Dozent*in)

    25.06.201526.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Terms of Media I - 2015

    Beyes, T. (Organisator*in)

    17.06.201519.06.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Die kommunikative Konstruktion des sozialen Imaginären

    Herbrik, R. (Dozent*in)

    16.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Keyßlers Welt. Europa auf Grand Tour - 2015

    Steierwald, U. (Sprecher*in)

    11.06.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Projektentwicklung: Die kommunikative Konstruktion des sozialen Imaginären in Kunst und Alltag – untersucht am Beispiel des Konzeptes „Nachhaltigkeit“

    Herbrik, R. (Dozent*in)

    03.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. „Intimisierung und Rationalisierung der Privatheit. Zum Bedeutungswandel von Liebesverhältnissen“

    Burkart, G. (Dozent*in)

    01.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  8. Guitar Gamification: Gerasterte Musikalität zwischen Partitur und Videospiel

    Claußen, J. T. (Gastredner*in)

    29.05.201530.05.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Contagious Agents: From Generative Social Science to the Computer Simulation of Epidemics

    Vehlken, S. (Dozent*in)

    28.05.201529.05.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. "Gemein Sein": Der Sensus Communis der Medien

    Simons, S. (Panel-Teilnehmer*in)

    28.05.201529.05.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Response to comment on "In situ air-water and particle-water partitioning of perfluorocarboxylic acids, perfluorosulfonic acids and perfluorooctyl sulfonamide at a wastewater treatment plant"
  2. Geteilte Sorge
  3. The legal dimensions of rule of law promotion in EU foreign policy
  4. Ágnes Veszelszki. 2017. Digilect.The Impact of Infocommunication Technology on Language (Studies in Information Science). Berlin, Boston: De Gruyter. X, 356 S.
  5. Zur vollendeten Tatsache
  6. Einleitung: Warum hacken?
  7. The transaction costs of eProcurement
  8. Arbeitsräume hacken
  9. Firm size and job quality
  10. Fashioning a Proper Institutional Position
  11. Citizen financial participation schemes as part of New Public Governance
  12. No longer second-class citizens
  13. Landscape dynamics and chronological refinement of the Middle Pleistocene Reinsdorf Sequence of Schöningen, NW Germany
  14. Mobile Strategien im M-Commerce
  15. Critique
  16. Verrechtlichung des transnationalen Pflegearbeitsmarkts
  17. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  18. Barriers to a sustainability transformation of meat production practices - An industry actor perspective
  19. Soziale Gerechtigkeit und relative Deprivation
  20. Verständnisbarriere
  21. Populäre Mediengewalt
  22. A Leverage Points Perspective on Sustainability
  23. Supply Chain Information in Environmental Management Accounting
  24. Tausch, Technik, Krieg
  25. Of housewives and feminists
  26. Parametric fits of the atomic fine structure of ZrI and Mo I
  27. "Äh, was ich sagen wollte ..."
  28. Das Größenverständnis im Grundschulalter
  29. Environmental heterogeneity drives fine-scale species assembly and functional diversity of annual plants in a semi-arid environment