Suche nach Fachgebiet

301 - 310 von 16.966Seitengröße: 10
  1. Textverständnis als Mediator beim Lösen realitätsnaher mathematischer Aufgaben Der Einfluss von sprachlicher Komplexität, kognitiven Faktoren und sozialem Hintergrund

    Klotz, E. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in) & Leiss, D. (Ko-Autor*in)

    29.01.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Arbeitsgedächtniskapazität beim Fremdsprachenlernen mit einem intelligenten tutoriellen Übungssystem

    Holz, H. (Sprecher*in), Schmidt, T. (Sprecher*in), Bodnar, S. (Sprecher*in), Pili-Moss, D. (Sprecher*in), Trautwein, U. (Sprecher*in), Meurers, D. (Sprecher*in) & Wendebourg, K. (Sprecher*in)

    28.01.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  3. Effekt der Interaktion zwischen bildungssprachlichen Anforderungen und individuellen sprachlichen Konferenzen auf die Erfolgserwartungen und Wertzuschreibungen von Studierenden

    Wirth, L. (Sprecher*in), Samland, S. (Ko-Autor*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in), Retelsdorf, J. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    27.01.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  4. Effekte der wahrgenommenen Nützlichkeit, subjektiven Norm und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen auf die Nutzungsdauer von KI-Tools bei Lehramtstudierenden

    Hoya, F. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Sprecher*in), Prilop, C. N. (Sprecher*in), Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Jacobsen, L. J. (Sprecher*in)

    27.01.202529.01.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Effekte eines VR-Trainings zur Kompetenzentwicklung und Reflexion im Rahmen von Elterngesprächen

    Knabbe, F. (Sprecher*in), Escher, Y. A. (Ko-Autor*in), Petrowsky, H. (Ko-Autor*in), Loschelder, D. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    27.01.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  6. Erfassung sprachlicher Aspekte in Erklärkompetenzen von (angehenden) Lehrkräften - Ein Systematic Review

    Samland, S. (Sprecher*in), Wirth, L. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    27.01.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  7. Organisation des Symposiums: "Förderbezogene Diagnostik im inklusiven Mathematikunterricht"

    Töllner, F. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    27.01.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Wie verarbeiten Lernende Feedback im inklusiven Mathematikunterricht?

    Töllner, F. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Besser, M. (Ko-Autor*in)

    27.01.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. International Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction - EARLI 2025 (Veranstaltung)

    Kardel, L. (Gutachter*in)

    25.01.202502.02.2025

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  10. Data-based study of Lagrangian coherence and mixing in turbulent flows

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    23.01.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Conceptual frameworks and methods for advancing invasion ecology
  2. Using Large N Longitudinal Comparison to Explain Political Recruitment in Changing Democracies
  3. Article 3 Universal Application
  4. Walking Text and Writing Space
  5. Nachhaltigkeitsethik
  6. An interpretive perspective on co-production in supporting refugee families’ access to childcare in Germany
  7. Effekte inter-organisationaler Balanced Scorecards
  8. Fremde Töpfe
  9. Virtual-exchange collaboration timeline planner
  10. Fieldwork meets crisis: Introduction
  11. Das Reflexivitätsproblem und die Kategorienlehre
  12. Universität hat Zukunft
  13. Political Representation in the EU
  14. Globalisierung
  15. From the environmental state to the sustainability state? Conceptualization, indicators, and examples
  16. Amtsmenschen
  17. When (and how) ideas become arguments
  18. Fallstudie
  19. How environmental and social orientations influence the funding success of investment-based crowdfunding
  20. Fallstudie
  21. Average wage, qualification of the workforce and export performance in German enterprises: evidence from KombiFiD data
  22. How to measure energy-efficiency of software
  23. Small Particle Size Magnesium in One-pot Grignard-Zerewitinoff-like Reactions under Mechanochemical Conditions
  24. Bifunctional recombinant protein SDF1-GPVI as a new therapeutic concept for improved regeneration
  25. Can't Stop The Feeling
  26. Deformation-induced dynamic precipitation during creep in magnesium-tin alloys
  27. The attenuating effect of mortality salience on dishonest behavior
  28. Entrepreneurship and the "theory of planned behavior"
  29. Over here and over there
  30. Principles and perspectives of European criminal procedure
  31. Editorial Overview
  32. Der RADIUS eines Verlages
  33. Globalization’s limits to the environmental state? Integrating telecoupling into global environmental governance
  34. A leverage point perspective on serious games for sustainability transformation
  35. Christine Helmer: The trinity and Martin Luther